Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
12
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
4.42 Mб
Скачать

7 Allgemeine Betriebsbedingungen

In diesem Kapitel werden die allgemeinen Betriebsbedingungen für einen fehlerfreien Betrieb des :$*2Ç, 2Ç6<67(0 beschrieben.

7.1Transportund Lagerbedingungen

Die folgenden Angaben gelten für Baugruppen, die in der Originalverpackung transportiert bzw. gelagert werden.

Art der Bedingung

Freier Fall

Temperatur

Relative Luftfeuchte

zulässiger Bereich

≤ 1m

-40° bis +70° C

5 bis 95% (ohne Kondensation)

7.2 Mechanische und klimatische Umweltbedingungen für den Betrieb

Die Baugruppen des :$*2Ç, 2Ç6<67(0 dürfen ohne Zusatzmaßnahmen nicht eingesetzt werden

-an Orten mit erschwerten Betriebsbedingungen z.B durch Staubentwicklung, ätzende Dämpfe oder Gase

-an Orten mit hoher ionisierender Strahlung.

Die Betriebstemperatur sollte zwischen 0° C und +55° C liegen. Die relative Luftfeuchte darf im Betriebszustand 5 bis 95% (ohne Kondensation) betragen.

Der Einbau sollte waagerecht erfolgen, damit eine bessere Wärmeabführung stattfindet.

Die Schadstoffkonzentration von SO2 darf bei einer relativen Feuchte < 75% einen Wert von 25 ppm nicht überschreiten. Die Konzentration von H 2S darf bei einer relativen Feuchte < 75% maximal 10 ppm betragen.

Die mechanischen Umgebungsbedingungen werden in Form von sinusförmigen Schwingungen angegeben.

Frequenzbereich (Hz)

dauernd

gelegentlich

10

≤ f < 57

0,0375 mm Amplitude

0,075 mm Amplitude

57

≤ f ≤ 150

0,5 g konstante

1 g konstante

 

 

Beschleunigung

Beschleunigung

Bei größeren Stößen bzw. Schwingungen muß durch geeignete Maßnahmen die Beschleunigung bzw. die Amplitude reduziert werden. In der folgenden Tabelle werden Art und Umfang der Prüfungen auf mechanische Umgebungsbedingungen angegeben.

INTERBUS / Betriebsbedingungen

25

:$*2Ç, 2Ç6<67(0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prüfung auf

Prüfnorm

Anmerkungen

 

Schwingungen

Schwingungsprüfun

Schwingungsart: Frequenzdurchläufe mit

 

 

g nach IEC 68, Teil

einer Änderungsgeschwindigkeit von 1

 

 

2-6

Oktave/Minute

 

 

 

10 Hz ≤ f < 57 Hz, konst. Amplitude

 

 

 

0,075mm

 

 

 

57 Hz ≤ f ≤ 150 Hz, konst. Beschleunigung

 

 

 

1 g

 

 

 

Schwingungsdauer: 10 Frequenzdurchläufe

 

 

 

pro Achse in jeder der 3 zueinander

 

 

 

senkrechten Achsen

 

Stoß

Stoßprüfung nach

Art des Stoßes: Halbsinus

 

 

IEC 68, Teil 2-27

Stärke des Stoßes: 15 g Scheitelwert,

 

 

 

11 ms Dauer

 

 

 

Stoßrichtung: 2 Stöße in jeder der 3

 

 

 

zueinander senkrechten Achsen

7.3Schutzklasse und Schutzgrad

Die Schutzart ist IP2X nach IEC 529, d.h. Schutz gegen Berührung mit

Standardprüffingern. Außerdem besteht ein Schutz gegen Fremdkörper mit

Durchmessern über 12mm. Es besteht kein besonderer Schutz gegen Wasser.

INTERBUS / Betriebsbedingungen

26

:$*2Ç, 2Ç6<67(0

7.4Elektromagnetische Verträglichkeit

Meßverfahren

Störkriterium

Beeinflussung durch schmalbandige

EN 50082-2, A

leitungsgeführte Störgrößen

 

Beeinflussung durch Impulsgruppen

EN 50082-2, B

Entladung statischer Elektrizität

EN 50082-2, B

Beeinflussung durch elektromagnetische

EN 50082-2, A

Felder

 

Funkstörfeldstärke

EN 55011

Diese Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit werden von allen Modulen des :$*2Ç, 2Ç6<67(0 (mit Ausnahme von 750-630 und 750-631)

erfüllt.

8.5Stromversorgung

Wenn ungeregelte Netzgeräte für die 24 V Stromversorgung des Buskopplers benutzt

werden, so müssen sie mit einem Kondensator (200 µF pro 1 A Laststrom) gestützt werden. Dazu wurde für das :$*2Ç, 2Ç6<67(0 ein Stützelkomodul entwickelt

(288-824).

Diese Modul dient zur Glättung instabiler 24 V DC Stromversorgungen, sofern die für die Elektronik spezifizierte Spannungsabweichung nicht eingehalten werden kann. Ursachen für diese Schwankungen können primärseitige Spannungsunterbrechungen, sekundärseitige Überlastungen oder das Schalten von „nicht gelöschten“ Induktivitäten und Kapazitäten sein.

7.6Zertifikate

Die Module des :$*2Ç, 2Ç6<67(0 sind nach UL zertifiziert. Ein entsprechender Aufdruck findet sich auf der Seite des Moduls.

Die Profibus Koppler 750-301 und 750-303 sind von der PROFIBUS Nutzerorganisation unter den Nummern Z00241 und Z00242 zertifiziert.

Der Interbus Koppler 750-304 ist vom Interbus S Club unter der Nummer 111 zertifiziert.

Der DeviceNet Koppler 750-306 ist von der Open DeviceNet Vendors Association Europe zertifiziert.

INTERBUS / Betriebsbedingungen

27

:$*2Ç, 2Ç6<67(0

b, 0 V,

Digitale Eingänge (24V AC/DC;120V AC; 230V AC, 48 VDC) Best. Nr. 750-400.......415

Technische Beschreibung:

Die Spannungsversorgung erfolgt über eine vorgeschaltete Einspeiseklemme für die jeweilige Betriebsspannung. Über die internen Leistungskontakte erfolgt dann mit Anrasten der Eingangsklemmen eine automatische Durchkontaktierung des Versorgungspotentials.

ACHTUNG:

Bei einigen Klemmen (z.B. 4-Kanal) wird der untere Leistungskontakt nicht durchgeführt! Eine Klemme, die drei Leistungskontakte besitzt (z.B. 2-Kanal) kann daher nicht hinter einer Klemme eingerastet werden, bei der nicht alle Kontakte durchgeführt werden.

Alle 2-Kanal Digital Eingänge sind für Vierleiteranschlußtechnik ausgeführt. Das ermöglicht den direkten Anschluß von 4-Leiter Initiatoren mit den Anschlüssen U PE und Signal.

Bei den 4-Kanal Digital Eingängen können zwei Sensoren in 3-Leiteranschlußechnik (Ub, 0 V, Signal) direkt angeschlossen werden. Für den Anschluß weiterer Sensoren an Ub und 0 V steht die Potentialvervielfachungsklemme 750-614 zur Verfügung.

Bei den Klemmen 750-410 und 750-411 kann ein 2-Draht-Näherungsschalter angeschlossen werden. Die Klemmen 750-408 und 750-409 sind negativ schaltend. Den 5,24 und 48V Ausführungen sind zur Eingangsstörunterdrückung als Eingangsfilter RC Filter vorgeschaltet. Zeitkonstanten von 3 ms und 0,2 ms stehen zur Verfügung. Standardmäßig erfolgt die zahlenmäßige Zuordnung im Busbetrieb von links nach rechts, beginnend mit dem LSB. Die Positionen der einzelnen Eingänge in der konfigurierten Station sind wahlfrei. Es ist kein blockweiser Aufbau notwendig.

Die Eingangsklemme kann an allen Buskopplern des WAGOÇI/OÇSYSTEM betrieben werden.

Digitale Eingänge 750-400...415

1

:$*2Ç, 2Ç6<67(0

Technische Daten:

Artikel 750-

Anzahl der Eingänge

Eingangsfilter

Nennspannung

Signalspannung (0)

Signalspannung (1)

Eingangsstrom (intern)

Eingangsstrom (Feldseite)

Potentialtrennung

Bitbreite intern

Konfiguration

Betriebstemperatur

Anschlußtechnik

Abmessungen (mm)BxHxT

400

 

401

 

402

 

403

 

2

 

 

4

 

3 ms

 

0,2 ms

 

3 ms

 

0,2 ms

 

 

24V DC (-15% / +20%)

 

 

-3 V...+5 V DC (gemäß EN 61131 Typ 1)

15 V...30 V DC (gemäß EN 61131 Typ 1)

2,5 mA max.

 

5 mA max.

 

 

5 mA typ.

 

 

 

 

 

500 V System/Versorgung

 

 

 

2

 

 

4

 

keine Adressoder Konfigurationseinstellung

0°C....+55°C

CAGE CLAMP; 0,08 bis 2,5 mm2

12 x 64* x 100 (*ab Oberkante Tragschiene)

Artikel 750-

Anzahl der Eingänge

Schaltzeit

Nennspannung

Signalspannung (0)

Signalspannung (1)

Eingangsstrom (intern)

Eingangsstrom (Feldseite)

Potentialtrennung

Bitbreite intern

Konfiguration

Betriebstemperatur

Anschlußtechnik

Abmessungen (mm)BxHxT

405

406

410*

411*

 

2

2

 

10 ms

3 ms

0,2 ms

230 V AC

120 V AC

24 V DC (-15% / +20%)

(-15%/+10%)

(-15%/+10%)

 

 

0 V...40 V AC

0 V..20 V AC

-3 V...+5 V DC (gemäß

 

 

EN 61131 Typ 2)

79 V... 1,1 UN

79 V...1,1 UN

11 V...30 V DC (gemäß

AC

AC

EN 61131 Typ 2)

2 mA

2,5 mA max

6,5 mA typ.

4,5 mA typ.

8 mA typ

4 kV System/Versorgung

500

V

 

 

System/Versorgung

 

2

2

 

keine Adressoder Konfigurationseinstellung

0°C....+55°C

CAGE CLAMP; 0,08 bis 2,5 mm 2

12 x 64* x 100 (*ab Oberkante Tragschiene)

*) Anschluß: 2 Draht-Näherungsschalter, zulässiger Ruhestrom ≤ 2 mA

Digitale Eingänge 750-400...415

2

:$*2Ç, 2Ç6<67(0

Technische Daten:

Artikel 750-

Anzahl der Eingänge

Eingangsfilter

Nennspannung

Signalspannung (0)

Signalspannung (1)

Eingangsstrom (intern)

Eingangsstrom (Feldseite)

Potentialtrennung

Bitbreite intern

Konfiguration

Betriebstemperatur

Anschlußtechnik

Abmessungen (mm)BxHxT

Artikel 750-

Anzahl der Eingänge

Eingangsfilter/

Wandlungszeit

Nennspannung

Signalspannung (0)

Signalspannung (1)

Eingangsstrom (intern)

Eingangsstrom (Feldseite)

Potentialtrennung

Bitbreite intern

Konfiguration

Betriebstemperatur

Anschlußtechnik

Abmessungen (mm)BxHxT

408

 

409

 

4

3 ms

 

0,2 ms

24 V DC (-15% / +20%)

15 V...30 V DC

-3 V...+5 V DC

10 mA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

412

 

413

 

2

 

 

 

3 ms

 

 

0,2 ms

48 V DC (-15% / +20%)

-6 V...+10 V DC

34 V...60 V DC

5 mA max.

 

3,5 mA typ.

 

500 V System/Versorgung

4

2

keine Adressoder Konfigurationseinstellung

0°C....+55°C

CAGE CLAMP; 0,08 bis 2,5 mm2

12 x 64* x 100 (*ab Oberkante Tragschiene)

414

415

4

4

0,2 ms

20 ms

 

 

5 V DC

24 V AC/DC (-15%/+20%)

0 V...0,8 V DC

-3 V...+5 V DC

 

0 V ... +5 V AC

2,4...5 V DC

11 V ... 30 V DC

 

10 V..27 V AC

5 mA

10 mA

50 µA typ.

7,5 mA DC

 

9,5 mA AC

500 V System/Versorgung

500 V System/Versorgung

 

50 V Kanal / Kanal

4

4

keine Adressoder Konfigurationseinstellung

0°C....+55°C

CAGE CLAMP; 0,08 bis 2,5 mm 2

12 x 64* x 100 (*ab Oberkante Tragschiene)

Digitale Eingänge 750-400...415

3

:$*2Ç, 2Ç6<67(0

Соседние файлы в папке 750-804