Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
14
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.27 Mб
Скачать

Feldbus-Controller 750-819 • 59

Datenaustausch

3.2.6.2.2 Adressierung der PFC-Variablen

Die PFC-Variablen befinden sich jeweils in dem Speicherbereich Wort 256 bis 512. Für die Programmierung einer internen SPS-Applikation erfolgt der Zugriff von der CPU auf die PFC-Variablen über absolute Adressen. Abhängig von dem verwendeten Datentyp wird jedoch derselbe physikalische Adressraum unterschiedlich angesprochen.

Byte-Adressen

 

Wort-Adressen

 

Doppelwort-Adressen

1024

 

512

 

256

512

 

256

 

128

 

 

 

 

 

511

 

255

 

127

0

 

0

 

0

 

 

 

 

 

Tab. 3-3: Verwendung des Adressraumes für PFC-Variablen

Die Adressen berechnen sich in Abhängigkeit von der Wortadresse wie folgt:

Bit-Adresse:

Wortadresse .0 bis .15

Byte-Adresse:

1. Byte: 2 x Wortadresse

2. Byte: 2 x Wortadresse + 1

Doppelwort-Adresse:

Wortadresse (gerade Zahl) / 2

bzw. Wortadresse (ungerade Zahl) / 2, abgerundet

Beachten

Zur Vermeidung von Adressüberschneidungen, sind alle vorhergehende

Adressbelegungen zu berücksichtigen!

3.2.6.2.2.1 Template

Bei einer freien Speicherorganisation und der gemischten Verwendung verschiedener Datentypen kann die Adressierung sehr komplex werden.

Eine erhebliche Arbeitserleichterung ermöglicht deshalb das Template (Template_750_819.pro) für das IEC 61131-3 Programmier-Tool WAGO-I/O-PRO 32. Das Template ist eine Vorlagen-Datei und definiert bereits Speicherbereiche vor. Dadurch können Adressüberschneidungen generell ausgeschlossen werden.

Modulares I/O-System

LON

60 Feldbus-Controller 750-819

Datenaustausch

Weitere Informationen

i Die Datei "Template_750_819.pro" befindet sich auf der CD-ROM für das Programmier-Tool WAGO-I/O-PRO 32 (Bestell-Nr.: 759-332/000-001) in dem Verzeichnis "Template".

Die Datei dient nach den Befehlen "Öffnen" und "Speichern unter..." WAGO-I/O-PRO 32 als Vorlage für ein neues Projekt.

Die Speicherbereiche für die PFC-Variablen sind in Datentypenbereiche unterteilt. Daraus ergibt sich die maximale Anzahl der vordefinierten Variablen:

PFC-Eingangsvariablen

 

PFC-Ausgangsvariablen

(Wort 256 bis 512)

 

(Wort 256 bis 512)

20 x

Doppelwort

 

20 x

Doppelwort

 

 

 

 

 

100 x

Wort

 

100 x

Wort

 

 

 

 

 

100 x

Int

 

100 x

Int

 

 

 

 

 

100 x

Byte

 

100 x

Byte

 

 

 

496 x Bit

 

496 x Bit

 

 

 

 

 

Tab. 3-4: Maximale Variablenanzahl in der Vorlagen-Datei Template_750-819.pro

Die folgenden Adressräume für den Einund Ausgangsspeicherbereich (Wort 256 bis 512) sind in dem Template bereits vorbelegt:

PFC-Eingangsvariablen

 

PFC-Ausgangsvariablen

(Wort 256 bis 512)

 

 

(Wort 256 bis 512)

 

2 x

Doppelwort %ID138 - %ID139

 

2 x

Doppelwort %ID138 - %ID139

 

 

 

 

 

 

 

10 x

Wort

%IW320 - %IW329

 

10 x

Wort

%IW320 - %IW329

 

 

 

 

 

 

 

10 x

Int

%IW330 - %IW339

 

10 x

Int

%IW330 - %IW339

 

 

 

 

 

15 x Byte

%IB845 - %IB859

 

15 x Byte

%IB845 - %IB859

 

 

 

 

 

20 x Bit

%IX475.0-%IX476.3

 

20 x Bit

%IX475.0-%IX476.3

 

 

 

 

 

 

 

Tab. 3-5: Festgelegte Adressen in der Vorlagen-Datei Template_750-819.pro

Dieses Template läßt sich zu jeder Zeit erweitern und verändern.

Sobald die in WAGO-I/O-PRO 32 programmierte IEC 61131-Applikation kompiliert ist, können alle deklarierten Variablen in einer Symbol-Datei (kurz: SYM-Datei) gespeichert werden. Nach dem Herunterladen der SYM-Datei in das Plug-In WAGO TOPLON® PRIO stehen alle Variablen für die Verknüpfung mit Netzwerkvariablen zur Verfügung.

Hinweis

Da automatisch alle Variablen aus dem Template in die Standard-Applikation WAGO TOPLON® PRIO importiert werden, sollten zur besseren Übersichtlichkeit nicht verwendete Variablen aus dem Template gelöscht werden.

Modulares I/O-System

LON

Соседние файлы в папке 750-819