Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
14
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.27 Mб
Скачать

Feldbus-Controller 750-819 • 45

Hardware

3.2.3.5 Konfigurationsund Programmierschnittstelle

Die Konfigurationsund Programmierschnittstelle befindet sich hinter der Abdeckklappe. Sie wird für die Kommunikation mit WAGO-I/O-CHECK und für die Übertragung der Firmware genutzt.

Klappe

öffnen

Konfigurationsund

Programmierschnittstelle

Abb. 3-11: Konfigurationsund Programmierschnittstelle

g01xx07d

An die 4-polige Stiftleiste wird das Kommunikationskabel (750-920) angeschlossen.

3.2.3.6 Betriebsartenschalter

Der Betriebsartenschalter befindet sich hinter der Abdeckklappe neben der Konfigurationsund Programmierschnittstelle.

 

 

 

Klappe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

öffnen

 

 

 

 

 

 

RUN

STOP

 

RESET

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(niederdrücken)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UPDATE FIRMWARE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Betriebsartenschalter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abb. 3-12: Betriebsartenschalter

 

 

 

 

 

g01xx08d

Der Schalter ist ein Druck-/Schiebeschalter mit 3 Stellungen und einer

Tastfunktion.

Betriebsartenschalter

Funktion

Von mittlere in obere Stellung

Programmbearbeitung aktivieren (RUN)

 

 

Von obere in mittlere Stellung

Programmbearbeitung stoppen (STOP)

 

 

Untere Stellung, Bootstrap

zum Urladen der Firmware,

 

für Anwender nicht notwendig.

 

 

Niederdrücken

Hardware-Reset

(z. B. mit Schraubendreher)

Alle Ausgänge werden rückgesetzt; Variablen werden auf

 

0 bzw. auf FALSE oder auf einen Initialwert gesetzt.

 

Der Hardware-Reset kann sowohl bei STOP als auch bei

 

RUN in jeder Stellung des Betriebsartenschalters ausge-

 

führt werden!

 

 

Der Wechsel der Betriebsart erfolgt intern am Ende eines PFC-Zyklus.

Modulares I/O-System

LON

46 Feldbus-Controller 750-819

Hardware

Achtung

Wenn beim Umschalten des Betriebsartenschalters von RUN auf STOP noch Ausgänge gesetzt sind, bleiben diese weiterhin gesetzt! Softwareseitige Abschaltungen z. B. durch Initiatoren, sind dann unwirksam, da das Programm nicht mehr bearbeitet wird.

Hinweis

WAGO-I/O-PRO 32 stellt mit "GET_STOP_VALUE" (Bibliothek "System.lib") eine Funktion zur Verfügung, die zum Erkennen des letzten Zyklus vor einem Programmstop dient. Der Anwender hat damit die Möglichkeit, das Verhalten des Controllers bei STOP zu programmieren. Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich Ausgänge des Controllers in einen sicheren Zustand schalten.

3.2.3.7 Hardware-Adresse

Jeder Knoten besitzt mit seiner Neuron-ID eine eindeutige und einmalige Kennung, die bereits im Fertigungsprozess des internen Neuron-Chips vergeben wird. Diese ist auf der Rückseite des Controllers sowie auf einem selbstklebenden Abreiß-Etikett auf der Seite des Controllers aufgedruckt.

Durch einfaches Betätigen des Service-Pins zu Beginn der Netzwerkkonfiguration wird ein spezielles Netzwerk-Management-Telegramm ausgesendet. Mit diesem Telegramm teilt der Knoten dem Netzwerkmanagement Tool seine Neuron-ID, eine einmalige 48-Bit Nummer, mit.

Die Netzwerkmanagement Tool Software nutzt die Neuron-ID während der Inbetriebnahme für die eindeutige Adressierung der Knoten.

Für die Kommunikation im Netzwerk vergibt diese in der StandardApplikation WAGO TOPLON® PRIO für jeden Knoten automatisch eine logische Adresse. Die Adressschalter haben dabei keine Funktion.

Die Einstellung einer Adresse über die Adressschalter generiert in WAGO TOPLON® PRIO das erste Byte der Location ID (Information über den Standort des Feldbus-Knoten).

Dabei kann eine Adresse zwischen 0x00 und 0xFF mit den Adressschaltern eingestellt werden.

Der Wert des oberen Drehschalters bildet das erste Nibble (4 Bit) des Bytes. Der Wert des unteren Drehschalters bildet das zweite Nibble (4 Bit) des Bytes.

Beispiel:

Wird die logische Adresse 0x63 mit dem oberen Drehschalter auf 3 und dem unteren Drehschalter auf 6 eingestellt, wird das erste Byte der Location ID mit 01100011 generiert.

Modulares I/O-System

LON

Feldbus-Controller 750-819 • 47

Hardware

Nach einem Power-On wird in der Initialisierungsphase die eingestellte Adresse eingelesen. Während des Betriebes hat eine Änderung der Adresse keine Auswirkung.

E

02

 

 

4

 

C

 

 

 

6

 

A

 

 

8

 

 

E

02

 

 

4

 

C

 

 

 

6

 

A

 

 

8

 

 

SERVICE

 

Abb. 3-4: Adressschalter und Service-Pin

g9123a0x

Modulares I/O-System

LON

Соседние файлы в папке 750-819