
- •Wichtige Erläuterungen
- •Rechtliche Grundlagen
- •Urheberschutz
- •Personalqualifikation
- •Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- •Gültigkeitsbereich
- •Symbole
- •Schriftkonventionen
- •Darstellungen der Zahlensysteme
- •Abkürzungen
- •Das WAGO-I/O-SYSTEM 750
- •Systembeschreibung
- •Allgemein
- •Koppler/Controller (1)
- •Busklemmen (2)
- •Endklemme (3)
- •Montage
- •Sicherheitshinweise
- •Mechanisch
- •Elektrische Installation
- •Anschlusstechnik
- •Sicherungswechsel
- •Einspeisung
- •Systemversorgung
- •Feldversorgung
- •Fertigungsnummer
- •Technische Daten
- •Feldbus-Koppler/-Controller
- •Feldbus-Koppler 750-319
- •Beschreibung
- •Software für den Koppler
- •Hardware
- •Ansicht
- •Geräteeinspeisung
- •Feldbusanschluss
- •Anzeigeelemente
- •Konfigurations-Schnittstelle
- •Hardware-Adresse
- •Betriebssystem
- •Datenaustausch
- •Inbetriebnahme eines Feldbusknoten
- •LED-Signalisierung
- •Blinkcode
- •Feldbusstatus
- •Knotenstatus
- •Fehlermeldung über Blinkcode der I/O-LED
- •Status Versorgungsspannung
- •Fehlerverhalten
- •Feldbusausfall
- •Klemmenbusfehler
- •Technische Daten
- •Feldbus-Controller 750-819
- •Beschreibung
- •Software für den Controller
- •Hardware
- •Ansicht
- •Geräteeinspeisung
- •Feldbusanschluss
- •Anzeigeelemente
- •Betriebsartenschalter
- •Hardware-Adresse
- •Betriebssystem
- •Hochlauf
- •PFC-Zyklus
- •Prozessabbild
- •Datenaustausch
- •Speicherbereiche
- •Adressierung
- •Adressierung der Busklemmendaten
- •Adressierung der PFC-Variablen
- •Template
- •Adressierung der Konfigurationsvariablen
- •Inbetriebnahme eines Feldbusknoten
- •Programmierung des PFC mit WAGO-I/O-PRO 32
- •LON-Bibliothek für WAGO-I/O-PRO 32
- •IEC 61131-3-Programm übertragen
- •Übertragung über die serielle Schnittstelle
- •Übertragung über den Feldbus
- •LED-Signalisierung
- •Blinkcode
- •Feldbusstatus
- •Knotenstatus
- •Fehlermeldung über Blinkcode der I/O-LED
- •Status Versorgungsspannung
- •Fehlerverhalten
- •Feldbusausfall
- •Klemmenbusfehler
- •Technische Daten
- •Busklemmen
- •Übersicht
- •Digitale Eingangsklemmen
- •Digitale Ausgangsklemmen
- •Analoge Eingangsklemmen
- •Analoge Ausgangsklemmen
- •Sonderklemmen
- •Einspeiseklemmen
- •Potentialvervielfältigungsklemme
- •Binäre Platzhalterklemme
- •Allgemeine Sicherheitshinweise!
- •Hinweise zum Netzwerkaufbau
- •Netzwerkaufbau - Grundlagen und Richtlinien
- •Übertragungsmedien
- •Topologie
- •Transceiver
- •Busförmige Verdrahtung
- •Freie Verdrahtung
- •Kabelspezifikationen
- •Netzwerkinstallation
- •Adressierung
- •Konfiguration
- •Binding
- •Netzwerkkommunikation
- •Datenaustausch über Netzwerkvariablen
- •Standard-Netzwerkvariablen-Typen
- •Protokoll
- •Buszugriffsverfahren
- •Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
- •Vorwort
- •Schutzmaßnahmen
- •Klassifikationen gemäß CENELEC und IEC
- •Zoneneinteilung
- •Explosionsschutzgruppen
- •Gerätekategorien
- •Temperaturklassen
- •Zündschutzarten
- •Klassifikationen gemäß NEC 500
- •Zoneneinteilung
- •Explosionsschutzgruppen
- •Temperaturklassen
- •Kennzeichnung
- •Für Europa
- •Für Amerika
- •Errichtungsbestimmungen
- •Glossar
- •Literaturverzeichnis
- •Index

38 • Feldbus-Koppler 750-319
Technische Daten
3.1.9 Technische Daten
Systemdaten |
|
Anzahl der E/A-Knoten |
64 ohne Repeater, 127 mit Repeater |
|
|
Übertragungsmedium |
Twisted Pair - FTT |
|
|
max. Bussegmentlänge |
500 m (Freie Topologie), 2700 m (Bus-Topologie) |
|
|
Topologie |
entsprechend LON-Spezifikation |
|
|
Übertragungsrate |
78 kbps |
|
|
Busanschluss |
2-polige Stiftleiste, Serie 231 (MSS) |
|
Steckverbinder (231-302) |
|
im Lieferumfang enthalten |
Normen und Zulassungen |
|
UL |
E175199, UL 508 |
|
|
Konformitätskennzeichnung |
CE |
|
|
Technischen Daten |
|
Anzahl Busklemmen |
max. 62 |
|
|
Eingangsprozessabbild |
max. 500 Byte |
|
|
Ausgangsprozessabbild |
max. 500 Byte |
|
|
Spannungsversorgung |
DC 24 V (-15 % / + 20 %) |
|
|
Eingangsstrommax |
500 mA bei 24 V |
Netzteilwirkungsgrad |
87 % |
|
|
Interne Stromaufnahme |
300 mA bei 5 V |
|
|
Summenstrom für Busklemmen |
1700 mA bei 5 V |
|
|
Potentialtrennung |
500 V System/Versorgung |
|
|
Spannung über Leistungskon- |
DC 24 V (-15 % / + 20 %) |
takte |
|
|
|
Strom über Leistungskontaktemax |
DC 10 A |
Transceiver |
FTT 10 A |
|
|
Abmessungen (mm) B x H x T |
51 x 65* x 100 (*ab Oberkante Tragschiene) |
|
|
Gewicht |
ca. 180 g |
|
|
EMV-Störfestigkeit |
gem. EN 50082-2 (95) |
|
|
EMV-Störaussendung |
gem. EN 50081-1 (93) |
|
|
Modulares I/O-System
LON