Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Скачиваний:
43
Добавлен:
11.10.2020
Размер:
3.04 Mб
Скачать

6 - Die Ressourcen

Beispiel:

Eingabe in Kommandozeile: (memory dump der Variable .testit ?) mem %V.testit

Ausgabe im Ergebnisfenster:

mem #4:52

03BAAA24 00 00 00 00 CD CD CD CD ....ÍÍÍÍ

6.13.4 Weitere PLC-Browser-Optionen

Im Menü 'Extras' bzw. in der Symbolleiste zum PLC Browser gibt es folgende Befehle zur Handhabung der Kommandoeingabe bzw. History-Liste:

Mit History Vorwärts und History Rückwärts können Sie in den bereits durchgeführten Abfrageergebnissen vorund zurückblättern. Die History-Aufzeichnung wird fortgeführt, bis Sie das Projekt verlassen.

Mit Kommandoabbruch können Sie eine gestartete Abfrage abbrechen.

Mit History-Liste Speichern können Sie die bis dahin durchgeführten Abfrageergebnisse in eine externe Textdatei speichern. Sie erhalten den Dialog 'Datei speichern unter', in dem Sie einen Dateinamen mit der Erweiterung ".bhl" (Browser History List) angeben können. Der Befehl Aktuelles Kommando Drucken öffnet den Standarddialog zum Drucken. Die aktuelle Abfrage plus die Ausgabe im Meldungsfenster können gedruckt werden.

6.14 Tools

Das Objekt 'Tools' ist im Tabulatorblatt Ressourcen verfügbar, wenn dies in der Target-Datei des eingestellten Zielsystems entsprechend konfiguriert ist. In 'Tools' werden die Verknüpfungen zu exeDateien externer Tools dargestellt, die damit aus CoDeSys heraus aufgerufen werden können. Welche und wie viele Verknüpfungen möglich sind, wird ebenfalls in der Target-Datei definiert. Entsprechend dieser Definition hat der Anwender also die Möglichkeit, in 'Tools' Verknüpfungen hinzuzufügen bzw. zu löschen. Die Darstellung im Object Organizer sieht beispielsweise so aus:

Im dargestellten Beispiel sind vier Tools-Verknüpfungen eingerichtet, eine zum Öffnen von CoDeSys, eine zum Öffnen des Assembler Listings in einem Texteditor und zwei, über die PDF-Dateien geöffnet werden. Die mit "<R>" gekennzeichneten Verknüpfungen können in CoDeSys nicht mehr modifiziert werden.

Eine denkbare Anwendung wäre hier die Verknüpfung zu einem Editor, beispielsweise notepad.exe, oder die zu einer bestimmten pdf-Datei. Dann würde durch einen Doppelklick auf den jeweiligen Eintrag das Assembler Listing in notepad bzw. die pdf-Datei im Acrobat Reader geöffnet.

CoDeSys V2.3

6-75

Tools

Zusätzlich können auch Dateien festgelegt werden, die auf die Steuerung geladen werden sollen, sobald die Verknüpfung aktiviert wird.

6.14.1 Eigenschaften der bestehenden Verknüpfungen (Objekt Eigenschaften)

Durch Mausklick auf das Pluszeichen vor dem Eintrag 'Tools' klappt eine Liste der aktuellen Verknüpfungen auf. Wenn ein Projekt neu erstellt wird, werden nur diejenigen Verknüpfungen angezeigt, die in der Target-Datei als fixe Einträge vordefiniert sind. Wurde bereits am Tools-Ordner gearbeitet, sind eventuell zusätzliche, vom Anwender in CoDeSys hinzugefügte Verknüpfungen zu sehen.

Es können nun die übergeordneten Eigenschaften der 'Tools' sowie die der einzelnen Verknüpfungen betrachtet werden:

1. Eigenschaften von 'Tools':

Wenn 'Tools' im Baum markiert ist, erhält man im Kontext-Menü oder im Menü 'Projekt' 'Objekt' über den Befehl 'Eigenschaften' den Dialog 'Eigenschaften der Tools':

In der Tabelle sind alle für das aktuelle Target verwendbaren Tools mit folgenden Parametern aufgeführt: Die Spalte Id zeigt die eindeutige Kennnummer eines Tools, weiterhin werden der Name der Verknüpfung, mit dem sie im Object Organizer angezeigt wird, und der Dateiname der exe-Datei (Name der ausführbaren Datei) angegeben. Die Schaltfläche 'Erweitert' erweitert den Dialog nach rechts bzw. schließt die geöffnete Erweiterung wieder:

Dialog zu den Eigenschaften der Tools

Nach der Erweiterung werden im rechten Teil des Dialogs die generellen Eigenschaften der Verknüpfung, wie sie in der Target-Datei definiert sind, wiedergegeben. Außerdem steht ein Editierfeld zur Verfügung, in dem ein

Arbeitsverzeichnis festgelegt werden kann, das für die Aktionen der Exe-Datei verwendet werden soll. Der eingegebene Pfad wird über die Schaltfläche Übernehmen gespeichert, ohne dass der Dialog schließt.

Eigenschaften des Tools:

FixedCount Feste Anzahl der Verknüpfungen dieses Tools, die automatisch im ToolsOrdner eingefügt werden. Nur wenn hier "0" eingetragen ist, hat der Benutzer die Möglichkeit, selbst eine beliebige Anzahl von Verknüpfungen zu erzeugen. Bitte beachten: Bei Verknüpfungen, die von der Target-Datei fix eingefügt werden, ist nicht nur die Anzahl festgelegt, es können auch die Eigenschaften in CoDeSys nicht mehr modifiziert werden (erkennbar am "<R>" im Object Organizer).

6-76

CoDeSys V2.3

6 - Die Ressourcen

Exe-Name: Dateiname oder voller Pfad der ausführbaren Datei des Tools. Hier kann auch der Registry-Pfad einer exe-Datei eingegeben werden: "[RegistryPfad].<Eintrag, der auf exe-Datei verweist>". Falls kein Eintrag erscheint, bedeutet dies, dass die Datei-Extension der in "Parameter Template" angegeben Datei automatisch über Windows die exe-Datei des entsprechenden Tools aufruft.

Beispiele: "C:\programme\notapad.exe", "345.pdf"

DefaultDisplayName: Name, mit dem das Tool in CoDeSys im Object Organizer eingetragen ist. Eventuell wird hier das Template $(INSTANCE NUMBER) mitverwendet (siehe unter 'Parameter Template').

Parameter Template: Templates für die Festlegung der Datei, die im Tool geöffnet werden soll. Folgende Templates können enthalten sein, verknüpft durch die entsprechenden Sonderzeichen:

$(PROJECT_NAME) Name des aktuellen Projekts (Dateiname ohne die Erweiterung .pro").

$(PROJECT_PATH) Pfad des Verzeichnisses, in dem die Projektdatei liegt (ohne Laufwerksangabe).

$(PROJECT_DRIVE) Laufwerk auf dem das aktuelle Projekt liegt.

$(COMPILE_DIR) Übersetzungsverzeichnis des Projekts (mit Laufwerksangabe)

$(TOOL_EXE_NAME) Name der Exe-Datei des Tools.

$(DISPLAY_NAME) Name der aktuellen Verknüpfung, der in 'Tools' verwendet wird.

$(INSTANCE_NUMBER) Nummer der Verknüpfung (Instanznummer, fortlaufende Nummer, mit "1" beginnend)

$(CODESYS_EXE_DIR) Pfad des Verzeichnisses, in dem die Codesys Exe liegt

(mit Laufwerksangabe).

 

Die Umsetzung eines Templates sehen Sie im Dialog für die Eigenschaften

 

einer einzelnen Verknüpfung (siehe unten).

 

Beispiel:

 

"$(PROJECT_NAME)_$(INSTANCE_NUMBER).cfg"

 

die cfg-Datei mit dem Namen <Name aktuelles CoDeSys

 

Projekt>_<Nummer der Verknüpfung>.cfg wird im Tool geöffnet

DownloadFile

Dateien, Dateipfade bzw. Templates für die Dateien, die bei einem Download

Templates:

mit auf die Steuerung geladen werden. Wenn die Option

 

Editierbar aktiviert ist, kann die Liste dieser Dateien im Eigenschaftsdialog

 

der Verknüpfung editiert werden. Wenn ein Dateiname ohne Pfad angegeben

 

ist, wird die Datei in dem Verzeichnis gesucht, in dem die CoDeSys exe-

 

Datei liegt.

 

"a.up;$(PROJECT_NAME).zaw;$(INSTANCE_NUMBER).upp"

 

die Dateien a.up, <aktuelles CoDeSys Projekt>.pro und <Nummer der

 

Verknüpfung>.upp werden beim Download mit auf die Steuerung geladen

2. Eigenschaften einer Verknüpfung:

Markieren Sie eine Verknüpfung im 'Tools'-Baum und wählen im Kontext-Menü oder im Menü 'Projekt' 'Objekt' den Punkt 'Eigenschaften'. Es erscheint der Dialog 'Eigenschaften der Verknüpfung' mit folgenden Punkten:

Aufruf

Aufruf des Tools; Pfad der exe-Datei und der unter 'Parameter' angezeigten, im

 

'Parameter Template' (siehe oben) vorgegebenen Datei

CoDeSys V2.3

6-77

Tools

Parameter

Dateien, die auf die Steuerung geladen werden sollen

Pfad der Datei, die vom Tool aufgerufen werden soll. Dieser ergibt sich aus der Target-Beschreibung ergibt und kann hier editiert werden kann, wenn die Option 'Editierbar' (siehe unten) aktiviert ist.

Automatisch in dieser Liste eingetragen sind zunächst die

Dateinamen, die sich aus der Target-Beschreibung ergeben und auch schon bei den Tools-Eigenschaften (siehe oben) beschrieben sind. Wenn die Option 'Editierbar' (siehe unten Erweiterter Dialog) aktiviert ist, kann die Liste hier verändert werden. Dazu öffnet man über die Schaltfläche Neu den Dialog 'Dateinamen eingeben', in dem eine weitere Datei bzw. ein Dateipfad eingetragen werden. Wird eine Datei ohne Pfad angegeben, wird sie in dem Verzeichnis gesucht, in dem die CoDeSys exe-Datei liegt. Mit der Schaltfläche Löschen wird der aktuell markierte Listeneintrag gelöscht.

Die Schaltfläche 'Standard' setzt die Einträge des Dialogs auf die durch die Target-Datei vorgegebenen Default-Werte zurück.

Die Schaltfläche 'Übernehmen' speichert die vorgenommenen Einstellungen, ohne den Eigenschaftendialog zu schließen

Die Schaltfläche 'Erweitert' erweitert den Dialog nach rechts, so dass er folgendermaßen aussieht:

Dialog zu den Eigenschaften der Verknüpfung

Verknüpfungs

Fortlaufende, mit 1 beginnende Nummer. Für neue Verknüpfungen zum

Nummer

aktuellen Tool wird jeweils die nächsthöhere Nummer eingesetzt. Wird eine

 

Verknüpfung gelöscht, bleiben allerdings die Nummern der bestehenden

 

Verknüpfungen erhalten. Die Verknüpfungsnummer kann über das Template

 

$(INSTANCE_NUMBER) in anderen Definitionen verwendet werden (siehe z.B.

 

oben, 'Parameter Template').

Tool ID

Eindeutige Kennnummer des Tools, die sich aus dessen Definition in der

 

Target-Datei ergibt.

6-78

CoDeSys V2.3

Соседние файлы в папке 759-333