Vokabeln
bedingt — условно pl GUS-Länder — страны СНГ willkürlich — произвольно betreffende Verträge — соответствующие договора nach Vereinbarung — по договоренности pl Grenztruppen — погранвойска f Gesamtlänge — общая протяженность f Östliche Halbkugel — Восточное полушарие f Osteuropäisiche Ebene — Восточно-Европейская равнина pl Nödlichen Abhänge — северные склоны f Hochebene — плоскогорье sich anschließen (o, o) — примыкать f Gebirgskette (-n) — хребет m Süßwassersee (-n) — пресноводное озеро f Tiefebene (-n) — низменность unter dem staatlichen Schutz — под охраной государства m Hafen (Häfen) — порт n Netz — сеть
FRAGEN
Wie groß ist die Russische Föderation? 2. Wo liegt Russland? 3. An welche Staaten grenzt Russland? 4. Wie lang sind die Grenzen der Russischen Föderation? 5. Kennen Sie die größten Ebenen, Flachländer und Gebirgsketten auf dem Gebiet Russlands? 155 6. Welche größten Ströme und Seen gibt es in Russland? 7. Wodurch ist der Baikalsee berühmt? 8. Welche Naturzonen liegen in der Russischen Föderation? 9. Kennen Sie den höchsten und den tiefsten Punkt in Russland? 10. Welche russischen Inseln kennen Sie? 11. Wie groß ist die waldbedeckte Fläche? 12. Wo liegt die russische Metropole? 13. Nennen Sie die größten Städte des Landes sowie die bedeutendsten Häfen. 14. Was wissen Sie von den Eisenbahnen des Landes?
ГЕОГРАФИЧЕСКОЕ ПОЛОЖЕНИЕ РОССИИ
Российская Федерация — самое крупное государство в мире. Ее площадь составляет 17,1 млн км2 . Россия расположена в восточной части Европыи в северной части Азии. Пос- ле распада Советского Союза число соседних государств России не изменилось. Это 14 государств, кроме того Россия имеет только морские границы с Японией и США. Граница со странами Балтики демаркирована. Граница с Норвегией, Финляндией, Монголией и КНДР не изменилась. Территория России не имеет твердо установленных границ, которые условно были проведены в 20-е и 30-е годы XX века. Границы со странами СНГ довольно условны. Они изменялись произвольно и не установлены соответствующими договорами. По догово- ренности со странами СНГ Россия обеспечивает своими пограничными вой- сками многие участки границы бывшего СССР. Общая протяженность границ России составляет 60 000 км. Из них 40 000 км — морские границы. Почти вся территория России находится в Восточном полушарии и делится на 10 часовых поясов. Различие во времени составляет 10 часов. Большую часть Европейской территории России занимает Восточно-Евро- пейская равнина. На юге расположены Северные склоны Кавказа, на Северо- Востоке — Хибины, а восточнее Урала — Западносибирская равнина. Между Енисеем и Леной находится Среднесибирское плоскогорье, к которому на юге примыкают хребты Западного и Восточного Саяна, а между Леной и Тихим океаном находятся хребты и плоскогорья Северо-Восточной Азии. Самые большие реки России — Волга, Северная Двина, Дон, Печора, Обь, Иртыш, Енисей, Ангара, Лена, Амур. Самые большие российские озера — Кас- пийское, Байкальское, Ладожское, Онежское. Байкальское озеро — это самое большое, самое глубокое пресноводное озеро в мире. На территории Российской Федерации расположены следующие природ- ные зоны: Арктическая пустыня, тундра, лесотундра, лесная зона, лесостепная, степная, полупустынная зона (Каспийская низменность). Самая высокая точка — 5642 м — это гора Эльбрус, а самая низкая точка (28 м. ниже уровня моря) — это берег Каспийского моря. К русским островам относятся: Новая Земля, Северная Земля, Новосибирские о-ва, Сахалин, Кури- лы. 45 % площади покрыты лесами, 4 % площади — под охраной государства. В стране 26 национальных парков. 156 Столица России — Москва. Она расположена в центре Европейской части России, между реками Ока иВолга, на реке Москва. Самые большие города стра- ны — это Санкт-Петербург, Волгоград, Нижний Новгород, Новосибирск, Омск, Владивосток, Ростов-на-Дону, Калининград, Новороссийск и многие другие. Самые значительные порты страны — Санкт-Петербург, Новорос- сийск, Туапсе, Таганрог, Астрахань, Мурманск, Владивосток, Калининград, Находка. Они позволяют морское сообщение страны со многими государс- твами мира. Важнейшие водные пути — Беломорско-Балтийский канал, канал им. Моск- вы, Волго-Донский судоходный канал, Волго-Балтийский водный путь. Страна располагает густой сетью железнодорожных линий, протяженность которых составляет 153 000 км.
FLÜSSE UND STRÖME*
Im europäischen Teil Russlands ist der wichtigste Fluss die Wolga. Sie ist der längste Fluss Europas und verläuft ausschließlich in Russland. Nach 3531 km mündet sie ins Kaspische Meer. Dieser Fluss hat eine besondere Bedeutung, denn er verbindet Nordeuropa mit Zentralasien. Ebenso große Bedeutung für die slawischen Staaten besitzt auch der Dnepr. Der Strom entsteht westlich von Moskau und fl ießt durch Weißrussland und die Ukraine, wo er ins Schwarze Meer mündet. Über den Dnepr-Bug-Kanal ist er mit dem polnischen Fluss Bug und mit Weichsel und Memel verbunden, was den Dnepr zu einer äußerst wichtigen Wasserstaße macht. Der Ural entspringt im gleichnamigen Gebirge und verläuft in Richtung Süden nach Kasachstan. Da er nur jenseits der kasachischen Grenze schiffbar wird, hat er für Russland geringe wirtschaftliche Bedeutung. In Asien verläuft der 2824 km lange Amur. Er bildet seit dem Jahre 1689 die Grenze zwischen Russland und der Volksrepublik China. Weitere wichtige Flüsse und Ströme sind: Angara, Bureja, Don, Dwina, Indigirka, Irtysch, Jenissei, Kama, Kuban, Lena, Memel, Moskwa, Newa, Ob, Oka, Petschora, Pregel, Seja, Selenga, Tobol, Tschulym, Steinige und Untere Tunguska, Ussuri, Wjatka, Wolchow.
GEBIRGE UND BERGE*
Die bedeutendsten Gebirge in Russland sind: Altai, Baikalgebirge, Chibinen, Kaukasus, Kolymagebirge, Putoranagebirge, Sajangebirge, Stanowojgebirge, Stanowojhochland, Tannu-ola-Gebirge, Tscherskigebirge, Ural, Werchojansker Gebirge. Der höchste Berg in Russland ist der Elbrus (5642 m) im Kaukasus. 157
KLIMA UND BEVÖLKERUNG RUSSLANDS
Das Klima ist gemäßigt kontinental, im Norden ist es subarktisch und arktisch. Der Winter ist lang und kalt. In Nordostsibirien sind die Durchschnittstemperaturen im Januar –46 °C. Der Sommer ist kurz und gemä- ßigt warm. Die Niederschläge sind gemäßigt. Die Hälfte der Fläche ist mehr als 6 Monate lang im Jahr mit Schnee bedeckt. Am Rande des Nordwestens herrscht das Seeklima vor. In Sibirien ist es stark kontinental, und im Fernen Osten herrscht das Monsunklima vor. Die Durchschnittstemperatur im Januar beträgt von –50 bis –1 °C und im Juli von 1 bis 25 °C. Die Niederschläge betragen von 100 mm bis 1000 mm im Jahr. In vielen Gebieten Sibiriens und im Fernen Osten besteht ewiger Frostboden. In den letzten Jahren werden wesentliche Klimaveränderungen beobachtet. Die Temperaturschwankungen können ziemlich stark sein. Im Sommer kann die Temperatur über 40 °C und im Winter kann sie in manchen Orten Sibiriens –60 °C erreichen. Starke Schneeverwehungen waren im Winter des Jahres 2005 und 2006 überall zu beobachten. Heute leben in Russland über 100 Nationalitäten und Völkerschaften. Nach den Angaben der jüngsten Volkszählung leben hier etwa 148 Mio Einwohner. Von ihnen sind 82 % Russen, 4 % Tataren, 2,7 % Ukrainer sowie Baschkiren, Karelier und andere. Die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 9 Mann je km2 . Am dichtesten sind Zentrum und Süden des europä- ischen Teils besiedelt. In den Städten leben rund 73 % der Bevölkerung. Viele Russen leben in den Republiken der ex-Sowjetunion und umgekehrt viele Vertreter der ehemaligen Republiken der Sowjetunion leben in Russland. Die arbeitsfähige Bevölkerung beträgt 55 %. In der Volkswirtschaft sind 70 Mio Menschen (48 % der gesamten Bevölkerung) beschäftigt. In den letzten Jahren nimmt die Arbeitslosigkeit zu, obwohl das Bildungsniveau der Bevölkerung hoch ist. Der Anteil der Stadtbevölkerung beträgt 73 %. In Russland gibt es 13 Millionenstädte wie Moskau, Sankt Petersburg, Nishni Nowgorod, Nowosibirsk, Kasan, Wolgograd, Omsk, Perm, Rostow am Don, Samara, Jekaterinburg, Ufa, Tscheljabinsk und über 20 Städte, in denen von 500 000 bis 1 Mio Menschen leben. Die Ballungsgebiete in Russland bildeten sich um Moskau, Sankt Petersburg, Nishni Nowgorod, Jekaterinburg, Samara und Nowosibirsk herum. Die Dichte der Landbevölkerung beträgt über 2 Mann je km2 . Die höchste Bevölkerungsdichte ist im Süden und im Nordkaukasus. Russland ist ein multinationaler Staat. Über 80 % der Bevölkerung sind Russen. Die Sprachen aller Völker Russlands sind gleichberechtigt, aber die Sprache des zwischennationalen Verkehrs ist Russisch. 158 Die verbreiteste Religion ist das Christentum (Orthodoxie). Einige Völker Russlands bekennen sich zu Islam, Buddhismus, Katholizismus, mosaischer Religion u.a. VOKABELN pl Durchschnittstemperaturen — средние температуры pl Niederschläge — осадки vorherrschen (-te, -t) — господствовать, преобладать n Monsunklima — муссонный климат ewiger Frostboden — вечная мерзлота pl Temperaturschwankungen — температурные колебания pl Schneeverwehungen — снежные заносы nach den Angaben — по данным f Volkszählung — перепись населения f Bevölkerungsdichte — плотность населения umgekehrt — наоборот orthodoxe Religion — православная религия islamische Religion — мусульманская религия n Ballungsgebiet (-e) — агломерация mosaisch — иудейский FRAGEN 1. Wie sind die Durchschnittstemperaturen in Russland im Januar und im Juli? 2. Wo herrscht das Seeklima vor? 3. Wie ist das Klima in Sibirien und im Fernen Osten? 4. Wie groß ist die Niederschlagsmenge? 5. Welche Klimaveränderungen werden in den letzten Jahren beobachtet? 6. Welche Nationalitäten leben in Russland? 7. Wie viele Einwohner zählt Russland? 8. Welche Gebiete Russlands sind am dichtesten besiedelt? 9. Wie ist die Bevölkerungsdichte im Lande?
КЛИМАТ И НАСЕЛЕНИЕ РОССИИ
Климат умеренно континентальный, на Севере субарктический и арктичес- кий. Зима длинная и холодная. В Северо-Восточной Сибири средние темпера- туры в январе –46 °С. Лето короткое и умеренно теплое. Осадки умеренные. Половина площади более шести месяцев в году покрыта снегом. На крайнем Се- веро-Западе преобладает морской климат. В Сибири он резко континентальный, а на Дальнем Востоке господствует муссонный климат. Средняя температура 159 в январе составляет от –50 до –1 °C, а в июле от 1 до 25 °C. Осадки составляют от 100 мм до 1000 мм в год. Во многих районах Сибири и на Дальнем Востоке существует вечная мерзлота. В последние годы наблюдаются значительные из- менения климата. Температурные колебания могут быть довольно сильными. Летом температура может достигать более 40 °C, а зимой в некоторых районах Сибири –60 °C. Сильные снежные заносы наблюдались зимой 2005 и 2006 гг. повсеместно. Сейчас в России живут более 100 национальностей. По данным последней переписи населения здесь живут около 148 млн жителей. Из них 82 % русские, 4 % татары, 2,7 % украинцы, а также башкиры, евреи, карелы и другие. Плотность населения составляет примерно 9 человек на км2 . Плотнее всего заселены центр и юг европейской части. В городах живут около 73 % населения. Многие русские живут в республиках бывшего Советского Союза, и, наоборот, многие представители бывших республик Советского Союза живут в России. Работоспособное население составляет 55 %. В народном хозяйстве занято 70 млн человек (48 % всего населения). В последние годы безработица растет, хотя образовательный уровень населения высокий. Доля городского населения составляет 73 %. В России 13 городов-милли- онеров, такие как Москва, Санкт-Петербург, Нижний Новгород, Новосибирск, Казань, Волгоград, Омск, Пермь, Ростов-на-Дону, Самара, Екатеринбург, Уфа, Челябинск и более 20 городов, в которых живут от 500 тыс до 1 млн человек. Агломераты в России образовались вокруг Москвы, Санкт-Петербурга, Нижнего Новгорода, Екатеринбурга, Самары и Новосибирска. Плотность сельского населения составляет более 2 человек на км2 . Самая высокая плотность населения на Юге и на Северном Кавказе. Россия — многонациональное государство. Более 80 % населения русские. Языки всех народов России равноправны, но языком межнационального обще- ния является русский. Самая распространенная религия — христианство (православие). Ряд на- родов России исповедуют ислам, буддизм, католицизм, иудейскую религию и др.
DEUTSCHLAND
Die Bundesrepublik Deutschland liegt im Herzen Europas. Sie ist umgeben von neun Nachbarstaaten: Dänemark im Norden, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich im Westen, der Schweiz und Österreich im Süden und von der Tschechischen Republik und Polen im Osten. Die Bundesrepublik ist Drehscheibe zwischen Ost und West, aber auch für Skandinavien und den Mittelmeerraum. Eingebunden in die Europäische Union und die NATO, bildet Deutschland eine Brücke zu den mittel- und osteuropäischen Staaten. Das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland ist rund 357 000 km2 groß. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt in der Luftlinie 876 km, von Westen nach Osten 640 km. Die Grenzen der Bundesrepublik haben eine Länge von insgesamt 3758 km. Deutschland zählt rund 81,8 Millionen Einwohner. Die Bundesrepublik ist nach Russland der bevölkerungsreichste Staat Europas. Flächenmäßig ist Deutschland kleiner als Frankreich mit 544 000 km2 und Spanien mit 505 000 km2 . Die deutschen Landschaften sind außerordentlich vielfältig und reizvoll. Niedrige und hohe Gebirgszüge wechseln mit Hochfl ächen, Stufenländern, Hügel-, Berg- und Seenlandschaften sowie weiten, offenen Ebenen. Von Norden nach Süden unterteilt sich Deutschland in fünf große Landschaftsräume: das Norddeutsche Tiefl and, die Mittelgebirgsschwelle, das Südwestdeutsche Mittelgebirgsstufenland, das Süddeutsche Alpenvorland und die Bayerischen Alpen. Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. Die BRD besteht aus 16 Ländern: Baden-Württemberg (Stuttgart), Bayern (München), Berlin, Brandenburg (Potsdam), Bremen, Hamburg, Hessen (Wiesbaden), Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin), Niedersachsen (Hannover), Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf), Rheinland-Pfalz (Mainz), Saarland (Saarbrücken), Sachsen (Dresden), Sachsen-Anhalt (Magdeburg), SchleswigHolstein (Kiel) und Thüringen (Erfurt). Berlin, Bremen und Hamburg sind Stadtstaaten. Die Bundesländer in ihrer heutigen Gestalt sind größtenteils nach 1945 gebildet worden. Bis zur Vereinigung Deutschlands im Jahre 1990 bestand die BRD aus elf Ländern. Nach der ersten freien Wahl am 18. März 1990 wurde beschlossen, fünf neue Bundesländer zu bilden. Am 3. Oktober 1990 wurde der Beitritt der DDR und damit der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Bundesrepublik vollzogen. Ost-Berlin wurde mit West-Berlin vereinigt. 306 Deutschland hat vier große Flüsse: die Elbe, den Rhein, die Donau und die Oder. Es gibt in Deutschland auch viele kleine Flüsse und Kanäle. Deutschland liegt in der gemäßigten Zone. Das Klima ist feucht und gemä- ßigt. Das Temperaturjahresmittel beträgt 7,7–10 °C. Niederschläge gibt es zu allen Jahreszeiten. Die BRD ist ein hochentwickelter Industriestaat. Die wichtigsten Industriezweige sind Steinkohlenbergbau, Metallurgie, Straßenfahrzeugbau, Schiffbau, Luft- und Raumfahrtindustrie, feinmechanische, chemische, elektrotechnische, optische Industrie, Verbrauchsgüterindustrie, Nahrungsund Genussmittelindustrie. Nach dem Grundgesetz ist die BRD ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Der Bundestag ist das höchste gesetzgebende Staatsorgan. Er wird alle 4 Jahre von dem Volke gewählt. Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung auf 7 Jahre gewählt. Er vertritt die BRD völkerrechtlich und schließt Verträge mit ausländischen Staaten ab. Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Präsidenten vom Bundestag gewählt. Er bestimmt die Richtlinien der Regierungpolitik. Die Bundesregierung (die Minister) wird auf Vorschlag des Bundeskanzlers gebildet. Der Bundesrat, den die Vertreter der 16 Bundesländer bilden, wirkt bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit. Alle Bundesländer sind gleichberechtigt. Politische Parteien spielen eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung der Politik. Die Gründung der Parteien ist frei. Ihre innere Ordnung muss demokratischen Grundsätzen entspreсhen. Sie müssen über die Herkunft ihrer Mittel öffentlich Rechenschaft geben. Im Deutschen Bundestag sind sechs Parteien vertreten. Es sind dies: die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die Freie Demokratische Partei (FDP), die Christlich Soziale Union (CSU), die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und Bündnis 90 / Die Grünen.
