
- •Академія Внутрішніх військ мвс україни
- •5. Lesen Sie den Text durch. Fühlen Sie mit Hilfe der untengegebenen Vokabeln die Ausslassen.
- •6. Geben Sie den Substantiven die entsprechenden Adjektive.
- •7. Bestimmen Sie in jeder Gruppe die Vokabeln, die dafür nicht passen.
- •8. Geben Sie die Synonyme.
- •12. Bestimmen Sie im Text die Information, auf Sie mehr Auskunft erhalten möchten.
- •16. Welche Information ist für Sie bekannt und unbekannt?
- •20. Bestimmen Sie im Text die logischen Grundwörter und bilden Sie nach denen ein Textschema.
- •21. Finden Sie im Text die logischen Nichtübereinstimmungen.
- •22. Lesen Sie den Text und seine Übersetzung. Finden Sie die Nichtübereinstimmungen in den Texten. Der Zweite Weltkrieg und Wiedervereinigung Deutschlands
- •Друга світова війна та об'єднання німеччини
- •24. Welche grammatischen Regel haben Sie bei der Übersetzung gebraucht? Was passiert, wenn sie verletzt werden?
- •25. Bilden Sie aus den gegebenen Vokabeln die Sätze. Beachten Sie die Präpositionen.
- •26. Lesen Sie den Text und geben Sie seinen Inhalt ins Deutsche wieder.
- •27. Hören Sie den Text an. Ludwig II. Ein trauriger märchenkönig
- •28. Bestimmen Sie, ob diese Information dem Inhalt des Textes entspricht.
- •29. Schreiben Sie den Aufsatz zum Thema «Eine Episode aus der Geschichte Deutschlands, der am meisten mich beeindruckt hat ».
- •30. Führen Sie eine Diskussion zum Thema «Wer trägt die Schuld an dem zweiten Weltkrieg?» nach solchem Plan durch:
- •31. Schreiben Sie Essays nach solchem Plan:
- •Wortschatz zum Thema
- •Feste und Bräuche
- •5. Was passt zusammen:
- •6. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •7. Füllen Sie die Lücken aus. Gebrauchen Sie die unten angeführten Wörter. Übersetzen Sie die Sätze.
- •8. Ordnen Sie die Begriffe in der linken Spalte ihren Erläuterungen in der rechten Spalte zu.
- •14. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •19. Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen.
- •20. Bilden Sie aus den vorgegebenen Wörtern Sätze.
- •21. Lesen Sie den Text. Ordnen Sie die Sätze nach dem Sinn.
- •22. Übersetzen Sie die Artikel; referieren Sie dann jeden Artikel. Pfingsten – ein Fest der Freude
- •Verlobung, Polterabend und Hochzeit
- •Herbst – Erntefestzeit
- •23. Füllen Sie die Lücken aus. Gebrauchen Sie die unten angeführten Wörter.
- •24. Lesen Sie den Text und die Übersetzung dieses Textes. Finden Sie in der Übersetzung die Fehler und korrigieren Sie sie. Christi Himmelfahrt
- •25. Fassen Sie den Text mit eigenen Worten zusammen.
- •26. Übersetzen Sie folgenden Text ins Deutsche.
- •27. Lesen Sie den folgenden Text und geben Sie seinen Inhalt in deutscher Sprache wieder.
- •28. Erzählen Sie über Osterfeiertage in der Ukraine.
- •29. Arbeiten Sie zu zweit oder zu dritt, wählen Sie eine Situation und spielen Sie den Dialog.
- •30. Hören Sie den Text an. Oktoberfest
- •31. Stimmen die folgenden Aussagen? Wenn nicht, formulieren Sie sie richtig.
- •33. Ergänzen Sie die Sätze.
- •34. Fassen Sie den Text mit eigenen Worten zusammen
- •Die Bildung in Deutschland
- •5. Lesen Sie den Text durch. Fühlen Sie mit Hilfe der untengegebenen Vokabeln die Ausslassen. Schulpflicht
- •6. Geben Sie den Substantiven die entsprechenden Adjektive.
- •7. Bestimmen Sie in jeder Gruppe die Vokabeln, die dafür nicht passen.
- •8. Geben Sie die Synonyme.
- •12. Bestimmen Sie im Text die Information, auf Sie mehr Auskunft erhalten möchten.
- •16. Welche Information ist für Sie bekannt und unbekannt?
- •20. Bestimmen Sie im Text die logischen Grundwörter und bilden Sie nach denen ein Textschema.
- •21. Finden Sie im Text die logischen Nichtübereinstimmungen.
- •22. Lesen Sie den Text und seine Übersetzung. Finden Sie die Nichtübereinstimmungen in den Texten.
- •Технічний університет в дрездені
- •24. Welche grammatischen Regel haben Sie bei der Übersetzung gebraucht? Was passiert, wenn sie verletzt werden?
- •25. Bilden Sie aus den gegebenen Vokabeln die Sätze. Beachten Sie die Präpositionen.
- •26. Lesen Sie den Text und geben Sie seinen Inhalt ins Deutsche wieder. Гейдельбергський університет
- •27. Hören Sie den Text an. Аuсн blinde кönnеn lesen
- •28. Bestimmen Sie, ob diese Information dem Inhalt des Textes entspricht.
- •30. Führen Sie eine Diskussion zum Thema «Welche Vor- und Nachteile der Universität sind für Sie besonders relevant?».
- •31. Schreiben Sie Essays nach solchem Plan:
- •Wortschatz zum Thema
- •Literatur und Kunst Deutschlands
- •5. Lesen Sie den Text durch. Fühlen Sie mit Hilfe der untengegebenen Vokabeln die Ausslassen.
- •6. Geben Sie den Substantiven die entsprechenden Adjektive.
- •7. Bestimmen Sie in jeder Gruppe die Vokabeln, die dafür nicht passen.
- •8. Geben Sie die Synonyme.
- •12. Bestimmen Sie im Text die Information, auf Sie mehr Auskunft erhalten möchten.
- •13. Eröffnen Sie diese Information im Dialog.
- •14. Bestimmen Sie den Inhalt des Textes nach seiner Benennung.
- •15. Lesen Sie den Text.
- •16. Welche Information ist für Sie bekannt und unbekannt?
- •20. Bestimmen Sie im Text die logischen Grundwörter und bilden Sie nach denen ein Textschema.
- •21. Finden Sie im Text die logischen Nichtübereinstimmungen.
- •22. Lesen Sie den Text und seine Übersetzung. Finden Sie die Nichtübereinstimmungen in den Texten. Theater in Deutschland.
- •Німецький театр
- •24. Welche grammatischen Regel haben Sie bei der Übersetzung gebraucht? Was passiert, wenn sie verletzt werden?
- •25. Bilden Sie aus den gegebenen Vokabeln die Sätze.
- •26. Lesen Sie den Text und geben Sie seinen Inhalt ins Deutsche wieder.
- •27. Hören Sie den Text an.
- •28. Bestimmen Sie, ob diese Information dem Inhalt des Textes entspricht.
- •29. Schreiben Sie den Aufsatz zum Thema «Was halten Sie vom Zustand der Kunst und Literatur in Ihrem Land?».
- •30. Führen Sie eine Diskussion zum Thema «Welchen Stellenwert haben Kunst und Literatur in unserem Alltag / in Ihrem Leben?» nach solchem Plan durch:
- •31. Schreiben Sie Essays nach solchem Plan:
- •Wortschatz zum Thema
- •Medienwelten
- •5. Ordnen Sie die Begriffe in der linken Spalte ihren Übersetzungen in der rechten Spalte zu.
- •6. Finden Sie zu den Substantiven die entsprechenden Adjektive.
- •7. Finden Sie für die kursiv gedruckten Wörter Antonyme.
- •9. Lesen Sie die Wörter. Erklären Sie sie. Welche Assoziationen gibt es zu diesen Begriffen?
- •10. Was passt nicht? Streichen Sie.
- •12. Lesen Sie den Text. Massenmedien in Deutschland
- •13. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.
- •14. Was haben Sie Neues aus dem Text erfahren. Gestalten Sie einen Dialog.
- •15. Lesen Sie den Text noch einmal. Ergänzen Sie die fehlenden Verben.
- •16. Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen.
- •17. Bilden Sie aus den vorgegebenen Wörtern Sätze.
- •18. Vergleichen Sie die Vielfalt der Medien in der brd und in der Ukraine.
- •19. Lesen Sie den Text. Ordnen Sie die Sätze nach dem Sinn.
- •20. Lesen Sie den Text. Fernsehen in Deutschland
- •21. Sind im Text Antworten auf folgende Fragen vorhanden?
- •Радіо Німеччини: культура – цілодобово
- •26. Fassen Sie den Text mit eigenen Worten zusammen.
- •27. Übersetzen Sie folgenden Text ins Deutsche. Засоби масової інформації та суспільна думка в Німеччині
- •28. Beschreiben Sie eine Zeitung oder Zeitschrift, die Sie gern lesen.
- •32. Hören Sie den Text an.
- •33. Stimmen die folgenden Aussagen? Wenn nicht, formulieren Sie sie richtig.
- •35. Ergänzen Sie die Sätze.
- •36. Fassen Sie den Text mit eigenen Worten zusammen
- •1. Schreiben Sie im Laufe 3-5 Minuten alles, was Sie zu diesem Thema sagen können.
- •2. Übersetzen Sie die angegebenen Wörter und Wortverbindungen ins Deutsche.
- •3. Übersetzen Sie die angegebenen Wörter und Wortverbindungen ins Ukrainische.
- •4. Füllen Sie die Lücken aus. Gebrauchen Sie die unten angeführten Wörter. Übersetzen Sie den Text. Deutschland – konstruktiver Partner in der eu
- •5. Ordnen Sie die Begriffe in der linken Spalte ihren Übersetzungen in der rechten Spalte zu.
- •6. Finden Sie zu den Substantiven die entsprechenden Adjektive.
- •12. Erzählen Sie den Gruppenkollegen, was Sie aus diesem Text Neues erfahren haben.
- •13. Lesen Sie den Text. Grundzüge deutscher Außenpolitik
- •14. Bestimmen Sie im Text die Information, auf Sie mehr Auskunft erhalten möchten.
- •15. Was haben Sie Neues aus dem Text erfahren. Gestalten Sie einen Dialog.
- •16. Lesen Sie den Text noch einmal. Ergänzen Sie die fehlenden Verben.
- •17. Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen.
- •18. Bilden Sie aus den vorgegebenen Wörtern Sätze.
- •19. Sprechen Sie über die jüngsten Nachrichten auf dem Gebiet der deutsch-ukrainischen Beziehungen.
- •20. Lesen Sie den Text. Ordnen Sie die Sätze nach dem Sinn. Europa und Atlantische Partnerschaft: Kernelemente deutscher Außenpolitik
- •21. Übersetzen Sie den Text; referieren Sie ihn. Außenpolitik im Zeichen der Globalisierung
- •22. Welche Information ist für Sie bekannt und welche ist neu? Erzählen Sie darüber Ihren Studienkollegen.
- •23. Lesen Sie den Text und die Übersetzung dieses Textes. Finden Sie in der Übersetzung die Fehler und korrigieren Sie sie. Deutschland – Partner in der Welt
- •24. Übersetzen Sie folgenden Text ins Deutsche.
- •25. Lesen Sie den folgenden Text und geben Sie seinen Inhalt in deutscher Sprache wieder. Німеччина в Європі
- •26. Hören Sie den Text an. Wachsende Bedeutung der Außenwirtschaftspolitik
- •27. Stimmen die folgenden Aussagen? Wenn nicht, formulieren Sie sie richtig.
- •29. Ergänzen Sie die Sätze.
- •30. Fassen Sie den Text mit eigenen Worten zusammen
- •33. Schreiben Sie einen Essay zum Thema. Wortschatz zum Thema
- •Gesellschaftspolitisches Leben Deutschlands
- •1. Schreiben Sie im Laufe 3-5 Minuten alles, was Sie zu diesem Thema sagen können.
- •2. Übersetzen Sie in die Muttersprache.
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •4. Finden Sie die Übereinstimmung.
- •5. Lesen Sie den Text durch. Fühlen Sie mit Hilfe der untengegebenen Vokabeln die Ausslassen. Grundprinzipien einer Solidargemeinschaft
- •6. Geben Sie den Substantiven die entsprechenden Adjektive.
- •7. Bestimmen Sie in jeder Gruppe die Vokabeln, die dafür nicht passen.
- •8. Geben Sie die Synonyme.
- •12. Bestimmen Sie im Text die Information, auf Sie mehr Auskunft erhalten möchten.
- •16. Welche Information ist für Sie bekannt und unbekannt?
- •17. Erzählen Sie den Gruppenkollegen, was Sie aus diesem Text Neues erfahren haben.
- •18. Erzählen Sie den Text nach.
- •19. Lesen Sie den Text.
- •20. Bestimmen Sie im Text die logischen Grundwörter und bilden Sie nach denen ein Textschema.
- •21. Finden Sie im Text die logischen Nichtübereinstimmungen.
- •22. Lesen Sie den Text und seine Übersetzung. Finden Sie die Nichtübereinstimmungen in den Texten. Die deutsche Jugend und ihre Probleme
- •Німецька молодь та її проблеми
- •24. Welche grammatischen Regel haben Sie bei der Übersetzung gebraucht? Was passiert, wenn sie verletzt werden?
- •25. Bilden Sie aus den gegebenen Vokabeln die Sätze. Beachten Sie die Präpositionen.
- •26. Lesen Sie den Text und geben Sie seinen Inhalt ins Deutsche wieder.
- •27. Hören Sie den Text an. A. Das politische Berlin – kompakt
- •28. Bestimmen Sie, ob diese Information dem Inhalt des Textes entspricht.
- •B. Nationale Minderheiten
- •29. Schreiben Sie den Aufsatz zum Thema «Drogen und ihre Gefahren».
- •30. Führen Sie eine Diskussion zum Thema «Zufrieden mit den Eltern?» nach solchem Plan durch:
- •31. Schreiben Sie Essays nach solchem Plan:
- •Wortschatz zum Thema
- •Die geschäftsbedingungen
- •1. Schreiben Sie im Laufe 3-5 Minuten alles, was Sie zu diesem Thema sagen können.
- •2. Übersetzen Sie in die Muttersprache.
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •4. Finden Sie die Übereinstimmung.
- •5. Lesen Sie den Text durch. Fühlen Sie mit Hilfe der untengegebenen Vokabeln die Ausslassen.
- •6. Geben Sie den Substantiven die entsprechenden Adjektive.
- •7. Bestimmen Sie in jeder Gruppe die Vokabeln, die dafür nicht passen.
- •8. Geben Sie die Synonyme.
- •15. Welche Information ist für Sie bekannt und unbekannt?
- •16. Erzählen Sie den Gruppenkollegen, was Sie aus diesem Text Neues erfahren haben.
- •17. Erzählen Sie den Text nach.
- •18. Lesen Sie den Text.
- •19. Bestimmen Sie im Text die logischen Grundwörter und bilden Sie nach denen ein Textschema.
- •20. Finden Sie im Text die logischen Nichtübereinstimmungen.
- •21. Lesen Sie den Text und seine Übersetzung. Finden Sie die Nichtübereinstimmungen in den Texten.
- •Чи надають німці значення професії?
- •Соціальне забезпечення
- •Торговельно-економічне співробітництво України з фрн
- •Аграрний сектор: в українсько-німецьких відносинах проблем не бракує
- •23. Welche grammatischen Regel haben Sie bei der Übersetzung gebraucht? Was passiert, wenn sie verletzt werden?
- •24. Lesen Sie den Text und geben Sie schriftlich seinen Inhalt wieder. Kündigungen unterliegen engen Grenzen auf Arbeitnehmerseite
- •Besondere Regeln für Massenentlassungen
- •25. Bilden Sie aus den gegebenen Vokabeln die Sätze.
- •26. Hören Sie den Text an.
- •27. Bestimmen Sie, ob diese Information dem Inhalt des Textes entspricht.
- •28. Schreiben Sie den Aufsatz zum Thema «Was würde ich im Versicherungssystem Deutschlands positiv feststellen».
- •29. Führen Sie eine Diskussion zum Thema «Warum ist die Arbeitsprogramm in der Ukraine fehlerhaft?»
- •30. Schreiben Sie Essays nach solchem Plan:
- •Wortschatz zum Thema
20. Bestimmen Sie im Text die logischen Grundwörter und bilden Sie nach denen ein Textschema.
21. Finden Sie im Text die logischen Nichtübereinstimmungen.
22. Lesen Sie den Text und seine Übersetzung. Finden Sie die Nichtübereinstimmungen in den Texten.
DIE TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Dresden ist eine der schönsten Städte Europas. Wenn man von dieser Stadt spricht, denkt man an herrliche Bauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert, an die berühmte Gemäldegalerie, an die Technische Universität und nicht zuletzt |
|
an die furchtbare Zerstörung am 13. Februar 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkrieges. An diesem Tag wurden mehr als 35 000 Menschen durch Bomben getötet, 80% aller Wohnungen, die meisten historischen Bauten und viele Gebäude der heutigen Technischen Universität wurden zerstört. Nach dem Kriege wurde Dresden wiederaufgebaut. Es entstanden viele neue Wohnhäuser, man baute die meisten historischen Gebäude auf. Der Wiedergebau des Zwingers, in dem sich die Gemäldegalerie befindet, kostete viele Mühe und Geld. Heute ist Dresden wieder zu einem kulturellen Anziehungspunkt für viele Menschen aus dem In - und Ausland geworden. Aber Dresden ist nicht nur Kunststadt, sondern auch Hochschulstadt, denn es gibt hier eine Hochschule für Musik, eine Hochschule für bildende Künste, eine Hochschule für Verkehrswesen sowie viele Ingenieurschulen. Am bedeutesten ist aber die Technische Universität Dresden, die in der ganzen Welt bekannt ist. Sie gehört zu den größten technischen Universitäten Europas. Die Universität besteht aus 24 Sektionen, darunter die Sektionen: Mathematik, Grundlagen des Maschinenbaus, Elektrotechnik. Die technische Revolution erfordert viele Diplomingenieure, die Technik gut meistern. Deshalb hat sich die Zahl der Studenten, Assistenten, Dozenten und Professoren von Jahr zu Jahr erhöht. Die Institute, an denen die Wissenschaftler arbeiten, sind mit den modernsten technischen Einrichtungen ausgerüstet. Charakteristisch für die Arbeit an der Technischen Universität ist die Verbindung der Vorsehung und Lehre mit der Praxis. Das beweisen nicht nur die Studenten, die ihr Praktikum in den Betrieben ableisten, sondern auch die Facharbeiter und Ingenieure, die an Lehrgängen der TU teilnehmen. Die Verbindung zeigt sich vor allem darin, dass die einzelnen Institute enge Beziehungen zu Industriebetrieben haben. Sie geben unter anderem Forschungsauftrage an die Institute der TO. Zu den traditionellen Merkmalen Dresdens als Stadt der Kultur, Wissenschaft und Kunst kommt heute noch ein weiteres Merkmal hinzu: Dresden - Stadt der modernen Technik. |
Технічний університет в дрездені
Дрезден – одне з найкрасивіших міст Європи. Коли говориш про це місто, згадуєш прекрасну архітектуру 17 – 18 століття, зруйновану картинну галерею, технічний університет і, не в останню чергу, – про страшне спустошення 13 лютого 1945 року, невдовзі перед початком другої світової війни.
Цього дня під час бомбардування було вбито більш ніж 35 000 людей, знищено 80% житлових будинків, переважну більшість історично значимих споруд і багато технічних університетів.
Після закінчення війни Дрезден був заново відбудований. Було зведено багато нових житлових будинків, відновлено більшість архітектурних пам’ятників. Досить швидко був відбудований Цвінгер, в якому знаходиться картинна галерея. Сьогодні Дрезден знову є туристичним центром і цікавить відвідувачів, перш за все, своїм культурним життям.
Дрезден – це не лише центр освітнього життя, а й мистецтва, так як тут є вищі музичні, образотворчі навчальні заклади, сільськогосподарський ВУЗ, а також багато технікумів. Але найбільш значимим являється всесвітньовідомий технічний університет Дрездена. Це єдиний технічний університет у Європі. Університет нараховує 24 кафедри, серед них: математики, основ машинобудування, електротехніки. Технічна революція потребує великої кількості дипломованих інженерів, які добре знаються на техніці. Але з кожним роком зменшується кількість студентів, асистентів, доцентів та професорів. Кафедри, на яких працюють науковці, забезпечені сучасним технічним устаткуванням.
Характерним для технічного університету є зв'язок підготовки та навчання з практикою. Підтвердженням цьому є не лише студенти, які проходять практику на підприємствах, а й фахівці та інженери, які приймають участь в педагогічному процесі технічного університету. Цей зв'язок проявляється, перш за все, у тому, що окремі кафедри тісно співпрацюють з промисловцями. Окрім всього іншого вони дають дослідницькі завдання кафедрам технічного університету.
Окрім того, що Дрезден є містом культури, науки та мистецтва, ми можемо додати: Дрезден – місто сучасної техніки.
23. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Розвиток німецьких університетів пов'язаний з іменем Вільгельма Гумбольдта.
2. Вищий навчальний заклад – це перш за все місце науки й досліджень, а також місце підготовки молодих науковців й науково-професійної підготовки.
3. Після складання іспиту студенти мають право на навчання за вибором.
5. В кінці навчання студенти захищають диплом.
6. Академічний рік поділяється на зимовий та літній семестри.
7. Вищі навчальні заклади мають право на самоврядування.
8. Під час навчання студенти відвідують лекції та семінари.
9. Ти хочеш взяти участь в цьому семінарі, щоб збагатити свої знання?
10. Це, дійсно, можливість освіжити свої знання. Я хочу використати цю можливість.
11. Батьки фінансують навчання і практику сина за кордоном, щоб він у майбутньому зміг багато чого досягти.
12. Щоб навчання стало більш ефективним, потрібно використовувати сучасне навчальне забезпечення. Потрібно також використовувати комп’ютер, щоб заняття були більш наближені до практики.
13. Щоб відносини між нашими вузами могли і надалі успішно розвиватися, нам потрібно виступити з ініціативою і запропонувати нову програму обміну.
14. Залежно від профілю випускні іспити також варіюються. Вчителі, юристи та медики складають державний або кваліфікований іспит.
15. Допоможіть йому, щоб він зміг закінчити дипломну роботу до кінця року.
16. Початок навчального року змінюється, залежно від вузу. Він регулюється положенням про організацію навчального процесу.
17. Нещодавно я дізнався про перший німецький приватний університет. Університет вибирає студентів сам. Тут більше значення мають мотивація і особисті якості, аніж оцінки. Це, звичайно, перевага.
18. Але навчання в цьому університеті потрібно оплачувати. Це зрозуміло, але для мене це негативний момент.
19. Система освіти має позитивні та негативні моменти. Сьогодні ведеться багато дискусій щодо реформи вищої школи. Кожен вуз готується зробити свій власний внесок у цю реформу.
20. Я хочу, щоб ти мені розповів про основні напрями в цьому технічному вузі. Розкажи мені також про вимоги і перспективи, щоб я зміг правильно обрати спеціальність.