- •Geschaftsbriefe
- •Inhalt:
- •Введение
- •Цель предлагаемого пособия «Geschaftsbriefe» (деловые письма) – научить изучающих иностранный язык писать деловые письма на немецком языке.
- •I. Einleitung
- •1.1 Vokabular
- •1.2 Briefbausteine
- •Briefkopf
- •Anschrift des Empfangers
- •Bezugszeichen und Datum
- •Betreffzeile
- •Brieftext
- •Schlußformel
- •Unterschrift
- •Anlage- und Verteilervermerk
- •1.4 Muster
- •1.5 Ubungen
- •Was gehort wohin? Verteilen Sie die folgenden Briefkomponenten auf das Blatt:
- •Sie schreiben am 14. Oktober 1993 eine kurze Postkarte an ihren Studienfreund Peter Krauze. Erganzen Sie die Formalien!
- •Nur eine Anrede ist richtig:
- •4. Welchen Briefanfang kann man nicht verwenden?
- •5. Was gehort zusammen?
- •II. Anfrage. Angebot.
- •2.1 Vokabular
- •2.2 Anfragebausteine
- •2.3 Muster
- •Факс-запрос
- •2.4 Angebotbausteine
- •2.5 Muster
- •2.6 Begrift “Anfrage”. Struktur der Anfrage. Fragen.
- •Beantworten Sie folgende Fragen.
- •2.7 Begrift “Angebot”. Struktur des Angebotes. Fragen.
- •3.2 Bausteine der Bestellung
- •3.3 Begrift “Bestellung”. Struktur der Bestellung. Fragen.
- •Struktur der Besellung
- •Beantworten Sie folgende Fragen.
- •3.4 Muster
- •IV. Ubungen
- •Bitte ordnen Sie den unten stehenden Satzanfangen das jeweils richtige Satzende zu. Es handelt sich hier um Satze aus zwei Geschaftsbriefen. Shreiben Sie die Satze auf.
- •Ubersetzen Sie ins Deutsche
1.2 Briefbausteine
Клише и выражения для начала и конца письма:
Wir bestatigen den Empfang Ihres Briefes vom 21. d.M. — Мы подтверждаем получение Вашего письма от 21-го числа этого месяца.
Ich habe Ihr Schreiben vom ... т it bestem Dank erhalten, und teile Ihnen hierauf mit, dass ... — Я получил с благодарностью Ваше письмо от ... и сообщаю Вам, что ...
Mit Dank bestatigen w/r den Erhalt/den Eingang Ihres Briefes/Telegramms vom ... - С благодарностью подтверждаем получение Вашего письма/телеграммы от …
Wir nehmen Bezug auf lhr Schreiben vom 5. v. M — Мы ссылаемся на Ваше письмо от 5-го числа прошлого месяца.
Bezug nehmend auf... /Unter Bezugnahme auf lhr Fernschreiben... – Ссылаясь на .../ Co ссылкой на Ваш телекс...
In Beantwortung Ihres Brief es ... — В ответ на Ваше письмо ...
Im Nachgangzu unserem Brief vom ... — В дополнение к нашему письму от ...
Wir erwarten Ihre Antwort. — Ждем Вашего ответа.
Wir hoffen auf eine positive Antwort. — Мы надеемся на положительный ответ.
Wir danken Ihnen im voraus fur die Erfullung unserer Bitte. – Заранее благодарны Вам за выполнение нашей просьбы.
Fur Ihre Bemuhungen danken wir Ihnen. — Мы благодарим Вас за Ваши усилия.
Wir bitten Sie, uns Ihre Entscheidung so bald wie moglich mitzuteilen. — Просим сообщить как можно скорее о Вашем решении.
Lexik + Grammatik
Управление (Rektion)
Das Angebot fur (A.) / uber (A.) Gebrauch machen von (D.) zu (den) Bedingungen entnehmen D.
bezuglich G. |
предложение на (товар) воспользоваться чем-л. на условиях узнавать (извлекать информацию) из (какого-л. источника) относительно, касательно |
2. Предлагать.
anbieten – предлагать товар, услуги и т. п.
Wir bieten die Ware zu den Bedingungen frei Grenze an.
Darf ich Ihnen eine Tasse Kaffee anbieten?
Er bot ihr Zigaretten an.
vorschlagen – предлагать какой-л. вариант действия или решения вопроса
Welche Zahlungsbedingungen schlagen Sie vor?
Ich schlage vor, die Verhandlungen bis Montag zu unterbrechen.
1.3 Die auBere Form des deutscheen Geschaftsbriefs
Die Bestandteile des deutschen Geschäftsbriefs sind nachstehend aufgeführt, wobei jedoch bestimmte Bestandteile nur bei Bedarf verwendet werden:
|
|
Briefkopf
Der Briefkopf besteht aus dem Namen und der Anschrift der Firma, gegebenenfalls mit dem Firmen- oder Warenzeichen. Außerdem finden sich auf dem Briefblatt zusatzliche Angaben wie Fernsprech-, Fernschreib-, Teletex- und Telefaxnummer, Bankverbindungen usw. Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschrankter Haftung und Kommanditgesellschaften auf Aktien sind gesetzlich verpflichtet, auf ihren Briefblattern und Bestellscheinen die folgenden Einzelheiten anzugeben:
– Die Rechtsform und den Sitz der Gesellschaft.
– Das Registergericht des Sitzes der Geseilschaft und die Nummer unter der die Gesellschaft im Handelsregister eingetragen ist.
– Die Mitglieder des Vorstandes (der Vortandsvorsitzende ist als solcher zu bezeichnen) und den Vorsitzenden des Aufsichtsrates (Bei der GmbH müssen anstelle des Vorstandes der bzw. die Geschäftsführer angegeben werden. Falls ein Aufsichtsrat vorhanden ist, muss wie bei der AG - dessen Vorsitzender genannt werden.)
