- •Содержание
- •1. Пояснительная записка
- •2. Содержание программы
- •3. Методические указания на выполнение контрольной работы
- •4. Общие требования к выполнению и оформлению контрольных работ
- •Вариант 1
- •Варрант 2
- •Вариант 3
- •Вариант 4
- •Вариант 5
- •Вариант 6
- •Вариант 7
- •Вариант 8
- •Вариант 9
- •Вариант 10
- •Рекомендуемая литература
Вариант 5
1. Перепишите в тетрадь следующие предложения. Подчеркните в них сказуемое, укажите лицо, число и время глагола-сказуемого. Переведите предложения письменно.
a) Der Junge liest eine Zeitung.
b) Ich habe auf dich gewartet.
c) Am Abend saß ein junges Paar im Garten.
2. Перепишите и письменно переведите следующие предложения с модальными глаголами.
a) Er will deutsch gut sprechen.
b) Jeder kann Fremdsprachen erlernen.
c) Wie lange müssen Sie noch studieren?
3. Перепишите и письменно переведите предложения, сказуемое которых выражено страдательным залогом. Помните, что подлежащее в таких предложениях остается при переводе пассивным.
a) In Moskau wird viel gebaut.
b) Hier werden Tausende von Jugendlichen in 40 Berufen ausgebildet.
c) Zuerst wird der Text vom Tonband abgehört.
4. Перепишите и письменно переведите предложения, содержащие инфинитивные обороты. Возьмите в скобки инфинитивный оборот. Обратите внимание на порядок его перевода.
a) Wir bemühen uns, alle Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen.
b) Meine Freundin eilt nach Hause, um die Wohnung in Ordnung zu bringen.
c) Man kann kein Programmist werden, ohne Physik und Mathematik zu lernen.
5. Перепишите предложения в тетрадь. Подчеркните подчинительные союзы. Письменно переведите предложения, соблюдая порядок перевода придаточного предложения.
a) Ich gehe in den Lesesaal, weil ich ein Buch brauche,
b) Er sieht, dass auf dem Tisch ein Kugelschreiber liegt.
c) Er fragt, ob die Reise interessant ist.
6. Перепишите и письменно переведите текст.
Ein eigenartiger Pass
An einem schönen Junitage des Jahres 1870 saß ein Herr — es war der französische Illustrator Gustave Dore—im Pariser Schnellzug und fuhr in die Schweiz. Es war ein prächtiges Wetter. Die Sonne schien heiß. Der Herr trug einen hellen Sommeranzug. Auf der Schweizer Grenzstation hielt der Zug. Der Herr mit dem hellen Sommeranzug verließ das Abteil und ging zur Sperre. Der Grenzbeamte verlangte seinen Pass. Der Herr suchte eifrig in seiner Tasche, aber er fand den Pass nicht. Er erklärte dem Grenzbeamten: «Ich habe meinen Pass verloren». «Vielleicht haben Sie ihn vergessen», meinte der Grenzbeamte. «Nein, nein», erwiderte der Herr, «während der Fahrt hat er in der Tasche gelegen».
Der Grenzbeamte schloss seinen Schalter und ging mit dem unbekannten Herrn zum Bürgermeister. Dort nannte der Illustrator seinen Namen und bat um einen neuen Pass. Der Bürgermeister empfing den Herrn freundlich und sagte: «Ich habe schon Zeichnungen von Ihnen gesehen, aber leider kenne ich Sie nicht persönlich. Ich brauche Beweise». Nachdenklich ging der Künstler über den Markt. Dort standen einige Gemüsehändler hinter ihren Ständen und verkauften ihre Waren. Da kam ihm ein Gedanke. Er nahm Papier und Bleistift und zeichnete mit wenigen Strichen ein schönes Bild von den Händlern. Darunter schrieb er seinen Namen.
«Ihre Idee gefällt mir», sagte der Bürgermeister, «aber die Zeichnung ist kein Beweis für mich. Ich verstehe nur wenig von Ihrer Kunst». «So holen Sie bitte einen Kunstkenner!»
Der Kunstkenner kam und betrachtete die Zeichnung. Dann sagte er zum Bürgermeister: «Der Ausweis des Herrn Dore ist in Ordnung. Doch ich behalte ihn zur Erinnerung an diese Begegnung. Geben Sie Herrn Dore bitte einen anderen Ausweis!»
7. Ответьте письменно на вопрос к тексту.
Was half Gustave Dore legitimieren?
