- •P olitisches system deutschlands
- •I. Merken Sie sich die Bedeutung der Wörter:
- •Die verfassungsorgane
- •II. Merken Sie sich die Bedeutung der Wörter:
- •Parteien und bundestag
- •Das wahlsystem
- •III. Beschreiben Sie das politische System Deutschlands mithilfe folgender Wörter und Wendungen und des Schemas:
- •Im Bundestag vertreten sein die Parteien mit mehr als 5 % der Stimmen Fraktionen Parteien.
III. Beschreiben Sie das politische System Deutschlands mithilfe folgender Wörter und Wendungen und des Schemas:
eine repräsentative Demokratie seine Vertreter wählen
die staatliche Gewalt 3 Zweige die Legislative die Exekutive die Judikative
das Staatsoberhaupt der Bundespräsident von der Bundesversammlung gewählt
das Land völkerrechtlich vertreten Verträge abschließen die Botschafter beglaubigen und empfanden
Frank-Walter Steinmeier einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vorschlagen
der Bundeskanzler die Bundesminister bestimmen das Kabinett (die Bundesregierung) bilden
sich auch mit Außenpolitik beschäftigen Angela Merkel aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern bestehen der Vorsitzende des Kabinetts als „Kanzlerdemokratie" bezeichnen
der Deutsche Bundestag (das deutsche Parlament) die Volksvertretung die Abgeordneten
für 4 Jahre wählen die Gesetzgebung den Bundeskanzler wählen die Regierung kontrollieren
bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Landes mitwirken der Zustimmung bedürfen
das Bundesverfassungsgericht über die Einhaltung des Grundgesetzes wachen
Im Bundestag vertreten sein die Parteien mit mehr als 5 % der Stimmen Fraktionen Parteien.
die CDU die CSU die SPD die FDP die Linke Bündnis 90/Die Grünen die AfD
die Wahlen allgemein frei gleich geheim wahlberechtigt sein Vorwahlen
zwei Stimmen der Kandidat seines Wahlkreises der Abgeordnete in den Bundestag
ein starkes Interesse bei den Wahlen beweisen
