Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Модуль 2.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
25.81 Кб
Скачать

Thema 2. Mein Heimatland

  1. Merken Sie sich den aktiven Wortschatz zum Thema:

die Erdfläche, -n – поверхность земли

bedecken – покрывать

der Berg, -e – гора

betragen (betrug, betragen) – составлять, давать в итоге

die Bevölkerung, -en – население

die Ebene, n – равнина, плоскость

der Fluss, Flüsse – река

gemäßigt – умеренный

gesamt – общий, совместный

halten (hielt, gehalten) für (Akk.) – считать кем-, чем-либо; держать кого-либо за …

kaum – едва

das Land, Länder – страна

die Länge, -n – длина

die Meeresgrenze, -n – морская граница

der Naturschatz, Naturschätze – природное ископаемое, природное богатство

reich an (Dativ) sein – быть богатым чем-либо

die Tiefe, -n – глубина

das Tiefland, Tiefländer – низменность

die Tierwelt – фауна

trocken – сухой

überschreiten (überschritt, überschritten) – перешагивать, превышать

umspülen – омывать

vertreten (vertrat, vertreten) – представлять, заменять, замещать

windig – ветреный

die Wüste, -n – пустыня

  1. Bestimmen Sie, was zusammen passt:

das Territorium

die Meeresgrenze

den Termin

die Tiefe

an Erdöl

das Ufer

vor Gericht

umspülen

reich sein

forschen

überschreiten

bedecken

vertreten

haben

  1. Stellen Sie die passenden Wörter ein:

1. … Russlands beträgt ungefähr 17 Millionen km2. 2. Die Hauptstadt des Landes ist Wien mit … von ca. 1,8 Millionen Menschen. 3. Er … sich selbst vor Gericht. 4. Habt ihr den geplanten Handelsumsatz schon …? 5. Heute ist sehr … Wetter, so bleiben wir zu Hause. 6. Russland … an den Naturschätzen sehr … 7. Unser Chef … ihn für den besten Einkäufer. 8. Die Rechnung … rund 2000 Rubel pro Person. 9. Diese Auszahlung … völlig unsere Kosten. 10. Im Russland dominiert die Zone des … Klimas mit 4 Jahreszeiten.

  1. Lesen Sie den Text. Russland: geografische Lage

Die Russische Föderation ist das größte Land der Welt. Ihr Territorium beträgt ungefähr 17 Millionen km2, 1/7 der gesamten Erdfläche. Russland bedeckt das Territorium von Osteuropa bis Nord-Asien. 12 Meeren und 3 Ozeane – der Pazifik, der Arktische und der Atlantische Ozean – umspülen das Land. Im Süden grenzt Russland an China, Korea, Kasachstan, Georgien, Aserbaidschan und an die Mongolei, im Westen – an Finnland, Weißrussland, Norwegen, Ukraine und im Norden an die Baltischen Länder. Russland hat auch eine Meeresgrenze – an die USA.

Die Bevölkerung Russlands zählt  über 145,5 Millionen. Die Hauptstadt der Russischen Föderation ist Moskaumit der Bevölkerung von ca. 11,7 Millionen Menschen. Im heutigen Russland gibt es viele Städte, deren Bevölkerung eine Million Einwohner überschreitet: Moskau, St. Petersburg, Rostow am Don, Nowosibirsk, Jekaterinburg, Omsk, Krasnojarsk, Tscheljabinsk, Perm, Ufa, Samara, Wolgograd, Woronesh, Kasan, Nishnij Nowgorod. 

Kaum gibt es ein anderes Land in der Welt, wo die Landschaften und die Pflanzenwelt so verschiedenartig sind. Im Süden haben wir Steppen, im Zentrum des Landes – Ebenen und Wälder, im Norden – Tundra und Taiga, Im Osten – Berge und Wüsten. Russland liegt auf 2 Ebenen. Das sind die Russische Ebene und das West-Sibirisches Tiefland.

Russland ist an Seen und Flüssen sehr reich. Auf dem Territorium dieses Landes gibt es über 2,5 Millionen Flüsse, deren Gesamtlänge 8 Millionen Kilometer überschreitet. Der längste russische Fluss ist die Wolga, deren Länge ca. 3700 km beträgt. Der tiefste See Russlands und der ganzen Welt ist der Baikalsee. Die Gesamtwasserfläche des Baikalsees beträgt ca. 31700 km2. Die maximale ermessene Tiefe beträgt 1642 m. Das Wasser des Sees ist so klar, dass man die Steine auf dem Boden zählen kann.

Auf dem großen Territorium des Landes gibt esdrei verschiedene Klimazonen: kalte Zone, gemäßigte Zone und Subtropen und sind verschiedene Klimavariante vertreten – von der arktischen im Norden bis zur subtropischen im Süden. Es dominiert aber die Zone des gemäßigten Klimas mit 4 Jahreszeiten. Die Winter sind kalt und windig, mit viel Schnee. Der Sommer ist ziemlich heiß und trocken.

Die Tierwelt des Nordens schließt Walrosse, Seehunde, Weißbären und Polarfüchse ein. In den Zentralgebieten gibt es viele Wölfe, Füchse, Hasen und Eichhörnchen. Den Braunbären hält man für das Symbol Russlands. Russland ist sehr reich an den Naturschätzen und zwar an Erdöl, Erdgas, Kohle, Eisenerz, Kupfer, Nickel und vielen anderen.