Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
TEKSTY_PO_NEMETsKOMU.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
27.05 Кб
Скачать

Text Jahreszeiten

Es gibt vier Jahreszeiten: den Winter, den Frühling, den Sommer und den Herbst. Die Wintermonate sind der Dezember, der Januar und der Februar. Die Frühlingsmonate sind der der März, der April und der Mai. Die Sommermonate sind der Juni, der Juli und der August. Die Herbstmonate sind der September, der Oktober und der November.

Im Winter ist es kalt, manchmal eiskalt. Im Winter schneit es. Überall liegt der Schnee. Die Bäume sind kahl, sie haben keine Blätter. Im Winter kann man Schlitten fahren, Schlittschuh laufen, Schneebälle werfen, einen Schneemann bauen und Ski laufen/fahren.

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit. Es ist warm. Es taut. Im Frühling regnet es oft. Manchmal ist es nebelig. Die Tage werden länger, die Nächte kürzer. Die Vögel kommen zurück.

Im Sommer ist es sehr warm. Manchmal ist es heiß. Die Nächte sind auch warm. Es blitzt und es donnert manchmal. Bei schönem Wetter kann man zum Fluß gehen/fahren, schwimmen und in der Sonne liegen.

Der Herbst ist eine farbige Jahreszeit. Das Wetter ist nicht heiß, aber angenehm warm. Die Nächte sind schon kühl. Die Bäume färben sich, der Wald wird bunt. Die Vögel fliegen in wärmere Länder. Nachts gibt es schon Fröste. Das Wetter ist im Herbst unterschiedlich. Der Himmel ist klar. Die Sonne scheint. Es ist warm. Aber manchmal weht der Wind. Es wird kalt. Die Menschen ziehen die warme Kleidung an.

In der Freizeit

Nach der Arbeit, am Wochenende, im Urlaub oder in den Ferien haben wir Freizeit. In der Freizeit kann man sich endlich erholen.

Man kann zu Hause sitzen, fernsehen, Bücher lesen, Musik hören oder im Internet surfen. Man kann auch ausgehen. Einige Menschen gehen gern ins Kino, ins Theater oder einkaufen. Zum Essen kann man ins Cafe oder ins Restaurant gehen. Man kann auch Museen und Ausstellungen besuchen, Sport machen oder einen Spaziergang machen.

In der Woche habe ich wenig Freizeit, denn ich studiere. Ich muss im Unterricht sein. Nach dem Unterricht muß ich die Hausaufgaben machen. Ich habe Freizeit am Wochenende. Da kann ich lange schlafen. Am Wochenende treffe ich mich mit meinen Freunden. Ich beschäftige mich mit meinem Hobby. Mein Hobby ist … .

Im Sommer verbringe ich gern die Freizeit am Wasser. Ich schwimme, nehme ein Sonnenbad. Ich gehe oft ins Schwimmbad.

Mein Tagesablauf

Ich studiere. Mein Unterricht beginnt um 8 Uhr. Ich stehe gewöhnlich um 7 Uhr auf. Dann mache ich das Bett und gehe ins Bad. Dort dusche ich mich, putze mir die Zähne und ziehe mich an. Danach frühstücke ich. Nach dem Frühstück gehe ich in die Universität.

Ich fahre in die Uni mit dem Bus/ Ich gehe ich in die Uni zu Fuß. An der Haltestelle “Moldagulovastraße” steige ich aus.

Von 8 Uhr bis 14 Uhr habe ich den Unterricht/ Von 8 Uhr bis 14 Uhr bin ich im Unterricht. Nach dem Unterricht gehe ich in die Mensa und esse dort zu Mittag. Nach dem Unterricht gehe/ fahre ich nach Hause/ ins Studentenheim. Zu Hause esse ich zu Mittag. Nach dem Essen gehe ich oft in die Bibliothek und mache meine Hausaufgaben. Nach der Bibliothek gehe ich manchmal nach Hause, manchmal gehe ich Sport machen oder einkaufen.

Gegen 20 Uhr komme ich nach Hause/ ins Studentenheim. Zu Hause/ im Studentenheim esse ich zu Abend. Dann erhole ich mich oder lerne für die Uni, surfe im Internet, lese oder sehe fern. Manchmal gehe ich mit Freunden aus.

Abends bin ich müde. Um 23.00 Uhr gehe ich zu Bett und schlafe schnell ein.

Mahlzeiten

(завтрак, обед, полдник, ужин или время приема пищи)

Es gibt drei oder vier Mahlzeiten während des Tages: das Frühstück, das Mittagessen, die Zwischenmahlzeit/Nachmittagsmahlzeit und das Abendbrot. Einige Menschen haben auch den Lunch. Diese Mahlzeit hat man gegen 12.00 Uhr.

Die erste Mahlzeit ist das Frühstück. Man frühstückt gewöhnlich zu Hause.

Meistens ißt man morgens kalt.

Morgens esse ich …. und trinke …./zum Frühstück esse ich …. Und trinke …

Das Mittagessen ist die nächste Mahlzeit. Man ißt nach 12 Uhr zu Mittag. Man ißt zu Hause oder in der Mensa zu Mittag.

Mittags esse ich …. und trinke …

Die Nachmittagsmahlzeit hat man um 4 Uhr .Nachmittags esse ich … und trinke ….

Die Mahlzeit am Abend heißt das Abendbrot. Ich esse zu Hause mit meiner Familie/im Studentenheim mit meinen Freunden zu Abend. Zum Abendbrot isst man gewöhnlich das Hauptgericht.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]