- •3 Курс озо, 6 семестр
- •1. Merken Sie sich:
- •3. Setzen Sie das passende Pronomen ein!
- •4. Nennen Sie die Verben, bilden Sie Sätze damit:
- •5. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Reflexivverben und Ausdrücke im Präsens!
- •6. Beantworten Sie die Fragen:
- •7. Bilden Sie Sätze:
- •8. Setzen Sie die Pronomen ein:
- •9. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •3 Курс озо, 6 семестр
- •1. MerkenSiesich:
- •2. Finden Sie Äquivalente! 3. Nennen Sie die Verben.
- •4. Finden Sie zu jedem deutschen Satz das russische Äquivalent!
- •5. Übersetzen Sie die Wortverbindungen ins Deutsche!
- •6. Nennen Sie die Wörter. Bilden Sie einen Satz damit!
- •8. Bilden Sie Sätze.
- •9. Beschreiben Sie den Tag des Kindes!
- •3 Курс озо, 6 семестр
- •1. MerkenSiesich:
- •2. Setzen Sie die Wörter „die Uhr" oder „die Stunde" ein! 4. Erzählen Sie über Monikas Tagesablauf.
- •3. Merken Sie sich die Uhrzeiten! Wie spät ist es? Es ist:
- •7. Uhrzeiten. Ordnen Sie zu. 7. Wann machen sie das? Ergänzen Sie die Sätze:
- •8. Merken Sie sich! 9. Beantworten Sie die Fragen:
- •10. Merken Sie sich!11. Übersetzen Sie!
- •12. Beantworten Sie die Fragen! Gebrauchen Sie dabei die angegebenen Wörter!
- •3 Курс озо, 6 семестр
- •1. Beantworten Sie die Fragen:
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text! Mein Arbeitstag(ein Abendstudent erzählt)
- •4. Finden Sie im Text die Sätze, die denselben Gedanken ausdrücken!
- •5. Suchen Sie Antonyme!
- •6. Bilden Sie die Sätze aus den folgenden Wörtern!
- •7. Bilden Sie Wortverbindungen und übersetzen Sie sie!
- •8. Übersetzen Sie!
- •9. ÜbersetzenSie!
- •10. A) Lesen Sie und verstehen Sie den Text.
- •11. Ergänzen Sie die Sätze.
- •12. Erzählen Sie kurz über den Arbeitstag beliebiger Person!
- •3 Курс озо, 6 семестр
- •4. Bilden Sie Perfekt. 5. Haben oder sein?
- •6. Welches Hilfsverb ist richtig? Füllen Sie die Lücken mit Formen von haben oder sein ein
- •7. Bilden Sie die Perfekt-Sätze.
- •8. Setzen Sie die richtigen Verben ein:
- •11. Suchen Sie in dem Rätsel 17 Partizip-II-Formen und schreiben Sie sie mit dem Infinitiv.
3. Merken Sie sich die Uhrzeiten! Wie spät ist es? Es ist:
|
offiziell |
inoffiziell |
|
|
|
|
800Uhr |
achtUhr |
|
|
|
|
|
805Uhr |
achtUhrfünf |
= fünf |
nach |
|
|
|
810Uhr |
achtUhrzehn |
= zehn |
nach |
|
|
|
815Uhr |
achtUhrfünfzehn |
= viertel |
nach |
acht |
|
|
820Uhr |
achtUhrzwanzig |
= zwanzig |
nach |
|
|
|
825Uhr |
achtUhrfünfundzwanzig |
= fünfundzwanzig |
nach |
|
|
|
830Uhr |
achtUhrdreißig |
= halbneun |
|
|
|
|
835Uhr |
achtUhrfünfunddreißig |
= fünfundzwanzig |
vor |
|
|
|
840Uhr |
achtUhrvierzig |
= zwanzig |
vor |
|
|
|
845Uhr |
achtUhrfünfundvierzig |
= viertel |
vor |
neun |
|
|
850Uhr |
achtUhrfünfzig |
= zehn |
vor |
|
|
|
855Uhr |
achtUhrfünfundfünfzig |
= fünf |
vor |
|
|
|
900Uhr |
neunUhr |
|
|
|
|
|
1400Uhr |
vierzehnUhr |
= zweiUhr (mittags) |
|
|
|
|
1615Uhr |
sechzehnUhrfünfzehn |
= Viertelnachvier |
|
|
|
|
1630Uhr |
sechzehnUhrdreißig |
= halbfünf |
|
|
|
|
005Uhr |
null Uhrfünf |
= fünfnachzwölf |
|
|
|
|
5. Übersetzen Sie folgende Texte!
|
|
|||||
6. Wie spät ist es?
a)
b)
7 Uhr; |
615 Uhr; |
1115 Uhr; |
010 Uhr; |
5 Uhr; |
725 Uhr; |
1355 Uhr; |
525 Uhr; |
1235 Uhr; |
1440 Uhr; |
2255 Uhr; |
2330 Uhr; |
245 Uhr; |
920 Uhr; |
2150 Uhr |
