Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Нефть добыча, переработка, хранение.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
2.58 Mб
Скачать

Modalsätze mit den Konjunktionen "je ... Desto"; "je . . . Um so"

Unterstreichen Sie die Konjunktion in den Sätzen und übersetzen Sie folgende Sätze (je—в придаточном предложении переводится «чем», desto, um so — в главном предложении переводится «тем»).

Muster: Je tiefer das Erdöl lagert, um so höher ist seine Temperatur.

Чем глубже залегает нефть, тем выше ее температура.

  1. Je mehr Ton ein Sand enthält, um so größer sind seine Bildsamkeit und Standfestigkeit.

  2. Der Sand ist um so durchlässiger, je poröser er ist.

  3. Je höher der Mensch kulturell steht, desto besser nutzt er die Reichtümer der Erdkruste aus.

  4. Die Intensität der Gammastrahlung ist um so stärker, je weniger Wasser die Schichten enthalten.

  5. Je weniger Aufschlüsse durch Bergbau oder Bohrrungen vorliegen, desto schwieriger gestaltet sich die Suche nach neuen Lagerstätten.

  6. Je älter die Kohle ist, um so größer ist der Kohlenstoffgehalt.

7. Je höher die Octanzahl ist, umso klopffester ist der Kraftstoff.

Demonstrativpronomen als Ersatz des vorerwähnten Substantivs

Übersetzen Sie, unterstreichen Sie das Demonstrativpronomen und das vorerwähnte Substantiv:

Muster: Die Verarbeitung des Erdöls ist in vielem rationaler als die der Kohle.

Переработка нефти во многом рациональнее, чем переработка угля.

1. Die bei der fraktionierten Destillation anfallenden Schmier- und Heizöle sind noch reich an Schwefelverbindungen. Diese würden bei der Verbrennung giftiges Schwefeldioxid freisetzen, das auch für das Waldsterben verantwortlich ist.

2. Vor allem aber ist der Betrieb von Speichern erforderlich. Diese dienen dazu, im Sommer die Differenzmenge zwischen dem Gasaufkommen und dem niedrigeren Absatz aufzunehmen und im Winter, wenn der Bedarf die Anlieferungen übersteigt, Gas in das Versorgungsnetz abzugeben.

3. Das aus der Tiefe kommende Erdgas wird übertage zunächst in Trocknungsanlagen behandelt. Diese scheiden mitgefördertes Lagerstättenwasser, flüssige Kohlenwasserstoffe und Feststoffe ab.

4. Ein hydraulischer Druck von rund 1.000 bar erzeugt im Gestein Risse von mehreren 100 m Länge. Diese werden mit einem Stützmittel gefällt, das aus Spezialsand besteht.

5. Danach folgt im Rechenzentrum eine aufwändige Datenverarbeitung mit Hilfe leistungsfähiger Rechner. Diese haben die Einführung der 3D-Seismik überhaupt erst möglich gemacht.

6. Nach Einschätzung der Experten kann zumindest noch einmal das gleiche Reservenvolumen wie das heute bekannte entdeckt werden.

7. Voraussetzung sind stets höhere Temperaturen. Diese sind dann gegeben, wenn das Muttergestein durch Überlagerung mit anderem Gesteinsmaterial in größere Tiefen gelangt und dort durch die natürliche Wärme aus dem Erdinneren langsam aufgeheizt wird.

Konjunktiv und Konditionalis I

Bestimmen Sie die Zeitform und den Modus des Prädikats und übersetzen Sie die Sätze ins Russische:

Muster: 1. Man suche nach neuen Methoden für die Schurfarbeit auf erdölführende Strukturen.

Prädikat — suche — Präs. Konjunktiv.

Следует искать новые методы поисковых работ на нефтеносных структурах.

  1. Gäbe es in Deutschland genügend Erdgas, so würde man aus Braunkohle Gas nicht gewinnen.

Prädikat im Nebensatz — gäbe — Imp. Konjunktiv; Prädikat im Hauptsatz — würde gewinnen —Konditionalis I.

Если бы в Германии имелось достаточно природного газа, то не добывали бы газ из бурого угля.

1. Vor dem eigentlichen Reformieren wird das Benzin zunächst entschwefelt, da der Schwefel den Katalysator zerstören würde.

2. Demnach hätte reines iso-Octan (2,2,4-Trimethylpentan) die Octanzahl OZ=100.

3. Bei 350°C würden viele Kohlenwasserstoffe zerfallen.

4. bei Aufrechterhaltung der Produktion in der gegenwärtigen Höhe und unter der Annahme, dass keine neuen Vorkommen mehr gefunden würden, wären sie rechnerisch am Ende dieses Zeitraums erschöpft.

5. Diese würden bei der Verbrennung giftiges Schwefeldioxid freisetzen, das auch für das Waldsterben verantwortlich ist.

6. Es sei in diesem Zusammenhang daran erinnert, dass der Ausbau und die Modernisierung der Raffinerie Heide ohne das Ölvorkommen Mittelplate nur schwer zu rechtfertigen gewesen wären.

7. Damit könnten die inzwischen erheblich höher bewerteten Ölreserven der Lagerstätte zeitlich verkürzt ausgefördert werden.

8. Man nutze bei der Erschließung neuer Lagerstätten geophysikalische Methoden aus.

9. Wenn das Erdöl die Eigenschaft besitzen würde, alle Elemente des Periodischen Systems zu binden, würden alle Elemente zweifellos im Erdol anzutreffen sein.

10. Es sei erwähnt, dass die einzelnen Gesteinsmassen und Lagerstätten sich in ihrem physikalischen Verhalten unterscheiden.