Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Нефть добыча, переработка, хранение.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
2.58 Mб
Скачать

Das erweiterte Attribut

Bestimmen Sie das erweiterte Attribut und unterstreichen Sie das zu bestimmende Substantiv. Übersetzen Sie folgende Satze:

1 3 2 1

Muster: Das aus dem Erdinnern entweichende Gas kann sich entzünden. 1 2 3

Газ, улетучивающийся из недр Земли, может воспламеняться.

1. Die bei der fraktionierten Destillation anfallenden Schmier- und Heizöle sind noch reich an Schwefelverbindungen.

2. Der im Reaktor eingebaute Abscheider trennt die Crackprodukte von dem verbrauchten Katalysator ab.

3. Die aus dem Rohöl durch fraktionierte Destillation gewonnenen Mengen an Rohbenzin reichen nicht aus, um den Markt zu decken.

4. Die bei der ersten Destillation unter Normaldruck abgetrennten Gase (z.B. Methan, Ethan, Propan und Butan) sind wichtige Heizgase.

5. Zu diesem Zweck werden das im Rohöl enthaltene Erdölgas und Verunreinigungen wie Lagerstättenwasser, Sand und Salz in zentralen Sammelstellen abgeschieden.

6. Das vom Erdöl abgetrennte Wasser wird über Injektionsbohrungen zur Druckerhaltung wieder in die Lagerstätten eingepresst.

7. Das in der Landstation Dieksand aufbereitete Reinöl, Erdölgas und Kondensat gelangt über Rohrleitungen nach Brunsbüttel zur dortigen Weiterleitung an die Abnehmer.

8. Von der künstlich im Wattenmeer errichteten Bohr- und Förderinsel Mittelplate wird das geförderte Erdöl mittels speziell entwickelter Öltransport-Leichter zum Hafen Brunsbüttel mit seinen Anschlüssen zu den Raffinerien in Schleswig-Holstein abtransportiert.

9. Zu Beginn des Jahres 2000 verfügten die in Deutschland bestehenden Untertagegasspeicher über ein Arbeitsgasvolumen von über 16 Mrd. m³.

10. Das aus deutschen Quellen gewonnene Erdgas dient der Versorgung des heimischen Wärmemarktes.

11. Das aus der geologischen Formation des Zechsteins geförderte schwefelwasserstoffhaltige Erdgas, das sogenannte Sauergas, erfordert eine spezielle Aufbereitung.

12. Das aus der Tiefe kommende Erdgas wird übertage zunächst in Trocknungsanlagen behandelt.

13. Die durch das Kabel übertragenen Daten werden auf einem Diagramm (Log) und gleichzeitigauf elektronischem Datenträger aufgezeichnet.

14. Die mit der Spülung ausgetragenen Gesteinsbröckchen und die mit ringförmigen Spezialmeißeln erbohrten Gesteinskerne erlauben es dem Geologen in Verbindung mit physikalischen Messungen und Laboranalysen, Aufschluss über die durchbohrte Schichtenfolge, die Gesteinsart sowie Inhalt und Eigenschaften des Gesteins zu gewinnen.

15. Hierbei wird durch dieselelektrischen Antrieb über den Drehtisch und die darin verankerte Mitnehmerstange das Bohrgestänge mit dem Bohrmeißel gedreht.

16. Bei der früher ausschließlich und heute nur noch vereinzelt angewendeten 2D-Seismik werden die Schusspunkte und Geophone in einer geraden Linie angeordnet.

17. Das mit Abstand wichtigste geophysikalische Verfahren ist heute die erst gegen Ende der achtziger Jahre entwickelte 3D-Seismik, die es ermöglicht, den Aufbau des Untergrundes bis in Tiefen von 5.000 bis 6.000 m in einer vorher nicht erreichbaren Genauigkeit dreidimensional zu erkunden.

18. Die wenigen an der Erdoberflache sichtbaren Vorkommen nutzbarer Minerale sind jedoch langst erschöpft.

19. Die durch den Frost emporgebrachten Steine entstammen den unter dem Verwitterungsboden liegenden Gesteinsschichten.