- •Kontrollarbeit № 4
- •1. Перепишите и переведите предложения, стоящие в Passiv:
- •2. Образуйте Präsens Passiv и запишите предложения:
- •3. Выпишите предложения с Infinitiv Passiv и переведите их:
- •4. Образуйте предложения с Infinitiv Passiv:
- •5. Переведите текст на русский язык устно: Russland
- •7. Ответьте на вопросы по тексту письменно:
- •Kontrollarbeit № 5
- •1. Вставьте sein или haben в соответствующей форме. Переведите предложения на русский язык:
- •2. Поставьте um, ohne или statt. Переведите предложения на русский язык:
- •3. Соедините два предложения, используя um ... Zu:
- •4. Соедините два предложения, используя statt ... Zu:
- •5. Соедините два предложения, используя ohne ... Zu:
- •6. Переведите текст на русский язык устно:
- •7. Ответьте на вопросы по тексту письменно:
- •Kontrollarbeit № 6
- •1. Образуйте придаточные предложения времени с союзом als или wenn. Переведите предложения на русский язык:
- •2. Вставьте dass, weil или damit. Переведите предложения на русский язык:
- •3. Составьте предложения, объединив части из правого и левого столбцов. Переведите предложения на русский язык:
- •4. Переведите текст на русский язык устно: Beruf des Bauingenieurs
- •5. Ответьте на вопросы по тексту письменно:
- •6. Выпишите из текста сложноподчиненные предложения. Определите типы придаточных предложений.
Kontrollarbeit № 4
1. Перепишите и переведите предложения, стоящие в Passiv:
1. In unserer Stadt werden viele schöne Häuser gebaut.
2. Nächste Woche werden wir unsere Großeltern besuchen.
3. Ich bin müde, deshalb werde ich heute abends zu Hause bleiben.
4. Welche Sprachen werden in der Schweiz gesprochen?
5. Morgen werde ich mein altes Auto verkaufen.
6. In diesem Supermarkt wird immer frisches Obst verkauft.
7. Die Wohnung wird von meiner Mutter aufgeräumt.
8. Meine Schwester wird nächstes Jahr ein Chemie-Praktikum machen.
9. Ich werde nicht mehr rauchen.
10. Die alten Häuser am Marktplatz werden jetzt endlich renoviert.
2. Образуйте Präsens Passiv и запишите предложения:
1. Die Flüsse … durch Chemikalien … (vergiften).
2. Die Landschaft … mit Häusern … (vollbauen).
3. Es … zu viel Müll … (produzieren).
4. Die Umwelt … immer mehr … (belasten).
5. Die Wälder … … (zerstören).
6. Rohstoffe … … (verschwenden).
7. Es … an den Problemen des Umweltschutzes … (weiterarbeiten).
3. Выпишите предложения с Infinitiv Passiv и переведите их:
1. a) Die Briefe müssen wir heute schicken.
b) Die Briefe werden von uns heute geschickt.
c) Die Briefe müssen von uns heute geschickt werden.
d) Die Briefe sind heute zu schicken.
2. a) Die Temperatur des Gemisches ist zu messen.
b) Die Temperatur des Gemisches kann gemessen werden.
c) Die Temperatur des Gemisches kann man messen.
d) Die Temperatur des Gemisches wird gemessen.
3. a) Die Wohnung wird jede Woche aufgeräumt.
b) Die Wohnung ist jede Woche aufzuräumen.
c) Die Wohnung muss jede Woche aufgeräumt werden.
d) Die Wohnung muss man jede Woche aufräumen.
4. a) Das Problem kann man schnell lösen.
b) Das Problem wird schnell gelöst.
c) Das Problem ist schnell zu lösen.
d) Das Problem kann schnell gelöst werden.
5. a) Das Bad kann nächstes Jahr renoviert werden.
b) Das Bad kann man nächstes Jahr renovieren.
c) Das Bad wird nächstes Jahr renoviert.
d) Das Bad ist nächstes Jahr zu renovieren.
4. Образуйте предложения с Infinitiv Passiv:
1. Man muss das Haus renovieren.
2. Man darf das Kulturzentrum nicht schließen.
3. Man muss das Auto reparieren.
4. Man muss das Regal aufbauen.
5. Man kann den Bau nicht verbieten.
6 . Man muss den neuen Kühlschrank kaufen.
7. Man muss den Kranken operieren.
8. Man muss den Text ohne Wörterbuch übersetzen.
9. Man muss die Terrasse reinigen.
10. Man muss die Heizung reparieren.
11. Man muss die Glühbirne wechseln.
12. Man kann die Tür ohne Schlüssel öffnen.
5. Переведите текст на русский язык устно: Russland
Die Russische Föderation ist das größte Land der Welt. Ihr Territorium beträgt ungefähr 17 Millionen km2, 1/7 der gesamten Erdfläche. Russland bedeckt das Territorium von Osteuropa bis Nord-Asien. 12 Meeren und 3 Ozeane – der Pazifik, der Arktische und der Atlantische Ozean – umspülen das Land. Im Süden grenzt Russland an China, Korea, Kasachstan, Georgien, Aserbaidschan und an die Mongolei, im Westen – an Finnland, Weißrussland, Norwegen, Ukraine und im Norden an die Baltischen Länder. Russland hat auch eine Meeresgrenze – an die USA.
Die Bevölkerung Russlands zählt über 145,5 Millionen. Die Hauptstadt der Russischen Föderation ist Moskau.
Kaum gibt es ein anderes Land in der Welt, wo die Landschaften und die Pflanzenwelt so verschiedenartig sind. Im Süden haben wir Steppen, im Zentrum des Landes – Ebenen und Wälder, im Norden – Tundra und Taiga, im Osten – Berge und Wüsten. Russland ist an Seen und Flüssen sehr reich.
Auf dem großen Territorium des Landes gibt es drei verschiedene Klimazonen: kalte Zone, gemäßigte Zone und Subtropen. Es dominiert aber die Zone des gemäßigten Klimas mit 4 Jahreszeiten.
Russland ist sehr reich an den Naturschätzen und zwar an Erdöl, Erdgas, Kohle, Eisenerz, Kupfer, Nickel und vielen anderen.
Die politische und staatliche Ordnung Russlands manifestiert sich in seiner Verfassung vom 12.12.1993. Laut Artikel 1 GG (des Grundgesetzes) ist die Russische Föderation ein demokratischer föderativer Rechtsstaat mit republikanischer Verwaltungsform. Das Staatsoberhaupt ist der Präsident. Er bestimmt die Richtlinien der Innen- und Außenpolitik. Er wird vom Volk in allgemeiner, gleicher, freier und geheimer Wahl auf 6 Jahre gewählt.
Die Staatsgewalt in Russland wird von dem Präsidenten, der Bundesversammlung (dem Föderationsrat und der Staatsduma), der Regierung und der Rechtsprechung ausgeübt. Das höchste gesetzgebende Organ ist das Parlament. Es besteht aus 2 Kammern – aus dem Föderationsrat und aus der Staatsduma. Die exekutive Macht gehört zur Regierung mit dem Ministerpräsidenten an der Spitze. Die gerichtliche Macht wird durch Verfassungsgericht, Obergericht und örtliche Gerichte vertreten. Alle drei Machtzweige sind vom Präsidenten kontrolliert.
Das Staatsymbol Russlands, seine Flagge, ist eine Trikolore. Sie besteht aus drei gleich großen horizontalen Streifen: oben weiß, in der Mitte blau und unten rot. Die Nationalhymne ist „Das Patriotische Lied“, das von Alexandrov geschrieben ist. Zum neuen Staatswappen ist wieder zweiköpfiger Adler geworden, das das älteste Wappen Russlands ist.
Die Russische Föderation besteht aus der autonomen Republik, Regionen, Gebieten, Städten von föderativer Bedeutung, autonomen Gebieten und autonomen Bezirken.
Russland ist ein entwickeltes Agrar- und Industrieland. Die führenden Industriebranchen sind Maschinenbau sowie die Eisen- und Nichteisenmetallverarbeitung. Gut entwickelt sind auch die chemische und petrolchemische Industrie sowie die Holz-, Leicht- und Nahrungsmittelindustrie.
