Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие часть 2.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
8.6 Mб
Скачать

Multinationale europäische Projekte: «tornado», «Eurofighter-2000»

«Tornado». Das Programm Tornado zielte auf die Entwicklung eines vielseitigen Kampfflugzeuges für die Luftstreitkräfte von Großbritannien, Deutschland und Italien ab. Die Anforderungen sahen ein zweisitziges Modell mit veränderlicher Tragflügelgeometrie vor. Dieses Flugzeug sollte ursprünglich für alle Aufgaben von Luftstreitkräften und Seestreitkräften gleichermaßen geeignet sein. Jetzt kommt es in zwei Versionen - als Träger von Kernwaffen oder herkömmlichen Vernichtungsmitteln und nur bei den britischen Luftstreitkräften in einer Abfangjagdversion – zur Einführung.

Der erste Prototyp dieses Flugzeuges war ADV, der im Jahre 1979 erstmals flog. Ende der Achtzigerjahre wurde ein spezielles Antiradar-Modell für den Kampfeinsatz und Aufklärungszwecke entwickelt und in verschiedenen Formen für Deutschland und Italien gebaut.

Im Golfkrieg spielten die Flugzeuge «Tornado» eine wichtige Rolle. Bevor die Streitkräfte der Koalition die Invasionstruppen des Iraks angreifen konnten, mussten die Luftstreitkräfte zerschlagen werden. Mit Beginn der Kampfhandlungen flogen britischen und saudischen Tornado Angriffe gegen irakische Flughäfen. Aus JP 233 – Behältern, die unter ihrem Rumpf angebracht waren, ließen sie Startsprengkörper und Sperrminen fallen. Ein Problem stellten die Mehrfachpisten der irakischen Luftstützpunkte dar. Die Tornado-Piloten fanden bald heraus, dass die Zerstörung der zu den Pisten führenden Rollwege die wirksamste Methode war, um einen Flugplatz unbrauchbar zu machen. Die JP 233-Einsätze stellten die gefährlichsten Missionen in diesem Krieg dar.

Seit 1990 ist die deutsche Luftwaffe «Tornado» in Einsatz. Zur Zeit wurden nach Deutschland 322 IDS- und 35 ECR-Modelle geliefert, Italien erhielt 100 IDS und die Großbritannien 229 IDS und 173 ADV-Modelle.

Dieses Flugzeug hat folgende taktisch-technischen Daten:

Abmessungen:

das Gewicht,

leer

beladen

die Höhe

die Länge

die Spannweite

die Tragflügelfläche

die Besatzung

  • 13 890 kg

  • 28 500 kg

  • 5,68 m

  • 17,23 m

  • 13,90 m

  • 31 m2

  • 2 Menschen

Flugleistungen:

die Höchstgeschwindigkeit die Höchstgeschwindigkeit in der Höhe 11 000 m

die Dienstgipfelhöhe

die Landestrecke

die Startstrecke

die Reichweite

die Bewaffnung

  • 2,2 M (2 337 km\h)

  • 15 240 m

  • 900 m

  • 370 m

  • 3 890 km

  • 2 Bordkannonen 27mm mit 180 Schuss pro Rohr, Laserlenkbomben, Anti-Radar-Flugkörper, Anti-Schiff-Flugkörper, Luft-Luft-Flugkörper.

«Eurofighter». Dieses multinationale europäische Projekt wurde 1983 ins Leben gerufen, als fünf Länder (Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich) die Anforderungen an ein neues Jagdflugzeug definierten. Frankreich verließ das Projekt allerdings schon 1984, um auf eigene «Faust» «die Rafale» zu entwickeln. Die übrigen Nationen verfolgten das Programm weiter, das mittlerweile als European Fighter Aircraft (EFA) bezeichnet wurde und 1997 in Betrieb gehen sollte. «Eurofighter» zeichnet sich durch aerodynamische Deltaform und nach neuartigen Konzepten entworfenem Rumpf, Triebwerk und Avionik aus und sollte verschiedene andere Jägertypen wie die englischen «Tornado» ADV und «Jaguar», die deutsche «Phantom», die italienische F-104 und die spanische «Mirage» F-1 ersetzen. Im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Probleme Anfang der Neunzigerjahre wurde das Projekt überarbeitet und mit der Bezeichnung EF-2000 versehen. Trotz einiger Unsicherheiten und Verzögerungen besonders von deutscher Seite steht das Programm mittlerweile kurz vor der Serienreifen, die ersten Lieferungen sollten 2002 erfolgen.

«Eurofighter» hat folgende taktisch-technischen Daten:

Abmessungen:

das Gewicht,

leer

beladen

die Höhe

die Länge

die Spannweite

die Tragflügelfläche

die Besatzung

  • 10 000 kg

  • 21 000 kg

  • 4, 00 m

  • 14,50 m

  • 10,95 m

  • 51,20 m2

  • 1oder 2 Flieger

Flugleistungen:

die Höchstgeschwindigkeit die Höchstgeschwindigkeit in der Höhe 11 000 m

die Dienstgipfelhöhe

die Reichweite

die Bewaffnung

  • 2 125 km\h

  • über 13 000 m

  • 1 200 km

  • eine Bordkannone 27mm Mk27 des Typs «Mauser», Raketen, Bomben, Geschosse verschieden Art