Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие часть 2.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
8.6 Mб
Скачать
    1. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische, beachten Sie das Pronomen «man»:

  1. Nach dem Geschwindigkeitsbereich unterteilt man die Flugzeuge in Unterschall- und Überschallgeschwindigkeit.

  2. Die Länge der Start- und Landestrecken hängt man von der Antriebsart ab.

  3. Wie unterteilt man die Luftfahrzeuge nach der Art der Erzeugung des Auftriebs?

  4. Man klassifiziert die Flugzeuge nach der Reichweite.

  5. Man sagt, dass man diese Offiziershochschule 1931 gegründet hat

  6. Am Sonntag studieren wir nicht.

  7. Bei modernen Flugzeugen verwendet man Strahltriebwerke.

    1. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Beachten Sie dabei die Konstruktion «man + Modalverb»:

  1. Man kann die Flugzeuge nach ihrem Verwendungszweck ordnen.

  2. Für die Beschreibung eines Flugzeuges muss man mehrere Merkmale anwenden.

  3. Darf man die Flugzeuge klassifizieren?

  4. Wo kann man der Flugerprobung ansehen?

  5. Hier man muss die Experimente wiederholen.

    1. Beantworten Sie die Frage, setzen Sie dabei das Pronomen «man» ein:

«Nach welchen Merkmalen unterscheidet man die Flugzeuge?»

Muster: Nach welchen Merkmalen unterscheidet man die Flugzeuge? Man kann die Flugzeuge nach der Abflugmasse in leichte, mittlere und schwere Flugzeuge einteilen.

nach der Art der Mittel …

nach dem Verwendungszweck …

nach der Antriebsart …

nach dem Geschwindigkeitsbereich …

nach der Anordnung des Flügels in bezug auf den Rumpf …

nach der Zahl der Tragflügel …

nach der Reichweite …

nach der Art der Start- und Landeeinrichtungen …

    1. Ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie dabei die Konstruktion «man + Verb»:

Muster: Die Zivilflugzeuge … … nach ihrem Verwendungszweck in Passagier-, Arbeits- und Sportflugzeuge (unterteilen). Die Zivilflugzeuge unterteilt man nach ihrem Verwendungszweck in Passagier-, Arbeits- und Sportflugzeuge.

  1. Nach der Größe und Tragkraft … … die Bombenflugzeuge in leichtere, mittlere und schwere Flugzeuge … (einteilen).

  2. … … die Flugzeuge mit kurzem und senkrechtem Start (unterscheiden).

  3. … … die Flugzeuge nach ihrer Flugmasse (klassifizieren).

  4. Nach der Zahl der Tragflügel … … die Flugzeuge in Eindecker und Doppeldecker … (unterscheiden).

  5. … … die Flugzeuge nach der Anzahl der Triebwerke (gruppieren)?

  6. Wie … … die Flugzeuge nach der Anordnung des Tragflügels (unterteilen)?

  7. Bei Verkehrsflugzeugen … … den Rumpf heute in Schalenbauweise … (ausführen).

    1. Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie die verschiedenen Bedeutungen des Verbs «lassen»:

  1. Die Luft-Luft-Raketen lassen sich nach der Reichweite und nach dem Lenkverfahren unterteilen.

  2. Dieser Umstand lässt vermuten, dass die Apparatur in Ordnung ist.

  3. Es gibt eine Reihe von Merkmalen, nach denen sich die Flugzeuge untergliedern lassen.

  4. Gegenwärtig lässt man Hunderte von Wetterraketen an verschiedenen Punkten der Erde aufsteigen.

  5. Sicherlich lassen noch weitere klassifikatorische Merkmale anführen.

  6. Mit Hilfe der Radargeräte lässt sich den Verlauf einer Raketenbahn bestimmen.

  7. In den Wasserkraftwerken lässt sich die Wasserkraft in elektrische Energie umwandeln.

  8. Unsere Versuche lassen sich nur mit diesen Geräten anstellen.

  9. Die Leistung dieses Motors lässt sich nicht steigen.