Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие часть 2.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
8.6 Mб
Скачать
  1. Suchen Sie für jeden Satz eine passende Fortsetzung in der linken Spalte:

a) Die Hubschrauber können senkrecht starten und landen, in der Luft stehen bleiben (Schwebeflug) und … .

b) Der Zentralrotor des Hubschraubers hat mechanischen Antrieb, bei denen …

c) Es gibt der Hubschrauber mit einer Tragschraube zum Ausgleich des Rückdrehmoments, zweirotorige Hubschrauber, und … .

d) Außerdem wird dabei Synchronisiergetriebe eingespart, …

e) Der Hubschrauber mit 2 Rotoren hat den Vorteil, dass bei der Beladung ziemlich freizügig Verfahren werden kann, …

a) … weil eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Schwerpunktverlagerungen vorhanden ist.

b) . … Hubschrauber mit 2 Tragschrauben.

c) … das bei Vorhandensein mehrer Rotoren notwendig ist.

d) .… auch rückwärts und seitwärts fliegen.

e) … ein Drehmoment entgegensetzt zur Drehrichtung des Rotors entsteht.

  1. Machen Sie sich mit dem Inhalt des Dialogs bekannt.

A: Was kennen Sie über die Bauweise von Hubschraubern?

B: Es gibt 3 Bauausführungen.

A: Erzählen Sie darüber.

B: Die erste Gruppe umfasst die Hubschrauber mit einer Tragschraube und einer Heckschraube.

A: Können Sie nicht sagen, wozu dient die Heckschraube?

B: Diese Heckschraube gleicht das Rückdrehmoment aus. Zu zweiter Gruppe gehören zweirotorige Hubschrauber. Bei diesen Hubschraubern rotieren die Tragschrauben um eine gemeinsame Achse gegenläufig.

A: Können Sie mir das Beispiel einer solchen Konstruktion aufführen?

B: Bitte. Das sind in erster Linie die Konstruktion von Kamow, Ka-10, Ka-26 und andere. Und überhaupt muss man sagen, dass Kamow eine Vorliebe für koaxiale, gegenläufige Konstruktion besitzt.

A: Und welche Konstruktionen bilden die dritte Gruppe?

B: Zu dieser Gruppe zählen Hubschrauber mit 2 Tragschrauben. Bei diesen Hubschraubern sind die Tragschrauben am Rumpfvorder – und Rumpfhinterteil angebracht.

A: Ich danke Ihnen für solche Information.

B: Keine Ursache.

- Lesen Sie den Dialog rollenweise vor. Der dritte Offiziersschüler spielt die Rolle eines Dolmetschers:

  1. Geben Sie den Inhalt des Textes «Die Bauweise vom Hubschrauber» anhand der angegebenen Stichwörter wieder:

darstellen, ein fliegenden Apparat, schwerer als Luft, senkrecht, starten, landen, in der Luft stehen bleiben, die Bauausführung, die Hauptbaugruppen des Hubschraubers, das Steuersystem, die Triebwerksanlage, die Transmission, die Triebwerksversorgungssystem, die elektro- und funkelektronische Ausrüstung, koaxial, die Tragschrauben, notwendig sein, von Luftlandetruppen und Versorgungsgütern, zur Panzerbekämpfung, zur Erdkampfunterstützung, zur U-Boot-Aufklärung, zur Vernichtung und zur Minensuche, verwenden.

  1. Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch vor, beantworten Sie in Kurzform folgende Fragen:

    1. Wo entstand der Hubschrauber KA-50?

    2. Welche Versionen des Hubschraubers existieren?

    3. Wo kann die Maschine starten?

    4. Ist diese Maschine wetterabhängig?

    5. Welche technische Daten hat die KA-50?

    6. Wo wird sie eingesetzt?

Die KA-50 «Schwarzer Haifisch»

Das russische KB Kamow ist weltbekannt, denn in vielen Ländern fliegen Kamow-Hubschrauber. Die Hubschrauber des KB Kamows zeigen ein besonderes Interesse. N. J. Kamow schuf als erster einen Hubschrauber mit den Luftschrauben.

Die Luftschrauben sind mit dem Triebwerk nicht verbunden. Die Luftschrauben sind Rotoren. Sie rotieren durch die entgegenkommende Luft. Er schuf auch zweirotorige koaxiale Hubschrauber. Die KA-50 entstand unter der Leitung des Chefkonstrukteuers Michejew. Die Ka-50 ist ein leistungsfähiger Armeehubschrauber der neuen Generation.

Die Länge des Hubschraubers mit den drehenden Rotoren beträgt 16 m. Der Durchmesser der Rotoren ist 14,5 m. Die Ka-50 hat 2 Triebwerke. Die Leistung jedes Triebwerkes beträgt 2 200 Pferdestärke. Maximale Geschwindigkeit ist 350 km/h. Die Reichweite beträgt 450 km. Ein sehr wichtiger Kennwert ist die statische Gipfelhöhe im Steigflug. Beim dieser Hubschrauber beträgt sie 3 500 m. Mit anderen Worten, die Maschine kann senkrecht von einem Platz aus starten, der in einer Höhe von 3 5000 m über Meeresspiegel liegt.

Die Allwetterfähigkeit der Maschine wird von einem Flugüberwachungskomplex garantiert. Er ermöglicht z.B. der Besatzung, ein Objekt anzufliegen, das sie auf dem Radarschirm auswählt. Er ermöglicht sogar einen automatisierten Landeanflug unter komplizierten Wetterverhältnissen bei Tag und Nacht.

Der Hubschrauber Ka-50 stellt heute eines der vaterländischen Kampfmittel Russlands dar.