Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие часть 2.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
8.6 Mб
Скачать

Die bauweise vom hubschrauber

Heute stellen die Hubschrauber einen fliegenden Apparat dar, die schwerer als Luft sind. Hubschrauber sind die wichtigsten, bewährtesten und verbreitesten Rotorflugzeuge.

Sie können senkrecht starten und landen, in der Luft stehen bleiben (Schwebeflug) und auch rückwärts und seitwärts fliegen.

Die häufigste Bauausführung ist der Hubschrauber mit Zentralrotor. Hat er mechanischen Antrieb, so entsteht ein Drehmoment entgegensetzt zur Drehrichtung des Rotors. Es gibt 3 Bauausführungen von Hubschraubern: solche mit einer Tragschraube zum Ausgleich des Rückdrehmoments, zweirotorige Hubschrauber und Hubschrauber mit 2 Tragschrauben.

Die Tragschrauben werden durch Kolben –oder Strahltriebwerke angetrieben. Hauptbaugruppen des Hubschraubers sind der Rumpf, das Tragschraubensystem, die Heckschraube (bei einrotorigen Hubschraubern), die Transmission, die Triebwerksanlage, die Triebwerksversorgungssystem, das Steuersystem, die elektro- und funkelektronische Ausrüstung.

Die Bauweise mit eigenem Rotor ist in Herstellung und Betrieb billiger, da nur ein Rotorkopf mit den dazugehörigen Kraftübertragungs- und Steuerelementen vorhanden ist. Außerdem wird dabei Synchronisiergetriebe eingespart, das bei Vorhandensein mehrer Rotoren notwendig ist. Ein Rotor kann auch beliebig groß gewählt werden, so dass der Bau schwerer Hubschrauber keine Schwierigkeiten bietet.

Es gibt auch Hubschrauber mit 2 Rotoren in Tandemanordnung hintereinander. Diese Bauweise wird nur bei schweren Hubschraubern angewendet und hat den Vorteil, dass bei der Beladung ziemlich freizügig Verfahren werden kann, weil eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Schwerpunktverlagerungen vorhanden ist. Durch die gegenläufigen Rotoren ist keine Steuerschraube notwendig. In der Luft ist der Tandemhubschrauber stabiler und deshalb leichter zu fliegen. Dadurch ist er auch ohne große Schwierigkeiten bei schlechten Wetterlagen einsetzbar.

Mit zwei koaxial übereinander angeordneten oder ineinanderkämmenden Tragschrauben rüstet man nur leichte Hubschrauber aus. Bei der Anordnung koaxial übereinander sind die beiden Tragschrauben gegenläufig, so dass auch hier keine Steuerschraube notwendig ist.

Die Auslegung und Bauweise der großen Rotorblätter bedürfen eingehender Untersuchung; wobei neben ausreichender Festigkeit, Steife und Schwingungsunempfindlichkeit eine Verlängerung der Lebensdauer anzustreben ist. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Forderungen wird es möglich sein, große und bequemere Hubschrauber bald in größerem Maße im zivilen Luftverkehr einzusetzen.

Militärisch finden Hubschrauber Verwendung zur Luftaufklärung, zum Transport von Luftlandetruppen und Versorgungsgütern, sowie zur Artilleriebeobachtung, zur Panzerbekämpfung, zur Erdkampfunterstützung, zur U-Boot-Aufklärung und –Vernichtung und zur Minensuche.

Wortschatz zum Text Substantive

der Antrieb

die Bauausführung

das Drehmoment

die Empfindlichkeit

die Forderung

die Herstellung

der Hubschrauber

die Luftaufklärung

die Luftlandetruppen

die Schwierigkeit

die Steife

der Tragschrauber

das Verfahren

die Versorgungsgüter

die Vernichtung

  • двигатель; силовая установка; привод

  • конструкция

  • крутящий момент

  • чувствительность

  • требование

  • изготовление

  • вертолет

  • воздушная разведка

  • воздушно-десантные войска

  • трудность; сложность

  • жесткость

  • несущий винт

  • метод; способ

  • предметы снабжения

  • уничтожение

Verben

anordnen (-te,-t)

ausrüsten (-te, -t)

ausgleichen (glich, geglichen)

darstellen (-te, -t)

einsetzen (-te, -t)

entstehen (entstand, entstanden)

fliegen (flog, geflogen)

landen (-te,-t)

starten (-te, -t)

  • располагать, размещать

  • оснащать, оборудовать

  • выравнивать, уравновешивать

  • представлять собой

  • применять; вводить в бой; начинаться

  • возникать, происходить, образовываться

  • лететь, летать

  • приземляться, производить посадку, садиться

  • взлетать; стартовать; запускать