Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебно-методическое пособие 2-й год обучения.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
898.05 Кб
Скачать

Filmkunst

I. Aus der Geschichte des Films

1. Welche Assoziationen verbinden Sie mit dem Stichwort „Film“?

F I L M

2. Beachten Sie die Aussprache folgender Wörter.

Newton [ 'nju:tn ]

Edison [ 'e:dizon ]

Louis [ 'lu:i ]

Lumière [ ly'mjε:r ]

Cinemascope [ sinema'sko:p ]

Charlie Chaplin [ 'ta:li 'tæplin ]

3. Nennen Sie die Bestandteile folgender Komposita und erschließen Sie daraus ihre Bedeutung . Finden Sie in dieser Liste Antonyme.

Der Film -(e)s, - e

  • der Stummfilm

  • der Tonfilm

  • der Schwarzweißfilm (der schwarzweiße Film)

  • der Farbfilm

  • der Breitwandfilm

  • der Panoramafilm

  • der Fernsehfilm

  • der Videofilm

  • die Fernsehserie ['ze:rįə]

4. Merken Sie sich, was man mit einem Film machen kann.

einen Film

      • drehen =

      • aufnehmen - ( снимать)

      • produzieren =

      • machen =

      • herstellen – (производить)

      • inszenieren ( ставить)

5. Lesen Sie den Text und finden Sie Äquivalente folgender Wörter und Wendungen.

        • главный персонаж –

        • появиться на экранах –

        • рассмешить –

        • заставить задуматься -

Einiges aus der Geschichte des Films

Das achte Weltwunder – so nannte man das Kino gleich nach seiner Geburt. Nicht alle wissen, dass dieser Erfindung eine Eigenschaft unseres Auges zugrunde liegt. Diese Eigenschaft haben schon die alten Griechen bemerkt, aber erst viel später haben die Gelehrten sie wissenschaftlich begründet (Newton, Edison und andere). Unser Auge ist eine Kamera. In einer Sekunde können 24 Bilder an ihm vorbeiziehen, und das gibt uns die Illusion einer Bewegung. Nach diesem Prinzip funktioniert der moderne Filmprojektor.

Die Pioniere der Filmtechnik sind die Brüder Lumieres. Louis Lumiere hat 1895 sein Cinemascope erfunden und es am 28. Dezember desselben Jahres in Paris gezeigt. Dieser Tag wurde zum Geburtstag des Films.

Lumiere war nicht nur ein Erfinder, sondern auch ein Künstler, der selbst Filme produzierte. Schon seine ersten Filme zeigen, dass er das Wichtigste verstanden hat: der Film muss ein Kunstwerk sein, das aktuell ist und auf große Menschenmassen Eindruck macht.

Der Film begann seinen Siegeslauf um die Erde. Die Hauptpersonen der ersten Filme waren dämonische Frauen, Räuber, elegante Nichtstuer. Dann erschien auf der Leinwand ein neuer Held, der kleine Mann mit seinen großen Sorgen Charlie Chaplin. Niemand hat so viele Menschen zum Lachen gebracht wie er. Aber nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken über soziale Probleme.

Ein großes Ereignis war der Film des sowjetischen Regiesseurs Eisenstein „Panzerkreuzer Potjomkin“. Dieser Film sprach die Wahrheit, er zeigte neue Schaffenswege und neue Formen, er eröffnete eine neue Epoche in der Filmkunst.

Der Film hat sich allmählich von dem „großen Stummen“ zum Tonfilm, vom schwarzweißen Film zum Farbfilm entwickelt. Heute gibt es Breitwandfilme mit Raumton, Panoramafilme. Die Zukunft wird der Filmkunst noch größere Perspektiven eröffnen.