Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебно-методическое пособие 2-й год обучения.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
898.05 Кб
Скачать

Fragen und Übungen zum Text

  1. Beantworten Sie die Fragen:

  1. Nennen Sie die Körperteile des Menschen.

  2. Wieviel Sinne hat der Mensch?

  3. Haben auch Tiere Sinne?

  4. Mit welchem Organ nehmen wir den Geschmack des Essens wahr?

  5. Womit nehmen wir das Licht wahr? Was nehmen wir mit den Ohren wahr?

  6. Welche inneren Organe befinden sich in der Brust?

  7. Welche Organe befinden sich im Bauch?

  8. Was schützen die Rippen?

  9. Wie kann die Hautfarbe sein?

  10. Welche Hautfarbe haben Europäer?

  11. Haben alle Völker weiße Hautfarbe?

  12. Welche Hautfarbe haben Neger? Und Indianer?

  13. Wie nennen wir den Menschen, der schlecht hört?

  14. Wie nennen wir den Menschen, der nur in der Nähe sieht?

  15. Wie nennen wir den Menschen, der nur in der Ferne sieht?

  16. Wer trägt eine Brille?

  17. Tragen auch Blinde die Brille?

  1. Schreiben Sie aus dem Text die unbekannten Wörter zum Thema „Das Äußere eines Menschen“:

  1. Ergänzen Sie die Sätze:

  1. Mit den Ohren … wir. die Zunge und die Zähne

  2. Im Munde befinden sich … . hören

  3. Den Geruch nehmen wir … wahr. das Herz und die Lunge

  4. Wir beißen … ab. die Nägel

  5. An den Fingerspitzen sind … . mit den Zähnen

  6. An den Händen sind … und an den die Finger

Füssen sind … .

  1. Das Skelett besteht aus … . die Zehen

  2. Kurzsichtige Leute tragen … . der Hals

  3. In der Brust befinden sich … . den Knochen

  4. … verbindet den Kopf mit dem Rumpf. mit der Nase

  1. Suchen Sie Äquivalente im Text:

Указательный палец, важные речевые органы, плохо слышащий, запах, дальнозоркий, разжевывать, глухонемой, гнусавить (говорить в нос), вкус еды, близорукий.

  1. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder:

  1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

1. Твоя подруга элегантная и красивая. 2. Наша соседка привлекательная. У нее миндалевидные темно-карие глаза, густые брови, открытый лоб и волнистые каштановые волосы. 3. Наша знакомая много работает, но она всегда хорошо выглядит. 4. У нее бледное лицо, нежные, слабые руки и тонкие пальцы. 5. Близорукий человек видит только вблизи. 6. У этого студента тонкие черты лица. 7. Ее лицо недружелюбное, глупое и морщинистое. 8. Его приметы: глубоко посаженные глаза, впалые щеки, маленькие оттопыренные уши, двойной подбородок, короткая шея.

  1. Man sagt: „Der Mund ist der Spiegel der Seele“. Schauen Sie sich Ihren Nachbarn (Ihre Nachbarin) genau an. Sagen Sie dann, welche Form seine / ihre Lippen haben und was Sie über seinen / ihren Charakter sagen können:

  1. Gleichmäßige Lippen: Wer einen so ebenmäßig geformten Mund hat, dem wird das Beste bescheinigt: Er / Sie ist allem Schönen, Kultivierten aufgeschlossen und hat ein intaktes Gemütsleben.

  2. Schmale Oberlippe: Menschen mit schmaler Oberlippe stehen mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen. Zielstrebigkeit und Realitätssinn sind besonders ausgeprägt.

  3. Vorgewölbte Oberlippen: Die so eine dominierte, leicht geschürzte Oberlippe verrät ein kompliziertes Seelen- und Liebesleben.

  4. Kurze Oberlippe: Menschen mit auffallend kurzer Oberlippen haben oft Launen: heute fröhlich, morgen schon gereizt.

  5. Breiter Mund: Fleiß, Ausdauer, Optimismus, Humor – diese Eigenschaften werden Menschen mit einem breiten Mund zugeschrieben. Sie stehen auf der Sonnenseite des Lebens.

  6. Volle Lippen: So volle, kräftige Lippen lassen gleich auf mehrere Eigenschaften schließen: Geselligkeit, Mitteilungsbedürfnis, Loyalität und Hilfsbereitschaft.

  7. Großer Mund: Die großen Lippen drücken ein starkes Gefühlsleben aus, Geniesertum und Überschwenglichkeit.

  8. Positive Mundwinkel: Menschen mit nach oben gerichteten Mundwinkeln werden positive Lebenseinstellung, Selbstsicherkeit und gute Umgangsformen nachgesagt.

  9. Ausgeprägte Unterlippe: Einen sinnlichen Erlebnisdrang haben nach Meinung der Wissenschaftler Menschen mit einer starken Unterlippe.