Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Учебно-методическое пособие 2-й год обучения.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
898.05 Кб
Скачать

5. Bilden Sie aus zwei einzelnen Sätzen einen Satz mit gleichartigen Satzgliedern:

  1. a) Der Chefarzt ging über den Korridor.

b) Er hörte Robbys Husten.

c) Er steckte den Kopf ins Zimmer.

  1. a) Robby atmete tief ein.

b) Robby atmete langsam ein.

c) Robby atmete schnell aus.

  1. a) Er hatte eine sehr starke Erkältung.

b) Er hat außerdem noch einen Raucherkatarrh.

  1. a) Er überstand eine Grippe.

b) Er überstand eine Lungenentzündung.

  1. a) Pat machte eine schwere Operation durch.

b) Sie fühlte sich sehr schwach.

6. Verbinden Sie die gleichartigen Satzteile durch die Konjunktionen:

weder … noch, zuerst … dann, nicht nur … sondern auch, sowohl … als auch, entweder … oder

  1. Vor ein paar Tagen spürte er heftige Stiche … im Hals … im Rücken.

  2. Er hatte … Halsschmerzen … Kopfschmerzen.

  3. Er hatte Lungenentzündung … Grippe.

  4. … die Krankenschwester … der Arzt konnten dem Kranken Linderung seiner Schmerzen verschaffen.

  5. Der Arzt verordnete Robby … Bettruhe … Sprechverbot.

  6. Der Arzt verordnete Robby viele Medikamente, aber … das eine … das andere half.

  7. … Robby … die Krankenschwester sagten Pat die Wahrheit über seinen Krankheitszustand.

  8. Er sprach mit Pat … durch die Tür … über den Balkon.

  9. … Pat … Robby waren den ganzen Abend sehr fröhlich.

7. Schildern Sie eine Situation, verwenden Sie dabei den nachstehenden Wortschatz und die Konjunktionen „und“, „aber“, „denn“, „darum“ in Satzreihen:

der Patient, die Sprechstunde, sich erkälten, der Husten, der Schnupfen, die Apotheke, verordnen, untersuchen, beklopfen, abhorchen, einen Krankenschein ausstellen, das Bett hüten, der Internist, die Arznei einnehmen, anstecken, genesen, gesund schreiben, niesen, die Verordnungen befolgen, sich behandeln lassen, sich anmelden

8. Verwenden Sie den folgenden Wortschatz bei der Erzählung einer Episode:

Fieber haben, sich eine Erkältung zuziehen, sich an den Arzt wenden, der Oberkörper freimachen, eine Krankheit überstehen, die Arznei einnehmen, verschreiben, gesund schreiben

9. Führen Sie anhand des Textes zwei Gespräche:

  1. Zwischen dem Chefarzt und Robby.

  2. Zwischen Robby und der Krankenschwester.

  3. Zwischen Pat und Robby.

Fragen zum Überlegen und zur Diskussion

  1. Beantworten Sie folgende Fragen:

  1. Wie fühlte sich Robby an einem Tag?

  2. Wohin ließ der Chefarzt Robby gehen und warum?

  3. Welche Gedanken gingen Robby im Sprechzimmer des Arztes durch den Kopf?

  4. Wie untersuchte der Arzt Robby?

  5. Wie war Robbys Gesundheitszustand?

  6. Welche Diagnose stellte der Chefarzt bei Robby fest?

  7. Was wurde Robby vom Arzt verordnet?

  8. Warum verbot der Arzt Robby, in Pats Zimmer zu gehen.

  9. Was erzählte Robby Pat von seinem Besuch beim Arzt?

  10. Wie bestätigte die Krankenschwester Robbys Worte?

  11. Wie reagierte Pat auf Robbys Worte?

  12. Wie war Pats Stimmung an diesem Abend?

  13. Wie verhielt sich Robby an diesem Abend Pat gegenüber?

  14. Wie verbrachten Pat und Robby diesen Abend.

II.

  1. Wie stand es mit Roberts Gesundheitszustand? Hat er sich angesteckt? Warum freute er sich über seinen „belebenden Husten“ und empfand sogar eine sonderbare Befriedigung im Sprechzimmer des Arztes?

  2. Auf welche Weise versuchte Robert Patrice in ihren letzten Tage zu unterhalten und über ihre trüben Gedanken wegzubringen?

  3. Warum konnte Robert Patrice die Ampullen mit Morphium nicht geben? Ist es amoral, dem Todeskranken eine Sterbehilfe zu leisten? Was halten Sie von der Euthanasie (Erleichterung des Todeskampfes durch Medikamenten: zu griech. eu “gut“ + thanatos „Tod“)?