Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Германия.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
67.07 Кб
Скачать

Учебно-методическая разработка

по немецкому языку

Тема «Германия»

Thema: Die Bundesrepublik Deutschland

I

streng

denken an A.

assoziieren A. mit D.

sich identifizieren mit D.

j-m. gehen Gedanken durch den Kopf

verbinden A. mit D.

das Durchgangsland

das Alpenland

kontinental

die Bevölkerung

der Einwohner

die Einwohnerzahl

betragen

dere quadratkilometer

die Industrieregion

das Ruhrgebiet

an Bedeutung verlieren

der Energiewert

der Umweltschaden

die Fortführung

das Einigungswerk

Europa

europäisch

steigen auf A.

die Zahlenangabe

die Landschaftszone

das Tiefland

die Mittelgebirgsschwelle

die Mittelgebirgsstufe

das Klima

der Erwerbstätige

der Export

exportieren

der Import

importieren

das Erzeugnis

erzeugen A.

herstellendas Exportgut

die Werkbank

die Metallwaren Pl.

der Binnenhandeln

der Außenhandel

handeln mit D.

der Handelspartner

der Außenhandelsumfang

das Luftfahrzeug

entfallen auf A.

die Staatsordnung

das Grundprinzip

bestimmt sein von D.

das Staatsoberhaupt

die Demokratie

die Republik

der Rechtsstaat

der Sozialstaat

der Bundespräsident

der Bundestag

der Bundesrat

die Bundesregierung

der Bundeskanzler

der Bundesminister

das Bundesverfassungsgericht

bundesdeutsch

wachen über A.

die Einhaltung

das Grundgesetz

vertreten sein in D.

der Sicherung des Friedens

das Mitglied

der Fortschritt

die Verwirklichung

verwirklichen

international

die Organisation

der Standpunkt

das Argument

stichhaltig

zusammenfassen

j-n. unterbrechen

die Sachlichkeit

II

das Rentenalter

die Pension

die Stellung (Position)

der Vorsitz

den Vorsitz haben, führen

verbindlich

ernennen A. zu D.

entlassen A.

die Richtlinie

der Gäscheftsbereih

die Koalition

der Nachfolger

zu disem Zweck

übersteigen A.

völkerrechtliche

Verträge abschliesen mit D.

beglaubigen A.

der Botschafter

der Richter

der Beamte

der Offizier

sich begeben in A. zu D.

auflösen A.

1.Lesen Sie den Text, und sagen Sie, wann die meisten Bundsesländer entstanden!

Text 1 geographische lage der brd

Die Bundesrepublik Deutschland liegt im Herzen Europas. Sie ist umgeben von neun Nachbarstaaten: Dänemark im Norden, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich im Westen, der Schweiz und Österreich im Süden und von Tschechien und Polen im Osten. Das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland ist 357 000 qkm groß. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt in der Luftlinie 876 km, von Westen nach Osten 640 km. Die äußersten Grenzpunkte sind: List auf der Isel Sylt im Norden, das sächsische Deschka im Osten, das bayerische Oberstdorf im Süden und Selfkant (Nordrhein – Westfalen) im Westen. Die Grenzen der Bundeesrepublik haben eine Länge von insgesamt 3767 km.

Deutschland zählt rund 80 Millionen Einwohner. Die Bundesrepublik ist nach Rußland der bevölkerungsreichste Staat Europas, vor Italien mit 58, Großbritannien mit 57 und Frankreich mit 58 Millionen Menschen. In der Bundesrepublik leben 6,5 Millionen Ausländer.

Die deuschen Landschaften sind außerordentlich vielfältig und reizvoll. Niedrige und hohe Gebirgszüge wechseln mit Hochflächen, Stufenländern, Hügel, Berg- und Seenlandschaften sowie weiten, ofenen Ebenen. Von Norden nach Süden unterteilt sich Deutschland in fünf große Landschaftsräume: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsstufenland, das Süddeutsche Alpenvorland und die Bayerischen Alpen.

Klimatisch liegt Deutschland im Bereich der gemäßigt kühlen Westwindsone zwischen dem Altantischen Ozean und dem Kontinentalklima im Osten. Große Temperaturschwankungen sind selten. Niederschlag fält zu allen Jahrzeiten. Im Winter schwankt die Durchschnittstemperatur zwischen 1,5 Grab Celsius im Tiefland und minus 6 Grad im Gebirge. Die Mittelwerte im Juli liegen bei 18 Grad Celsius im Tiefland und bei 20 Grad in den geschützten Tälern des Südens.

Die Bundesrepublik besteht aus 16 Ländern (in Klammern die Hauptstädte): Baden – Württemberg (Stuttgart), Bayern (München), Berlin, Brandenburg (Potsdam), Bremen, Hamburg,, Hessen (Wiesbaden), Mecklenburg – Vorpommern (Schwerin), Niedersachsen (Hannover), Nordrhein - Westfalen (Düsseldorf), Rheinland – Pflanz (Meinz), Saarland (Saarbrücken), Sachsen (Dresden), Sachsen – Anhalt (Magdeburg), Schleswig – Holstein (Kiel) und Thüringen (Erfurt). Berlin, Bremeb#n und Hamburg sind Stadtstaaten. Die Hauptstadt der BRD ist Berlin. Deutschland war immer in Länder gegliedert, aber die Landkarte änderte sich im Laufe der Jahrhunderte. Die Bundesländer in ihrer heutigen Gestalt sind größtenteils nach 1945 und nach dem 3. Oktober 1990 gebildet worden.

2. Antworten Sie suf die Fragen!

Mit welchen Staaten grenzt die Bundesrepublik?

Wie groß ist das Staatsgebiet?

Wieviel Menschen leben in Deutschland?

Welche Landschaften prägen das Land?

Wie ist das Klima?

Wie heißen die Länder der BRD?

3. Erzählen Sie anhand der Antworten der Übung 2 über die geographische Lage der BRD!

4. Ziehen Sie einen Vergleih zwischen der geographischen Lage der BRD und Ihrer Heimat!

5. Lesen Sie den Text! Sagen Sie, Welche Verfassungsorgane es in der Bundesrepublik gibt!