Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
2016 ПЕРЕРАБОТКА НЕФТИ И ГАЗА.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
3.74 Mб
Скачать

4. Ergänzen Sie die Sätze mit Adverbien «nur» oder «erst»!

(Дополните предложения наречиями «nur» или «erst»!)

1. Das Erdöl hat … in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine grosse weltwirtschaftliche Bedeutung erlangt.

2. Die Tiefe der ersten Bohrung betrug … 20 m.

3. Die Welterdölförderung betrug 1860 … rund 70 000 t.

4. … mit Beginn der Industrialisierung erkannte man die Bedeutung des Erdöls.

Text 2 Merken Sie sich die neuen Wörter! (Запомните новые слова!)

1. Stoff, -e, m

2. Flüssigkeit, -en, f

3. Geruch, (Gerüche), m

4. Dichte, -en, f

5. Zusammensetzung, en, f

6. Gemisch, -e, n

7. Kohlenwasserstoff, -e, m

8. gelöst

9. Zustand, (Zustände), m

10.Vorkommen, =, n = Lagerstätte,-en, f

11.Ablagerung, -en, f

12.Entstehung, -en, f

13.Erdölmuttergestein, -e, n

14.Speichergestein, -e, n

15.Abwanderung, -en, f

16.Bohrloch, (…löcher), n

17.Schicht, -en, f

18.Erdkruste, -en, f

19.Förderung, en, f

20.Erhitzen, =, n

21.bergmännisc

Verben (глаголы)

22. gebrauchen (- te,- t)

23. aufbauen (-te,- t)

24. darstellen (-te,- t)

25. unterscheiden (ie, ie)

26. bilden (-te, -t)

27. abwandern (-te, -t)

28. aufspeichern (-te, -t)

29. bevorzugen (-te, -t)

30. zerklüftet

31. niederbringen (ach, ach) = bohren

32. abbauen (-te, -t)

33. abdestillieren (-te, -t)

34. aufsaugen (-te, -t)

35. auftreten (a, e)

36. verfügen über (-te, -t)

вещество, материал

жидкость

запах

плотность

состав,

структура, смесь

углеводород

растворенный

состояние, положение

месторождение

отложение

возникновение, появление

нефтематеринская порода

порода-коллектор

миграция

скважина

слой, пласт

земная кора

добыча

нагревание

горный, горняцкий, шахтерский

требоваться, употреблять

создавать, строить, сооружать

представлять, изображать

различать

образовывать, формировать

мигрировать

накапливаться

предпочитать

растрескавшийся

бурить

разрабатывать (месторождение

отгонять

поглощать

выступать, встречаться

располагать ч-л

Erdöl

1. Bekanntlich ist das Erdöl eine hellgelbe, braune oder schwarze Flüssigkeit mit arteigenem Geruch, deren Dichte meist geringer ist als die des Wassers. Jahrmillionen wurden gebraucht, um diesen Stoff aufzubauen und aus ihm das zu formen, was er heute ist. Nach seiner chemischen Zusammensetzung stellt das Erdöl ein Gemisch von verschiedenen Kohlenwasserstoffen dar. Unter ihnen gibt es gasförmige, flüssige und feste Kohlenwasserstoffe und dadurch erklärt sich, dass das Erdöl eine Flüssigkeit ist. Gasförmige und flüssige Kohlenwasserstoffe befinden sich im Erdöl in einem gelösten Zustand. Erdöl ist ein kompliziert zusammengesetzter und nicht einheitlicher Stoff.

2. Wir müssen zwischen dem Ort des heutigen Erdölvorkommens und dem Ort seiner Ablagerung und Entstehung, dem sogenannten Erdölmuttergestein, unterscheiden. Das Erdöl ist im Gegensatz zu fast allen anderen Rohstoffen nicht dort zu finden, wo es sich gebildet hat. Es wandert aus seinem Bildungsraum, dem Erdölmuttergestein, in andere Gesteine ab und wird von ihnen aufgespeichert.

3. Bevorzugte Speichergesteine sind Sande, Sandsteine, zerklüftete Kalke und Dolomite und andere Gesteine mit großem Porenvolumen, die das Erdöl wie ein Schwamm das Wasser aufsaugen. Das Erdöl tritt also nicht in Form von unterirdischen Ölseen auf, sondern wird in den kleinsten Hohlräumen von Gesteinen (Poren) gespeichert. Durch die beschriebene Abwanderung des Erdöls in andere Gesteine ist es verständlich, daß Erdöl in fast allen Schichten der Erdkruste gefunden werden kann. Viele Öllagerstätten liegen in Gebieten, die vom Wasser bedeckt sind. In solchen Fällen werden die Bohrlöcher von künstlichen Inseln aus niedergebracht.

4. Neben der hauptsächlichen Förderung des Erdöls durch Bohrlöcher, wird in einigen Gebieten das Erdöl auch bergmännisch gewonnen, indem die Ölsande abgebaut werden und das Öl durch Erhitzen daraus abdestilliert wird. Über die reichsten Erdölvorkommen der Erde verfügen die Länder des Nahen Ostens, die USA, Russland, Kanada, Indonesien und Venezuela.

Aufgaben zum Text:

1. Bejahen Sie oder verneinen Sie folgende Sätze!

(Подтвердите или опровергните следующие предложения!)

1. Erdöl ist ein gasförmiger brennbarer Stoff.

2. Erdöl wird vom Erdölmuttergestein aufgespeichert.

3. Erdöl wird meistens dort gefunden, wo es gebildet hat.

4. Deutschland verfügt über die reichsten Erdölvorkommen der Erde.

5. Kohlenwasserstoffe befinden sich im Erdöl in einem festen Zustand.

2. Übersetzen Sie ins Deutsche:

 химический состав  cпецифический запах  предпочтительные породы-коллекторы  нефтематеринская порода  газообразные, жидкие и твердые углеводороды  богатейшие нефтяные месторождения

3. Was stimmt nicht?

Erdöl ist eine hellgelbe, braune oder schwarze Flüssigkeit ohne Geruch. Nach seiner chemischen Zusammensetzung ist das Erdöl ein einheitlicher Stoff und besteht aus gasförmigen Kohlenwasserstoffen. Es wandert aus seinem Erdölmuttergestein in andere Gesteine ab und wird von ihnen aufgespeichert. Bevorzugte Speichergesteine sind Erstarrungsgesteine (z.B. Granit, Gabbro, Basalt).

4. Ergänzen Sie die Sätze! (Дополните предложения!)

1. Kohlenwasserstoffe befinden sich im Erdöl in einem … .

2.Viele Öllagerstätten liegen in Gebieten, die vom Wasser … … .

3. Das Erdöl stellt … von verschiedenen Kohlenwasserstoffen dar.

4. Das Öl wird durch … abdestilliert.

(ein Gemisch - Erhitzen - gelösten - bedeckt sind)

Text 3

Merken Sie sich die neuen Wörter!

(Запомните новые слова!)

1. Brennstoff, -e, m топливо

2. Beleuchtung, -en, f освещение

3. Erdoberfläche, -en, f поверхность земли

4. fündig богатый (о месторождении)

5. Bohrung, -en, f скважина

6. Faulschlamm, (…schlämme), m сапропель

7. Sauerstoff, -e, m кислород

8. Verbindung, -en, f соединение

9. porös пористый

10. Erdrinde, f земная кора

11. undurchlässig непроницаемый

12. Erdölfall, (…fälle), m нефтеловушка

13. Sumpfgebiet, -e, n болотистая местность

14. Explosion, -en, f взрыв Verben

15. benötigen (-te,-t) нуждаться в ч-л

16.verwenden (-te,-t) применять

17. austreten (a, e) выходить на поверхность

18. entstehen (a, a) возникать

19. stammen (-te,-t) происходить, быть родом

20. vermehren, sich (-te,-t) размножаться

21. entwickeln, sich (-te,-t) развиваться

22. zersetzen (-te,-t) разлагаться

23. beeinflussen (-te,-t) оказывать влияние

24. gelangen (-te,-t) попадать к-л

25. hindern (-te,-t) препятствовать

26. untersuchen (-te,-t) исследовать

27. vermuten (-te,-t) предполагать

28. feststellen (-te,-t) устанавливать

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]