Ich kaufe ein
Das Einkaufen spielt eine sehr wichtige Rolle in unserem Leben. Jede Woche geht man ins Lebensmittelgeschäft oder Supermarkt. Man kann zwischen verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten wählen. Wir gehen in die Bäckerei, wenn wir Brot brauchen. Käse, Salz, Kaffee, Tee, Zucker und andere Lebensmittel werden im Lebensmittelgeschäft verkauft. Wir besuchen den Gemüseladen, um Gemüse zu kaufen, Kuchen und Süßigkeiten verkauft man in der Konditorei. Aber jetzt haben in viele Lebensmittelgeschäfte einige Abteilungen, wo alles verkauft wird: Getränke, Wurst, Obst, Gemüse und Fleisch. Sie kommen herein, nehmen einen Korb. In vielen Lebensmittelgeschäften ist schon alles abgewogen und abgepackt, es gibt Selbstbedienung. Sie bezahlen nur am Ausgang. Die Kassierer rechnen sehr, deshalb gibt es keine Schlangen. Das ist sehr bequem. Fast alle Leute kennen jetzt die Tricks der Supermärkte und anderer Geschäfte: wie sie die Kunden manipulieren und was sie machen, um mehr zu verkaufen und zu verdienen. Angenehme Musik, bunte Regale und verlockende Werbesätze schaffen eine gute Atmosphäre. Die Kunden vergessen alles. Um keine unnötigen Waren zu kaufen, gibt es einen Einkaufszettel.
Meine Wohnung. Ich helfe im Haushalt
Ich wohne in Togliatti. Es ist nicht meine Heimatstadt, aber ich lebe hier schon viele Jahre. Wir haben eine Zweizimmerwohnung in einem Neubau. Mein Haus liegt ruhig, aber nicht so günstig, fast am Stadtrand. Ich muss zur Bushaltestelle etwa 10 Minuten gehen.
Mein Haus hat bis 10 Stockwerke, etwa 12 Eingänge. Ich wohne in der vierten Etage, mein Eingang hat keinen Fahrstuhl, und ich muss immer die Treppe steigen. Ich kenne nicht alle meinen Nachbarn.
Im Flur haben wir eine Kommode, einen Hochschrank mit dem großen Spiegel, zwei Schuhschränke und einen Kühlschrank. Der Flur ist ziemlich groß und hat einen Abstellraum. Da wohnt meine Katze und stehen viele Bücher.
Links kommt man in die Küche. Sie ist ziemlich groß und hell. Die Küche ist grau tapeziert. Links an der Wand steht ein großer dunkelgrauer Tisch mit 4 Stühlen. Es ist ein Ess- und Schreibtisch zugleich. Da steht unser Computer und meist arbeite ich mit meinem Laptop. An dem Fenster steht ein kleines Sofa und ein Regal mit Büchern. Rechts steht eine Küchengarnitur mit dem Herd, Backofen, der Mikrowelle und der Spüle. Ein Teil der Küche ist gekachelt. Einige Kachel haben Aussichten von Paris, es sieht wie eine kleine Bilderausstellung aus. Mein Traum ist eine Spülmaschine. Die Fenster haben nur Jalousien.
Das Wohnzimmer ist sehr geräumig. Es ist zweifarbig tapeziert. Es hat zwei Fenster und keine Gardinen. Rechts an der Wand stehen zwei Bücherschränke, zwei Schreibtische. Zwischen den Fenstern ist ein Fernseher. In der Ecke steht ein Kleiderständer mit der Kleidung von meiner Tochter. An der rechten Wand stehen ein großes Sofa und ein Bett. Vor dem Sofa auf dem Fussboden liegt ein kleiner Pelzteppich. An der Decke ist ein großer Kronleuchter.
Wie haben ein separates Bad und eine Toilette. Sie sind grün gekachelt. Im Bad sind eine Badewanne, ein Waschbecken und eine Waschmaschine. Der Wasserhahn tropft. Unsere Wohnung ist sehr gemütlich, und ich bin da gerne.
Ich führe den Haushalt. Ich koche jeden Tag, füttere meine Katze und das Kaninchen. Zweimal in der Woche räume ich auf. Am Samstag wische ich den Staub, räume auf und finde viele verlorene Sachen. Danach wische ich den Fussboden, und alle müssen dabei still sitzen und nicht in der Wohnung herumlaufen, sonst werden sie von mir angeschrien. Am Wochenende gehe ich für die ganze Woche einkaufen, mein Sohn hilft mir die Taschen nach Hause schleppen. Mein Mann arbeitet sehr viel und hilft mir fast nicht, aber manchmal kocht er. Meine Kinder spülen oft das Geschirr und tragen Müll heraus.
