- •In Deutschland werden breit alternative Energiequellen genutzt. Wie fragen Sie Ihren deutschen
- •Das Lernen
- •Gesunde Lebensweise
- •Viele Menschen reisen, um andere Lander und Kontinente, moderne Stadte und die Sehenswurdigkeiten der alten Stadte zu sehen.
- •Weihnachten in Deutschland
- •Die Jahreszeiten
- •Mein Dorf
- •Im Dorf gibt es ein Krankenhaus. Es ist zweistockig und genug gro?. Hier arbeiten drei Arzte und viele Krankenschwester.
- •Verschwinden (a, u) – исчезать, исчезнуть
- •Verschlafen – заспанный
Viele Menschen reisen, um andere Lander und Kontinente, moderne Stadte und die Sehenswurdigkeiten der alten Stadte zu sehen.
Die Menschen reisen heutzutage mit dem Auto, mit dem Zug, mit dem Flugzeug, mit dem Schiff und sogar mit dem Fahrrad. Die jungen Leute trampen gern oder reisen von „Couch zu Couch“.
Aber das alles hat seine Vor – und Nachteile.
z. B. Eine Flugreise ist naturlich die schnellste und bequemste Art zu reisen, aber sie ist ziemlich teuer.
Eine Eisenbahnreise ist nicht so schnell. Unterwegs kann man Winter oder Sommerlandschaften bewundern. Man kann schlaffen oder ruhig lesen oder Musik horen.
Was mich angeht, so ziehe ich Autoreisen vor. Das ist bequem. Man braucht keine Fahrkarten, das Gepack ist immer mit. Und man kann halten, wo man will.
Reise bringt viele neue Eindrucke und macht viel Spaß?.
Deutschland ist ein attraktives Reiseland. Die Touristen fahren hierher, um malerische Landschaften zu bewundern, um die Sehenswurdigkeiten der beruhmten Stadte zu besichtigen. Man kann nach Berlin fahren.
Der Fluss Rhein ist auch ein attraktives Erholungsgebiet. Viele deutsche Stadte wie Bonn, Koln, Dusseldorf liegen den Fluss entlang. Auch alte und schone Burgen und Schlosser stehen am Rhein.
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten ist eine besondere Zeit in Deutschland. Es ist ein hohes religioses Fest, der Tag der Geburt Christi. Es ist auch das beliebteste Familienfest.
In Deutschland wird es in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember gefeiert. Die Vorbereitungszeit zu diesem Fest dauert vier Wochen. Sie hei?t die Adventszeit. Die Kinder haben einen Adventskalender. An jedem Tag vom 1. bis 24. Dezember werden die Turchen geoffnet. Hinter jedem Turchen sind religiose Bilder oder Schokoladenstucken.
Ende November werden alle Schaufenster der Warenhauser mit Lametta, schonen Tannenbaumen und Weihnachtskrippen dekoriert. Die Straßen werden mit Lichterketten geschmuckt. In großen und kleinen Stadten finden Karnevalfeste statt.
Am Vorabend des Festes wird in jedem Haus ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Er wird mit Kerzen, Ketten, Sternen und Platzchen geschmuckt.
Am 24. Dezember ist der Heilige Abend. Viele Familien gehen in die Kirchen zu einer Christmesse. Die ganze Familie versammelt sich am Weihnachtsbaum, die Kerzen werden angezundet, die Geschenke werden verteilt - das hei?t die Bescherung. Die Kinder sagen Gedichte auf und singen Weihnachtslieder. Danach gibt es ein herrliches Festessen. Viele Frauen backen Weihnachtsgeback und einen traditionellen Weihnachtskuchen - der Stollen. Der 25. und 26. Dezember sind Feiertage. An diesen Tagen wird nicht gearbeitet, man besucht Verwandte, geht zum Gottesdienst und genießt die Weihnachtszeit.
Die Jahreszeiten
Meine Lieblingsjahreszeit ist Fruhling. Im Fruhling ist der Himmel blau und die Luft ist rein. Der Schnee beginnt zu schmelzen und die Vogel kehren vom Suden zuruck. Aber das Wetter ist noch unbestandig, besonders im April. Bald ist es warm, bald kalt, bald windig, bald regnet oder schneit es. Man sagt: April, April, er macht alles, was er will. Besonders mag ich Mai. Vom Suden weht ein warmer Wind. Die Natur ist schon aufgewacht, Baume und Straucher sind mit frischem zartem Grun bedeckt. Die Fruhlingsblumen – Tulpen, Veilchen, Maiglockchen - bluhten in den Garten und auf den Wiesen. Auch liebe ich den Sommer. Im Sommer kann man viel baden, schwimmen, in der Sonne liegen und braun werden. Man unternimmt im Sommer Reisen und Wanderungen, man sammelt Beeren und Pilze. Die Jahreszeit ist auch gut fur Sport geeignet. Wir spielen Basketball, Volleyball, Federball, laufen, springen und rudern. Es gibt im Ende Sommer auch viel Obst und Gemuse: Apfel, Birnen und Weintrauben. Auch Melonen und Wassermelonen sind schon reif.
Es gibt die Leute, die das Wetter fuhlen. Das Wetter kann sie krank machen. Zum Gluck kann ich uber mich das nichts sagen, denn jedes Wetter ertrage ich gut, entweder den Regen oder die Hitze. Ich hore die Wettervorhersagen immer im Fernseher oder im Radio, um genau zu wissen, wie ich mich ankleiden soll, und ob ich einen Regenschirm brauche.
Familienfeiertage.
Im Leben jedes Menschen spielen Feste und Feiern eine besondere Rolle. Das sind die Tagen der Entspannung und der Lebensfreude. Bei den Feiern gibt es zwischen den verschiedenen Landern keine großen Unterschiede: man sitzt zusammen, man erzahlt und lacht, man isst und trinkt, man tanzt und singt. In meiner Familie werden immer das Neujahr, Weihnachten, Ostern und alle Geburtstage gefeiert. Mein Lieblingsfeiertag ist der Neujahrfest, der in allen Familien ein besonderer Hohepunkt ist. Die Vorbereitungen beginnen schon Wochen vorher. Ich schicke Neujahrskarten an Verwandte und Freunde. Mein Vater kauft einen Tannenbaum und wir schmucken ihn mit Kerzen, Glasschmuck und Lametta. Die ganze Familie versammelt sich am Tisch. Um Mitternacht fullen man die Glaser mit Sekt und wunscht einander ein gluckliches Neues Jahr und viel Freude.
Mit großer Ungeduld erwarte ich Weihnachten. Das ist ein sehr frohliches Fest. Wir schenken einander Geschenke und in den Ferien fahren immer ins Dorf, wo meine Großmutter lebt.
Zum Osterfest gibt es in meiner Familie viele Traditionen: wir backen den Osterkuchen, bemalen und spielen Ostereier.
In meiner Familie gibt es noch viele Traditionen zu verschiedenen Feiern: z.B. alle Geburtstage von Familienmitgliedern werden gefeiert, manchmal im Kreise der Familie, manchmal mit vielen Gasten. Auch am 8. Marz gratulier(t)(en) unser Vater (und ich) der Mutti und (meiner Schwester) (und mir) und schenkt (en) die ersten Fruhlingsblumen.
