- •Feste und feiertage
- •1. Merken Sie sich:
- •2.Vollenden Sie die Sätze:
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •4 Bilden Sie Sätze:
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •6. Bilden Sie Sätze:
- •7. Was schenkt man wem? Bilden Sie Sätze.
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche: 9. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •10. Laden Sie Ihren Nachbarn zu irgendwelchem Fest ein.
- •11. Merken Sie sich:
- •12. Nennen Sie auf Deutsch:
- •13. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
- •14. Bilden Sie Sätze mit den Wörtern:
- •15. Lesen Sie und übersetzen Sie den Kurztext: Nikolaustag
- •16. Übersetzen Sie ins Russische:
- •17. Setzen Sie die eingeklammerten Wörter in passende Form ein:
- •18. Bilden Sie Sätze mit man, setzen in passende Form ein:
- •19. Beantworten Sie die Fragen, gebrauchen Sie dabei die man-Konstruktion:
- •20. Vollenden Sie die Sätze:
- •21. Bilden Sie die man-Sätze:
- •22. Übersetzen Sie ins Deutsche, beachten Sie den Gebrauch des Pronomens man:
- •25. Übersetzen Sie:
- •26. Stellen Sie die Fragen zu den Substantiven im Genitiv:
- •29. Merken Sie sich:
- •30. Übersetzen Sie ins Russische: 31. Lösen Sie die Klammern auf:
- •32. Machen Sie die Übersetzung:
- •33. Vollenden sie die Sätze und Übersetzen Sie sie:
- •34. Vollenden sie die Sätze:
- •35. Setzen Sie eine passende Präposition ein: 36. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •37. Beantworten Sie die Fragen:
- •38. Merken Sie sich:
12. Nennen Sie auf Deutsch:
обычай / обычаи приглашать кого-л. на что-л. дарить кому-л. что-л. на что-л. Рождество Женский день свадьба (2 вар.) венок пунш святой полночь качели, карусели, аттракционы быть полным радости |
нрав / нравы поздравлять кого-л. с чем-л. желать кому-л. что-л. на что-л. Новый год День рождения помолвка свеча шампанское веселый (2 вар.) привлекать яблоки, апельсины, сладости быть полным впечатлений |
рождественский гусь пасхальные пожелания новогодний сюрприз рождественская ярмарка пасхальные яйца свадебное настроение открывать продавать длиться ожидать накрывать на стол иметь много дел |
13. Beantworten Sie die Fragen zum Text:
|
|
14. Bilden Sie Sätze mit den Wörtern:
|
|
15. Lesen Sie und übersetzen Sie den Kurztext: Nikolaustag
Die Vorbereitung zu Weihnachten beginnt schon Anfang Dezember. So freuen sich große und kleine Kinder am 6. Dezember über den Nikolausstiefel. Dieser Tag bringt den Jungen und den Mädchen viel Freude. Am Vorabend des Nikolaustages (so heißt der 6. Dezember) stellen die Kinder ihre Stiefel vor die Tür und gehen zu Bett. Sie können kaum den Morgen erwarten. Und in der Nacht, wenn alle Kinder schlafen, kommt der Nikolaus und steckt in die Stiefel Geschenke. Das sind Äpfel, Nüsse, Konfekt, Kuchen, Kekse, also etwas zum Naschen. In Nikolausstiefel finden auch kleine Puppen, Taschenbücher, Kugelschreiber, schöne Buntstifte, Broschen, Abzeichen, Taschenspiele, Handschuhe oder Mützen Platz. Aber einige Stiefel bleiben leer. Das sind die Stiefel der bösen Kinder. Zur Strafe bekommen sie vom Nikolaus eine Rute. Dieser Tag läßt also einige Kinder über ihr Benehmen nachdenken.
Natürlich gibt es keinen Nikolaus, und die Geschenke machen die Eltern. Aber das ist eine alte schöne Tradition, und sie ist bei den Kindern sehr beliebt. Sie warten mit Ungeduld auf den Nikolaus und singen ein Volkslied oder lesen ein Gedicht vor.
Grammatik
