Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ТАТАР на нем.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
61.53 Кб
Скачать

§ 6. Der verbstanim und der indikativ des verbes

6.1. Das Verb trägt mit sich in allen Sprachen sehr viel Information. Aber die Mittel der Erfüllung dieser Aufgabe sind in verschiedenen Sprachen verschiedene.

Im Tatarisch erfüllt das Verb seine wichtige Aufgabe mit Hilfe von einigen Weisen: eine sehr große Rolle spielt das analytische Verb; einen bestimmten Platz nehmen auch Hilfsverbe.

Die Strukture des tatarischen Verbs besteht aus folgenden Formen:

1) Das Verb in der Indikativsform (хикәя фигыль);

2) Imperative und Wunschverb (боерык һәм теләк фигыль);

3) Konjunktiv (шарт фигыль);

4) ??? Герундий (исем фигыль);

5) Infinitiv;

6) Partizip (сыйфат фигыль);

7) (хәл фигыль)

8) Hilfsverbe итү, и-;

9) Verbe, die wie sinnvolle, als auch Hilfsverbe verwendet werden.

Dieser Struktur nach versuchen wir Schritt für Schritt diese Verb festung bekämpfen.

6.2. Im Tatarisch fällt der Verbstanim mit dem Imperativ der zweiten Person zusammen. Ahnliche Situation beobachten wir im Russisch, Englisch. Eine ganz andere Sache ist die Bildung des Imperativs. Hier treffen wir uns mit dem künstlich geschaffenen Problem. In allen Russisch-tatarischen und tatarisch-russischen Worterbüchern der letzten Jahreszehnten ist das tatarische Verb in der Form des Infinitivs auf -ырга/-ергә/-арга/-әргә gegeben: (schreiben); (arbeiten, machen). Das ist eine unbestimmte Form und nach der Beeinflußung der russischen Sprache ist sie zum wörterbüchlishen Form geworden. Aber die Bildung des Imperativs des tatarischen Verbs vom Infinitiv ist sehr kompliziert.

Aber im Tatarisch gibt es eine Form des Handelsnamens, die eine Grundform ist. Erstens bezeichnet eben der Handelsname im Tatarisch die Handlung als solche, und zweitens sucht man sehr leicht den Verbstamm aus. Für uns ist es von großer Bedeutung, weie die Verbe in unserem Wörterbuch in der Form des Handelsnamens gegeben sind.

Vom Handelsnamen bildet man den Verbstamm (den Imperativ der zweiten Person Singular) ohne -у/-ү:

бару (???) – бар (gehe),

язу (???) – яз (???),

санау (???) – сана (???),

керү (???) – кер (???),

эшләү (???) – эшлә (???).

Der Imperativ der du-Form und die Stanimform des Verbes dienen für die Bildung aller Formen des tatarischen Verbes. Deshalb muß man können, den Stanim zu bestimmen.

Es gibt aber einige Verbe, die diese Stammform auf anderer Weise bilden. Man muß sie als Ausnahmen behalten.

6.3. Der Imperativ im Tatarisch hat noch eine syntetische Form der dritten Person.

бар (gehe) – барсын (lass ihn gehen );

эшлә (arbeite) – эшләсен (lass ihn arbeiten ).

Die Imperativform der dritten Person benutzt man gewohnlich in einer Losung, in einem Aufruf und Sie konntn diese Form auf den Plakaten finden:

Яшәсен туган илем! - Es lebe die Heimat!

Die Imperativformen im Plural konnen die Ursache der Schwierigkeiten sein. Hier ist es wichtig , die Stammform des Verbes genau zu wissen :

бар – барыгыз (geht);

эшле – эшлегез (arbeitet);

сана – санагыз (zahlt);

кер – керегез (tretet ein ).

Diese Forme verwchselt man oft mit dem Prasens des Indikativs.In dieser Hinsicht muss auf der Anfangerstufe aufmerksam sein.

Der Indikativ im Tatarisch hat 8 Zeitforme: zur Bezeichnung der Gegenwart dient das Prasens , zur Bezeichnung der Vergangenheit dienen 5 Zeitforme (3 sind analytisch ) und 3 Zeitforme dienen zur Bezeichnung der Zukunft .

Прошедшие времена

Будущие времена

Определенное прош. вр.

Настоящее время

Определенное буд. вр.

Неопределенное прош. время

Повторяющееся прош. вр.

Неопределенное буд. вр.

Преждепрошедшее вр.

Прошедшее многократное вр.

Прошедшие времена

Будущие времена

барды

бара

барачак

барган

бара иде

барыр

барган иде

бара торган иде

Die analutische Vergangenheitsforme bildet man mit dem Hilfsverb u- (Vergangenheitsform иде). Und wir werden diese Zeitforme kennenlernen, wenn wir die Funktionen der Hilfsverbe untersuchen werden .Und die funf syntetische Zeitforme brauchen Sie bis zum Automatismus zu erlernen.

Prasens

Мин барам, эшлим Без барабыз, эшлибез

Син барасын, Сез барабыз, эшлибез

Ул бара, эшли Алар бара, эшли

Die Prasensform ist vom Stammform des Verbes nach der folgenden Formel gebildet:

а) Die Stammform auf die Konsonante + -а/-ә: бар – бара;

b) die Stammform auf –а/-ә: der letzte Vokal verandert sich auf -ый /-и : сана – саный; эшлә – эшли.