Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
ТАТАР на нем.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
61.53 Кб
Скачать

§ 2. Typologische besonderheiten der tatarischen und deutschen sprachen

2.1. Jede Sprache hat ihre eigene Besonderheiten, ihre strukturelle Psychologie. Einige Sprachen ähneln sich einander grammatisch, ander unterscheiden sich wesentlich. Tatarisch und Deusch gehören zu verschiedenen Sprachtypen und das verursacht bestimmte Schwierigkeiten beim Erlernen der tatarischen Sprache.

Auf der Erde gibt es etwa 3000 Sprachen. Lusammen mit den Dialekten zählen die Wissenschaftler meht als 5000 Sprachen auf. Der Entstehung nach gliedert man die Sprachen in Familien, dann in Gruppen usw. Und die tatarische Sprache gehöit zur altaischen Familie, zur türkischen Gruppe.

Nach dem typologischen Aufbau gliedert man alle Sprachen in vier groß Typen: flektierende, agglutinierende, isolierende und inkorporierende. Diese vier Sprachgruppen stellen vier verschiedene Type der Wörterverbindunden vor. Flektierende Sprachen bilden ihre Grammatik (d.h. Arter der Wörterverbindungen) mit Hilfe von Flexionen. Das sind fast alle europäische Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch usw. Lwischen den flektierenden Sprachen gibt es innere Unterschiede: zß. Englisch ist mehv analytisch, und Russisch benutzt öfter syntetische Mittel. Anders gesagt benutst Englisch öfter Präpositionen als Präfixe.

Ganz anders verbinden sich die Wörter in den isolierenden Sprachen, die auf Flexionen verzichtet haben. Die Rolle der Suffixe erfüllt in solchen Sprachen die Wortfolde im Satz, andere Hilfswörter, Intonation usw.

Agglutinierde Sprachen haben keine Präfixe und Präpositionen, sie schließen einfach ein Suffix zum anderen am Ende des Wortes an. Statt Präpositionen hommen hier die Postpositionen vor (das sind türkische Sprachen: Tatarisch, Türkisch, Kasachisch u.a.).

Bei den tatarischen und deutschen Sprachen sind Wörterverbindungs prinzipien, Wortformenbildung und Ausdruck der grammatischen Kategorien sehr unterschieldlich. Und wir sind daran überzeugt, daß es beim Erternen einer neuen Sprache unentbehrlich ist, grammatische Prinzipien beherrschen.

Tatrisch gehört zu den agglutinierenden Sprachen. Das bedeutet, daß sich Flexionen in der tatarischen Sprache einem Wort anschließen. Darous folgt die erste Regel der tatarischen Sprache: die Wurzel eines Wortes bleibt unverändert, also die Wurzel stellt sich dem Wort gleich.

Vergleichen Sie:

Tatarisch Deutsch

автобус

der Bus

автобуслар

die Büsse

автобусларда

in den Büssen

автобусларымда

in meinen Büssen

Diese einfache, aber grundsätzliche Regelmüssen Sie immer im Gedächtnis halten, wenn Sie Tatarisch zu sprechen versuchen. Beachten Sie, daß der sinntragende Teil der Wortform im Tatarisch immer vorne steht. Davor gibt es keine Präfixe, keine Präpositionen außer den sinnverstärkenden Partikeln, mit denen Sie in den entsprechenden Einheiten kennenlernen werden.

Beispielle:

очарга – fliegen

очмаска – nicht fliegen

очу – der Flug, fliegen

очып уту – vorbeifliegen

очып киту – wegfliegen

китап – das Buch

китаплар – die Bücher

китапларда – in den Büchern

китабым – mein Buch

китап кибете – das Büchergeschäft

китапларымда – in meinen Büchern

Der Unterschield besteht auch darin, daß die Anfangsform eines Wortes in der tatarischen Sprache ohne Veränderung bleibt (natürlich, wenn wir phonetische Veränderungen nach Stimmhaftigkeit (Stimmlosigkeit außer acht lassen). Das ist besonders bemerkbar bei der Entlehnungen.

2.2. Im Tatarisch, im Unterschield zum Deutsch, überwiegt das System der eindeutigen Affixe. Diese Erscheinung verinfacht Ihnen die Aufgabe der Beherrschung der Grammatik aller Wortarten.

Deutsch Tatarisch

-e - лар (-ләр)

Plural Plural

Feminium

Sehr wichtig ist, daß jede grammatische Kategorie ein oder zwei Affixe für ihren Ausdruck hat (wir zählen dazu photetische Variante der Affixe nicht).

Deutsch Tatarisch

Plural Plural

Bücher китаплар

Tanten урындыклар

Stühle өйләр

Deshalb muß man auf der Anfängerstufe des Sprachstudiums mehr acht den Affixen und ihren Bedeutungen schenken. Dabei entsteht ein anderes Problem: die Folge der Anschlißung von unveränderten eindeutigen Affixen zu unveränderten Wuezeln.

ÜBUNG

a) Bilden Sie Plural von folgenden Wörtern:

хәреф – хәрефләр (буквы); сүз – ...; күз – ...; ишек – ...; такта (доска) – ... .

b) Bilden Sie Singural von folgenden Wörtern:

китаплар – китап; балыклар; машиналар; саннар; сүзләр; аяклар (ноги); җөмләләр (предложения), урындыклар, хәрефләр.

  1. Stellen Sie die Wörter in den:

сыйныф – сыйныфта (в классе); машина; такта; өстәл; җөмлә; сүз; урындык, автобус, эскәмия, авыл.

Kasus

2.3. Zu den wichtigsten Regeln der tatarischen Sprache gehört auch die, daß das Prädikat am Ende des Satzes steht. Einen tatarischen Satz muß man auch im Gedanken mit dem Prädikat beginnen, aber es ans Ende des Satzes stellen.

Ich arbeite viel. Мин күп эшлим

Marat schreibt einen Brief. Марат хат яза.

Aber andererseits hilft es bei der Übersetzung der Texte aus der tatarischen Sprache. Dabei findet man das Prädikat sehr leicht.