- •Татар теле
- •Өйрәнү курсы
- •Lehrbuch zum selbstunterricht der tatarischen
- •Sprache für diejenige, die Tatarisch selbständig oder unter der Leitung eines Lehrers studieren
- •Vorwort
- •Einführungskurs
- •§1. Phonetik
- •Das tatarische Alphabet
- •§ 2. Typologische besonderheiten der tatarischen und deutschen sprachen
- •§3. Das substantiv
- •§4. Das pronomen. Das numerale
- •§ 5. Das adjektiv. Das adverb
- •§ 6. Der verbstanim und der indikativ des verbes
- •Ausserdem haben die Verbe im Indikativ personliche Endungen
- •Ubungen
- •Andere verbformen
- •Das Partizip der Gegenwart
- •Das Partizip der Vergangenheit
- •Das Partizip der Zukunft
Татар теле
Өйрәнү курсы
Lehrbuch zum selbstunterricht der tatarischen
Sprache für diejenige, die Tatarisch selbständig oder unter der Leitung eines Lehrers studieren
Vorwort
Vorwort ist der Teil eines Buches, den der Leser oft ausser acht läßt. Keinesfalls raten wir Jhnen auch mit dem vorliegenden Buch das zu machen, besonders bei dem Selbstunterricht.
Dem vorliegenden Kurs zum Selbstunterricht der tatarischen Spreche liegt das logische Prinzip, die Überzeugung zugrunde, daß ohne begriffenes Verständnis der grammattischen Spreche ihr Erlernen in einen langweiligen Prozeß der Einprägung von Wortbedeutungen, Wortformen, Strukturen der einzelnen Sätze usw verwandelt.
Die heutzutage sehr populäre kommunikative Kurse sind darauf gezielt, die Aufgabe zu erleichtern: es ist die mehrmalige Wiederhalung Wörter,syntaktischen Modelle in der Jmitation der Alltagsrede.Solche Kurse haben ihre Vorteile, aber dabei darf man nicht das begriffene Erlernen der praktischen Grammatik vollständeg vernachlassigen. Die begriffene Beherrschung der Struktur und Prinzipien einer neuen Sprache ist der komplizierte, aber der kürzeste Weg.
Jhre wichtigste Aufgabe wird in der Durcharbeitung des Grundkursus bestehen,deshalbt muß man schon nach dem zweiten Paragrafhdes Einführungskursus zur ersten Stunde des Grundkursus übergehen. Je nach der Entstehung der Fragen aus dem gramatischen Bereich benutzen Sie die erfarderlche Einheit des Einführungskursus, der Jhnen als eigenartiges Nachschlagebuch dienen wird.
Die Hauptsache des Einführungskursus sehen wir in der Vorstellung der Aufbaußrinzipien der tatarischen Sprache, ihrer phonetischen und Grammatischen Besonderheiten. Man muß diesen Einführungskurs erlernen, aber man erzielt einen effektiveren Ergebnis bei der Vereinigund von beiden Kursen (d.h. von dem Einführungskurs und Grundkurs).
Bei der Arbeit an dem Grundkurs müssen Sie nicht vergessen, daß eine neue Sprache für unser Bewußtsein eine ganz andere Welt ist. Bemühen Sie sich psychologisch an dieze neue Sprache zu gewühnen. Deshalb wenden Sie sich jedesmal bei der Begegnung mid einem unbekannten Wort nicht gleich ans Nachschlagebuch oder Wörterbuch. Man muß den Moment überwinden, daß Sie ständig auf die russische Sprache stülzen können. Aber andererseits muß der Erwachsene ständig eine Sprache mit siene Muttersprache vergleichen. Denn die Erfahrung bei der Verwendung der russischen Grammatik ist ein riesigen Wissensschatz, und die Fähigkeit zum Vergleichen und zur Aufdeckung der gemeinsamen Züge im Aufbau von 2 Sprachen gibt Jhnen die Möglichkeit viel zeit zu sparen und ohne besondere Schwierigkeiten den größten Teil der neuen Sprache zu beherrschen.
Jm vorliegenden Kurs gibt es nur 40 Stunden (Einheiten).Beeilen Sie sich nicht, sie schnell zu studieren. Es kommt oft vor, daß Quantität der Qualität schadet. Gehen Sie nicht zur nächsten Stunde über, ohne die vorangegangene völlig zu behalten. Arbeiten Sie Texte und Übungen bis ins kleinste durch und lassen Sie unverständliche Momente nicht für später. Bemühen Sie sich, die Aufgabe nicht nur einfach zu erledigen, sondern nach den angebotenen Beispielen eigene Sätze zu bilden. Falls es Hinen klappt, gehen Sie zur nächsten Stunde über.
Die erste zwei Paragraphe des Einführungskursus ermöglichen Jhnen den Übergang zum Grundkurs. Und weiter… Wir wünschen Jhnen viel Erfolg.
