Kontrollarbeit für die Prüfung
I-Stellen Sie die Verben im Präteritum, achten Sie auf die Präfixe!
1. Früh am morgen …. er mich.(anrufen) 2. Ich … schnell (aufstehen) und … (sich anziehen) 3. Am Sonntag … wir in eine neue Wohnung. (einziehen) 4. Gestern abend … sie mir eine freudige Nachricht. (mitteilen) 5. Er … mich und meine Frau zur Einzugsfeier. (einladen 6. Ich … mein Telegramm an einem Schalter (aufgeben) und … auf die Strasse. (hinausgehen) 7. Meine Tochter … einen wollenen Rock. (anprobieren). Leider … ihre Jacke und der Rock nicht. (zusammenpassen) 8. In Ihrem Mantel … Sie Prächtig! (aussehen) 9. Der Reisender … aus dem Zug (aussteigen) und mit der Rolltreppe. (hinauffahren) 10. Vom Bahnhof … er seine Schwester mit seinem Wagen. (abholen)
II. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. В этом месяце он пропустил 4 лекции. 2. Вчера я опоздал на последний поезд и не смог поехать к своему другу. 3. Все были согласны с его предложением. 4. Я не могу с этим согласиться. 5. С чем ты не согласен? 6. Этот фильм напомнил мне о войне. 7. О чем ты вспомнил? 8. Я вспомнил об этом слишком поздно. 9. Мы часто вспоминаем этот день. 10. Я не могу вспомнить это слово. 11. Мы часто вспоминаем о нем. 12. Ты должен ему напомнить об этом.
III. Ergänzen Sie Nebensätze!
1. Sagen Sie bitte, mit wem … (womit…) 2. Wissen Sie nicht, von wem … (wovon…) 3. Ich verstehe nicht, für wen … (wofür …) 4. Kannst du mir nicht sagen, an wen … (woran…) 5. Ich weiss nicht, über wen … (worüber…)
Kontrollarbeit für die Prüfung
I. Bilden Sie Sätze mit „um…zu“ oder „damit“!
1. Ich habe an meinen Vater geschrieben. Er soll mich nächste Woche besuchen. 2. Pawel geht zu seinem Freund. Er will ihm zum Geburtstag gratulieren. 3. Sie hat sich mit ihrer Freundin verabredet. Sie will sich mit ihr einen interessanten Film ansehen. 4. Ziehe einen Mantel an! Du sollst dich nicht erkälten. 5. Geben Sie mir, bitte, den Kassenzettel! Ich will zahlen. 6. Ich ging zur Post. Ich wollte ein Telegramm aufgeben. 7. Ich schickte den Brief per Luftpost. Mein Freund soll ihn in zwei Tagen bekommen. 8. Er geht in die Buchhandlung. Er kauft dort ein gutes deutsch-russisches Wörterbuch. 9. Meine Mutter ging in die Poliklinik. Der Arzt sollt sie untersuchen. 10. Man baut bei uns viele neue Wohnhäuser. Alle Werktätigen haben gute Wohnungen. 11. Wir fahren aufs Land. Wir wollen uns erholen. 12. Nach dem Essen bleiben wir noch einige Zeit im Restaurant. Wir wollen uns unterhalten und tanzen.
II. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. Моя мать очень жалуется на головную боль, и врач сказал, чтобы она принимала это лекарство. 2. Я плохо себя чувствовал и решил пойти в поликлинику, чтобы врач осмотрел меня и выписал лекарство. 3. Ты плохо выглядишь, у тебя, наверно, температура. Тебе нужно обязательно обратиться к врачу. 4. Врач сказал, чтобы больной несколько дней полежал в постели. 5. Мне нужно лекарство от головной боли. – Это вы можете получить в другом отделе без рецепта. 6. У тебя часто болят зубы, я советую тебе обратиться к зубному врачу. Если зуб уже нельзя лечить, ты должен его удалить. 7. Я принял таблетку пирамидона, но лекарство мне не помогло. Головные боли не прекратились. 8. Что вы мне можете порекомендовать от зубной боли? – Я пропишу вам болеутоляющее средство. 9. В такую дождливую погоду можно легко простудиться.
Prüfungstexte Mein Arbeitstag
Ich stehe jeden Tag um sieben Uhr auf. Schnell lüfte ich das Zimmer und mache mein Bett. Dann mache ich Morgengymnastik und gehe ins Badezimmer. Dort wasche ich mich mit kaltem Wasser, putze die Zähne. Ich ziehe mich schnell an. Einige Minuten kämme ich vor dem Spiegel mein Haar. Dann setze ich mich an den Tisch und frühstücke.
Gewöhnlich trinke ich eine Tasse Tee oder Kaffee und esse Brot mit Wurst oder Käse. Manchmal trinke ich Milch und esse Brötchen. Das Frühstück nimmt wenig Zeit und um halb acht bin ich fertig. Ich fahre ins Institut.
Das Institut liegt weit von meinem Haus und ich fahre 20 Minuten.
Der Unterricht beginnt um halb neun. Wir haben täglich 6 Stunden Unterricht. Um drei bin ich schon zu Hause. Am Montag haben wir acht Stunden und ich kehre nach Hause später zurück.
Das Mittagessen bereitet meine Mutter zu. Ich esse sofort zu Mittag.
Nach dem Essen ruhe ich mich aus: ich lese Zeitungen oder gehe spazieren. Dann helfe ich meiner Mutter. Ich mache die Wohnung sauber oder spüle das Geschirr.
Von 5 bis 8 bereite ich meine Hausaufgaben vor. Wenn ich mit meinen Hausaufgaben fertig bin, schalte ich den Fernseher. Manchmal lese ich ein Buch.
Am Abend besucht mich mein Freund, wir hören Musik, unterhalten uns.
Um 23 Uhr gehe ich schon schlafen. Morgen beginnt der neue Arbeitstag.
