Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
метод. указания по развитию навыков устной речи (нем.яз.).doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
145.41 Кб
Скачать

Antworten Sie auf die Fragen zum Thema:

  1. Wo studieren Sie?

  2. Wann wurde unsere Fakultät gegründet?

  3. Wieviel Studenten studieren an unserer Fakultät?

  4. Welche Fächer studieren sie?

  5. Wer steht an der Spitze der Fakultät?

  6. Was schreiben die Studenten am Ende des Studiums?

  7. Wo arbeiten die Absolventen der Hochschule?

7. Die Baschkiriche Staatsuniversität

Die Baschkiriche Staatliche Universität in Ufa wurde im Jahre 1957 gegründet. Sie besteht also schon 42 Jahre. In den Jahren ihres Bestehens hat sich die Universität zu einer der größten Lehranstalten Ufas entwickelt.

Die Universität bildet hochquakifizierte Fachkräfte für die Wissenschaft und Volkswirschaft unseres Landes aus. An 12 Fakultäten der Universität studieren im Direkt-, Abend-, Fernstudium etwa 9500 Studenten. Das sind folgende Fakultäten: Fakultäten für Chemie, Biologie, Mathematik, Physik, Geschichte, Rechswissenschaft, für Romanistik und Germanistik, Geographie, russishe /tatarische/ Sprachen und Literatur. Vor kurzem wurden drei neue Fakultäten gegründet: Fakultäten für baschkirische Sprache und Literatur, fur Ökonomik und allgemeintechnische Fakultät.

An der Spitze der Universität steht der Rektor, an der Spitze der Fakultät – ein Dekan, an der Spitze des jeweiligen Lehrstuhls – ein Lehrstuhlleiter.

In der Universität gibt es zahlreiche Hörsäle, eine Aula, modern ausgestattete Labors, darunter auch Sprachlabors, Bibliotheken, Lesesäle, ein Rechenzentrum, eine Mensa, Studentenheime.

Der Unterricht an der Universität wird von Professoren, Dozenten, Lektoren und Gastlektoren erteilt und verläuft in Form von Vorlesungen, Seminaren, Kolloquien und praktischen Stunden.

Am Ende jedes Semesters legen die Studenten Vorprüfungen und Prüfungen ab. Danach haben sie Semesterferien. Die meisten Studenten erhalten ein Stipendium. Es gibt auch Leistungsstipendien.

Das Studium an der Universität dauert für die Direktstudenten 5 Jahre, für die Abend-und Fernstudenten – 6 Jahre. Die Universität hat auch die sogenannte ABF (Arbeiter – und Bauernfakultät), wo die zukünftigen Studenten auf das Studium an den gewünschten Fakultäten vorbereitet werden. Das Studium an der ABF dauert acht Monate.

Am Ende des Universitätsstudiums müssen die Studenten eine Diplomarbeit anfertigen sowie Staatsexamen ablegen. Die Absolventen der Universität können als hochqualifizierte Fachkräfte in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens tätig sein, und zwar, als Ingenieure, wissenschaftliche Mitarbeiter, Chemiker, Mathematiker, Physiker, Richter, Rechtsanwälte, Untersuchungsrichter, Lehrer, Dolmetscher, Ökonome u.s.w.

Aktiver Wortschaft zum Thema:

die Fachkräfte

cпециалисты

die Universität gründen

основать университет

bestehen (bestand, bestanden)

существовать

die Lehranstalt,-, en

учебное заведение

sich entwickeln zu (D.) (-te, -t)

развиваться

ausbilden (-te, -t)

готовить специалистов

die Rechtswissenschaft, -, en

юриспруденция

an der Spitze stehen

стоять во главе

der Lehrstuhl, -s, "e

кафедра

ausstatten (-te, -t)

оснащать

den Unterricht erteilen

проводить, давать уроки

verlaufen (verlief, verlaufen)

протекать (о времени)

die Beziehungen unterhalten

поддерживать связи

die ABF (Arbeiter-und Bauernfakultät)

рабфак

der Bereich, -es, -e

сфера, область

die Hochschulbildung

высшее образование

das Institut absolvieren

окончить институт

an der Fakultät für (Akk.) studiieren

учиться на факультете

die Fachrichtung, -, -en

отделение факультета, специальность

es fällt ihm alles leicht

ему все дается легко

das Studentenheim, -es, -e

студенческое общежитие

Dialog 1

Viktor:

Gibt es in Ufa viele Hochschulen?

Peter:

O ja, jetzt gibt es bei uns viele Hochschulen.

Viktor:

Ein pädagogisches Institut auch?

Peter:

Jawohl! Wir haben ein pädagogisches Institut. Ich möchte auch pädagogisches Institut in Moskau besuchen. Willst du mich begleiten?

Viktor:

Gern, und wann wollen wir fahren?

Peter:

Fahren wir morgen, wenn es möglich ist.

Viktor:

Am pädagogisches Institut studiert meine Schwester. Ich rufe sie an; sie wird uns empfangen und uns das Institut zeigen.

Peter:

Wohnst du und deine Schwester im Studentenheim?

Viktor:

Ja, ich wohne im Studentenheim der Universität, meine Schwester wohnt im Studentenheim ihres Instituts.

Peter:

Wann haben die Studenten ihre Vorprüfungen und Prüfungen?

Viktor:

Wir haben Prüfungen im Winter und im Frühjahr. Nach den Prüfungen haben wir Ferien.

Peter:

Und wo verbringt ihr Ferien?

Viktor:

In den Ferien werden einige gemeinsame Fahrten nach Petersburg und nach dem Süden unternommen, einige Studenten fahren zu ihren Eltern aufs Land.

Dialog 2

Inga:

Hör mal, Renate, hast du die Vorprüfung in Literatur schon abgelegt?

Renate:

Nein, noch nicht, und du?

Inga:

Ich auch nicht. Und wann beginnen die Prüfungen?

Renate:

Ich weiß nicht. Steht es nicht im Zeitplan?

Inga:

Wollen wir ansehen. Der Zeitplan hängt oben.

Renate:

Siehst du, da steht es: die Prüfungen beginnen am 4. Januar.

Inga:

Und um wieviel Uhr?

Renate:

Das steht nicht da, fragen wir im Dekanat nach.

Inga:

Sagen Sie bitte, um wieviel Uhr beginnen die Prüfungen?

Anna (Sekretärin des Dekanats)

Alle Prüfungen beginnen um 9 Uhr.

Renate:

Besten Dank. Können wir schon unsere Studienbücher bekommen?

Anna

Natürlich. In welcher Studiengruppe sind Sie?

Inga:

Wir sind aus der Gruppe № 12.

Anna

Bitte, hier haben Sie Ihre Studienbücher.

Renate:

Danke! Nun, und jetzt wohin?

Inga:

Gehen wir in den Lesesaal! Wir bereiten uns zur nächsten Stunde vor und gehen dann in die Mensa.

Renate:

Und wann schreiben wir den Artikel für die Wandzeitung?

Inga:

Das machen wir morgen. Wir haben doch morgen frei.

Renate:

Einverstenden.

Übung 1. Sagen Sie, daß Sie mit Ihrem Gesprächspartner nicht einverstanden sind, und korrigieren Sie ihn.

Muster: Mein Freund hat schlechte Leistungen in der Schule (gut. Nein, das stimmt nicht. Er hat gute Leistungen in der Schule.

1. Er beschloß das Fernstudium aufzunehmen (das Direktstudium). – 2. Mein Freund wählte die Fachrichtung Englisch (Deutsch). – 3. Die Aufnahmeprüfungen hat er schlecht abgelegt (gut). – 4. Er ist jetzt Chemieaspirant (Mathematikaspirant). – 5. Deutsch fällt ihm schwer (leicht). – 6. Er steht jetzt im 2. Studienjahr (im I.).

Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text:

  1. Wann wurde die Baschkirische Universität gegründet?

  2. Wie lange besteht schon die Universität?

  3. Wieviel Studenten studieren an der Universität?

  4. An welcher Fakultät studieren Sie?

  5. Wer steht an der Spitze der Universität oder eines Lehrstuhls?

  6. Von wem wird der Unterricht erteilt? In welcher Form verläuft er?

  7. Gibt es in der Universität eine ABF?

  8. Wo und als was können die Absolventen der Universität tätig sein?