Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Lektion 2_Technologien.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
227.84 Кб
Скачать
  1. Beantworten Sie die Fragen zum Dialog:

  1. Welche Rolle spielt die Technik in unserem Leben?

  2. Braucht jeder Mensch ein bestimmtes technisches Wissen?

  3. Wie alt ist die Geschichte der Technik?

  4. Wann bekam der Mensch einen neuen Werkstoff?

  5. Welches Metall bot noch mehr Möglichkeiten als Bronze?

  1. Lesen Sie bitte den Text. Bestimmen Sie das Hauptthema des Textes:

Lasertechnologien

Laser und seine Anwendung

Im Sommer 1960 hat der junge Amerikaner Ted H. Maiman ein seltsames1 kleines Gerät vorgestellt. Die Bezeichnung dieses Gerätes ist aus den Anfangsbuchstaben für light amplificftionbystimulatedemissionofradiation gebildet, d.h. Lichtverstärkung durch angeregte2 Strahlenemission3.

In einem Laser werden elektromagnetische Schwingungen4 im ultraroten5, optischen oder ultravioletten Spektralbereich durch eine erzwungene Ausstrahlung von Lichtquanten (Photonen) verstärkt. Laserlicht entsteht, wenn die Atome eines Gases (Gaslaser) oder eines festen Körpers (Festkörperlaser) durch eine äußere Energiequelle so stark in Schwingungen versetzt6 werden, dass sie Lichtquanten ausstoßen. Wenn diese zwischen zwei Spiegeln ständig reflektiert7 werden, verlassen sie den Laser als ein sehr energiereicher Strahl. Laserlicht ist stetsmonochromatisch8, hat also immer nur eine Wellenlänge. Ein Laserstrahl „zerstreut" sich nicht im Raum, er bleibt parallel eng gebündelt9. Vor allem diese Eigenschaft macht ihn so vielseitig einsetzbar. Der Laser ist zum „universellsten Werkzeug" geworden.

Die Werkstückbearbeitung mit Laserstrahlen zeichnet sich im allgemeinen nicht nur durch eine hohe Geschwindigkeit aus, sondern gewährleistet10 auch eine große Genauigkeit. Je nach Intensität und Einwirkdauer11des Laserstrahls wird das Material erhitzt, geschmolzen oder verdampft. Die Lasertechnik wird heute in erster Linie in der Metallbearbeitung eingesetzt. Zum Bohren wird der Laser vor allem dann eingesetzt, wenig schwierig zu bearbeitende Materialien kleinste oder sehr genaue Löcher gemacht werden müssen. Der Bohrprozess ist unabhängig von der Härte12 des Werkstoffs, deshalb können mit Laserstrahlen sowohl Metalle als auch Glas, Keramik, Kunststoffe, Holz, Papier usw. gebohrt werden. Beim Schweißen liefert der Laserstrahl die Wärme zum Auf- und Verschmelzen der Materialien. Die Form der Schweißnähte kann man sehr genau steuern. Wenn die Eigenschaften von Materialien oder deren Temperaturempfindlichkeit Schweißen nicht erlauben, kann mit Hilfe des Laserstrahls auch gelötet werden. Das Lot13 wird dann direkt vom Laserstrahl oder durch Wärmeleitung in einem der Verbindungsteile geschmolzen.

Ein weiteres großes Gebiet der Laseranwendung in der Fertigungstechnik ist die Oberflächenbehandlung14. Ziel aller Verfahren ist die Veränderung der Oberflächeneigenschaften hochbeanspruchter Zonen15. Die Lasertechnik wird in der Medizin bei zahlreichen therapeutischen und diagnostischen Verfahren und auch bei mikrochirurgischen Eingriffen im Auge erfolgreich angewendet.

1.редкий

2.возбуждать

3.испускание, эмиссия, излучение

4.колебание

5.инфракрасный

6.перемещаться

7.отражать

8.постоянно монохромный

9.связанный в пучки

10.гарантировать

11.время воздействия

12.твердость

13.пайка

14.обработка поверхности

15. зона высокого давления

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]