Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
МУ деловой немецкий Н.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
186.37 Кб
Скачать

1. Möchten Sie mehr über erfolgreiche Online-Bewerbung wissen? Dann lesen Sie den folgenden Text mit wichtigen Bewerbungstipps.

BEWERBERTIPPS

:-(FÜR:-)

Online-Bewerbungen sparen nicht nur Zeit, sie gehören längst zum Alltag der Personalchefs. Bereits mehr als die Hälfte aller deutschen Unternehmen rekrutieren ihre künftigen Mitarbeiter via Web. „Die elektronische Vorstellung hat aber auch Tücken“, warnt Marc Pop, Experte für Online-Bewerbungen.

Seine Tipps für Jobsucher:

  • Bewerben Sie sich nur auf konkrete Stellenausschreibungen – blind verschickte E-Mails wandern meist sofort in den virtuellen Papierkorb. Bewerbungen adressieren Profis direkt an den Verantwortlichen der Personalabteilung. Ist der Name nicht bekannt, hilft oft ein Blick auf die Homepage des Unternehmens oder ein Anruf in der Unternehmenszentrale.

  • Geben Sie in der Betreffzeile kurze, aussagekräftige Schlagwörter für den Adressaten ein. Also nicht „Bewerbung für einen Job", sondern „Bewerbung/Vertriebsleiter/Ihre Anzeige".

  • Behandeln Sie eine Online-Bewerbung wie eine handschriftliche. Achten Sie auf höfliche Umgangsformen, Grammatik, Orthografie. Formulieren Sie Ihre Texte kurz und prägnant. Der in E-Mails sonst übliche lockere Umgangston oder so genannte Smilies sind Bewerbungskiller.

  • Viele Online-Bewerbungen sind zwar standardisiert, bieten aber dennoch die Möglichkeit, sich mit Freitexten ins rechte Licht zu rücken. Um Stress zu vermeiden, arbeiten Sie schon bevor Sie auf die entsprechende Karriereseite eines Unternehmens gehen einen Text aus, bei Spontanformulierungen schleichen sich gern Fehler oder Missverständliches ein.

  • Zeigen Sie Selbstbewusstsein, Sie sind kein Bittsteller! Werben Sie für sich selbst, bleiben Sie dabei aber auf dem Teppich. Spätestens beim Vorstellungsgespräch werden Übertreibungen oder Lügen entlarvt.

  • Personaler werden gerade in konjunkturell schlechten Zeiten mit Bewerbungen überhäuft. In der Kürze liegt deshalb der Erfolg. Zwei, maximal drei Anhänge an die E-Mail, zum Beispiel Lebenslauf und Foto, reichen völlig.

Versenden Sie diese Attachments nur im PDF-Format, da sonst Formatierungen verloren gehen könnten.

2. Wie verstehen Sie folgende Sätze aus dem obigen Text? Welcher Satz hat eine ähnliche Bedeutung?

1. Die elektronische Vorstellung hat aber auch Tücken.

a) kann gefährlich sein b) hat aber auch bestimmte Vorteile

c) ist mit Schwierigkeiten verbunden d) verlangt bestimmte Kompetenzen

2. Blind verschickte E-Mails wandern meist sofort in den virtuellen Papierkorb.

a) ohne Zuhilfenahme des Sehvermögens verschickte E-Mails

b) E-Mails, die nicht auf konkrete Stellenanzeigen geschrieben werden

c) ohne kritisch-selbständiges Überlegen verschickte E-Mails

d) ohne Sachkenntnis geschriebene E-Mails

3. Bleiben Sie dabei aber auf dem Teppich.

a) Seien Sie dabei höflich

b) Seien Sie dabei vorsichtig auf dem Fußbodenbelag

c) Seien Sie dabei objektiv

d) Seien Sie sachlich

4. Man kann sich mit Freitexten ins rechte Licht rücken.

a) seine Schwächen verbergen

b) sich vorteilhaft zeigen

c) etwas gut verstehen

d) bei elektrischer Beleuchtung unterscheiden

Firmeneigene Bewerbungsformulare - das müssen Sie beachten.

Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit, mit speziellen Online-Bewerbungsformularen die passenden Bewerber auszuwählen. Wenn so ein Formular auf der Internetseite eines Unternehmens angeboten wird, sollte es immer genutzt werden. Zusätzliche Informationen über die online Bewerbung finden Sie unter folgender Adresse: http://www.planet-beruf.de

E-Mail-Bewerbung: Kurz, klar, klick

Viele Bewerber finden online ihren Traumjob. Und noch mehr hauen mit ihren E -Mail-Bewerbungen voll daneben - weil sie mit minimalem Aufwand auf maximalen Erfolg aus

sind.