Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
LEKTION8.RTF
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
83.16 Кб
Скачать

LEKTION 8

Grammatik

A. PERFEKT (прошедшее разговорное)

Ich habe Petra besucht. Ich bin schnell gelaufen.

Du hast Petra besucht. Du bist schnell gelaufen.

Er hat Petra besucht. Er ist schnell gelaufen.

Wir haben Petra besucht. Wir sind schnell gelaufen.

Ihr habt Petra besucht. Ihr seid schnell gelaufen.

Sie haben Petra besucht. Sie sind schnell gelaufen.

Haben Sie Petra besucht? Sind Sie schnell gelaufen?

MERKEN SIE SICH:

Ich bin in Moskau geboren. Ich bin nicht in Moskau geboren.

Er ist in Berlin geblieben. Er ist in Berlin nicht geblieben.

Wir sind da gewesen. Ihr seid da nicht gewesen.

Wir haben uns im Club getroffen. Wir haben uns im Club nicht getroffen.

B. DIE VERGLEICHSSTUFEN DER ADJEKTIVE UND ADVERBIEN

(Степени сравнения прилагательных и наречий)

Bildung

POSITIV klein jung leicht kurz

KOMPARATIV klein-er jüng-er leicht-er kürz-er

SUPERLATIV der/die/das klein-st-e jüng-st-e leicht-est-e kürz-est-e

am klein-st-en jüng-st-en leicht-est-en kürz-est-en

MERKEN SIE SICH:

POSITIV gut hoch nah gern viel

KOMPARATIV besserher näher lieber mehr

SUPERLATIV der/die/das bestechste nächste liebste meiste

am bestenchsten nächsten liebsten meisten

Gebrauch

POSITIV: Er kann Deutsch (genau)so gut wie Englisch.

Radio ist nicht so beliebt wie Fernsehen.

KOMPARATIV: Dein Zimmer ist größer als meines.

Das Buch ist interessanter als der Film.

MERKEN SIE SICH: Das Auto fährt immer schneller. Машина едет все быстрее.

SUPERLATIV: Sg. Dieser Park ist der schönste in der Stadt.

Dieser Park ist am schönsten.

Pl. Diese Parks sind die schönsten in der Stadt.

Diese Parks sind am schönsten.

Übungen

A. Ü1 Bilden Sie das Partizip II von folgenden Verben:

a. legen, reisen, kaufen, stellen, setzen, loben, warten, arbeiten, reden, öffnen;

geben, nehmen, schreiben, sprechen, sehen, helfen, stehen, liegen, essen, tun;

b. erzählen, gehören, besuchen, entschuldigen, wiederholen, berichten, beantworten;

vergessen, verstehen, beginnen, gefallen, erfahren, bekommen;

c. einkaufen, aufräumen, abmachen, zumachen;

fernsehen, aufschreiben, mitkommen, aufstehen, weggehen, nachsehen, anrufen;

d. organisieren, telefonieren, informieren, studieren, adoptieren;

e. kennen, nennen, bringen, denken, wissen

Ü2 Konjugieren Sie im Perfekt:

Ich habe fleißig gearbeitet. Ich bin ins Konzert gegangen.

Ich habe die Grammatik verstanden. Ich bin nach Düsseldorf gefahren.

Ich habe mich über Politik informiert. Ich bin durch die Stadt gebummelt.

Ü3 Beantworten Sie folgende Fragen bejahend:

Hast du den Brief schon geschrieben? Bist du im Unterricht gewesen?

Haben Sie das aus der Zeitung erfahren? Seid ihr heute um halb sieben aufgestanden?

Habt ihr den Eltern alles erzählt? Ist das Kind um das Haus gelaufen?

Haben dir deine Geschwister geholfen? Sind alle Nachbarn zu euch gekommen?

Hast du dein Zimmer aufgeräumt? Ist seine Freundin wieder mitgekommen?

Ü4 Beantworten Sie folgende Fragen verneinend:

Hast du vormittags ferngesehen? Ist Peter schon zurückgekommen?

Haben Sie Sport getrieben? Sind deine Freunde weggegangen?

Habt ihr an die Ferien gedacht? Seid ihr abends spazieren gegangen?

Hast du heute mit Mutti telefoniert? Bist du diesen Sommer viel gereist?

Hat die Zeitung über unsere Sportler berichtet? Sind sie in Nürnberg aufgewachsen?

Карт: две фигуры в парке

Ü5 Sprechen Sie miteinander:

Wie spät bist du gestern schlafen gegangen? Um wie viel Uhr bist du morgens aufgestanden? Wie lange hast du also geschlafen? Was hast du zum Frühstück gegessen? Wann bist du aus dem Haus gegangen? Hast du alles mitgenommen? Wie bist du heute zum Unterricht gekommen? Wie lange bist du diesmal gefahren? Hast du etwas unterwegs gelesen? Hast du jemand auf der Straße getroffen? Wer ist zu Hause geblieben?

Ü6 Lesen Sie, beachten Sie die Wortfolge und übersetzen Sie ins Russische:

Die Studienfreunde haben sich schon lange nicht mehr gesehen. Sie haben sich im Café getroffen und an einen Tisch gesetzt.

- Wie lange haben wir uns nicht mehr gesehen? - Seit fünf oder sechs Jahren, denke ich. - Warum eigentlich? - Na, warum treffen sich Freunde nicht mehr? Schwer zu sagen. Vielleicht haben wir inzwischen verschiedene (различные) Interessen gehabt. Meinst du das nicht? - Damals bist du nach Südamerika gegangen und hast niemandem geschrieben. - Genau. Das Leben war wie ein Traum, ich bin sehr viel gereist und habe Europa ganz vergessen. - Weißt du? Ich habe mich auf unser Treffen vorbereitet und viele alte Fotos mitgebracht. Übrigens, in der Uni hast du dich für Fotografie interessiert, stimmt`s? - Ja, das stimmt, im Studentenheim haben sich viele dafür interessiert. Wollen wir nun etwas bestellen?

Ü7 haben oder sein?

Vor allem ... wir die Hauptstadt des Landes besucht. Die Wörterbücher ... man noch nicht geholt. Am Sonntag ... sie zusammen einkaufen gegangen. Beide Kinder ... wie immer zu Hause geblieben. Der Professor ... uns darüber genau informiert. Zur Party ... auch Jennys Bruder mitgekommen. In der Mittagspause ... manche Kollegen Tischtennis gespielt. Die Bilder mit bunten Farben ... mir besonders gut gefallen. ... du in Südkorea aufgewachsen? - Nein, ich ... dort geboren und ... dann mit den Eltern in China gelebt. Er ... so lange geredet und nichts Wichtiges gesagt. Wer ... dich vom Theater nach Hause gebracht? - Klaus, wir ... ein Taxi genommen.

Ü8 Sagen Sie im Perfekt, übersetzen Sie ins Russische:

Sie beantwortet alle Fragen der Journalisten. Bis heute bleiben mir seine Romane unbekannt. Vom Morgen bis zum Abend rufen ihn seine Freunde an. Niemand außer Ulrike sieht dieses Wort im Wörterbuch nach. Der Unterricht beginnt genau um zwölf. Sie wiederholt immer wieder die Grammatik. Wir nehmen vor dem Lehrer Platz. Sie setzt sich zu ihren Freunden. Wer bleibt abends bei dem Kind? Sie telefonieren sich fast eine Stunde. Diesmal schaffe ich das nicht. Sie haben wohl viel zu tun? Ich übersetze schnell den Text und gehe zum Seminar. Was gibt es übrigens zum Mittagessen? Wo seid ihr denn?

Ü9 Erzählen Sie,

a. was Sie gestern Abend gemacht haben:

Video sehen, ein Referat schreiben, einen Text übersetzen und sich (D) dabei unbekannte Wörter notieren, einkaufen gehen, die Wohnung in Ordnung bringen, aufräumen, einem Mitstudenten per Telefon helfen, sich mit Freunden treffen, in die Disko gehen, dort etwa drei Stunden bleiben, ein Mädchen/einen Aspiranten kennen lernen, ihre/seine Telefonnummer aufschreiben, nach Hause kommen, Tee trinken, viel anderes schaffen; Карт: дискотека

b. was Sie in den Ferien gemacht haben:

nach Süden fahren, Freunde besuchen, in den Club gehen, bis in die Nacht tanzen, Sport treiben, nach Holland reisen, Deutsch und Englisch sprechen, auf Briefe warten, Briefe beantworten, mit vielen Leuten in Kontakt kommen, mit den Eltern telefonieren, zwei Wochen als Diskjockey tätig sein, täglich Eis essen, von Russland erzählen, viel über das Leben im Ausland erfahren;

Ü10 Übersetzen Sie ins Deutsche:

a. Сегодня у нас не было занятий. Все преподаватели пошли на конференцию (die Konferenz). - А ты не знал? - Я знал, но забыл. Сидел до ночи и делал домашнее задание. - Ты, наверное, мало спал. - Верно, я пошел спать в два, а встал в половине восьмого. - Кто-нибудь еще пришел? - Нет, никто.

b. Вы опять допустили ошибку и не ответили на мои вопросы. - Я прочел все учебники и все еще раз повторил. - Думаю, вы все это читали в интернете. Что-то вы нашли, а что-то нет. У вас ведь есть интернет? - Нет, он есть у моего друга. - То есть, вы сидели за компьютором у своего друга. А где он был в это время? - В библиотеке. - Вот видите! Он работал в библиотеке, а вы ... - Он там встречался с девушкой. Карт: Он и она в

библиотеке

B. Ü11 Setzen Sie richtige Adjektive ein und übersetzen Sie ins Russische:

Sind Schüler genauso ... wie Studenten? Für mich ist Kino so ... wie Theater. Ist die deutsche Grammatik so ... wie die russische? Von dir bekomme ich Briefe genauso ... wie von meinem Bruder. Das Auto meines Freundes ist genauso ... wie meines. Ich fahre Rad so ... wie ein richtiger Sportler. Für diese Arbeit brauchst du genauso ... Zeit wie ich. Manche Künstler sind so... wie Politiker. Die Straßenbahn fährt genauso ... wie der Bus. Die Antwort ist so ... wie die Frage.

schwer, viel, neu, oft, fleißig, einfach, schnell, leicht, engagiert, klug, interessant, selten, schön, langsam, gut, wenig

Ü12 Sagen Sie anders:

MUSTER:Andreas und Alex kommen spät nach Hause. - Andreas kommt nach Hause (genau)so spät wie Alex. / Andreas kommt nach Hause nicht so spät wie Alex.

Anna und Nadja sprechen Deutsch langsam. Unser Nachbar und Bill Gates sind reich. Die Übungen und der Text sind einfach. Ein Auto und ein Pferd kosten viel. Zeitungen und Bücher kauft man gern hier. Biologie und Soziologie sind interessant. Unsere Kantine und eure Mensa sind groß. In die Bibliothek und in den Club geht sie oft. Moskau und Paris kennt er gut.

Ü13 Bilden Sie den Komparativ:

a. spät, leicht, modern, schwer, einfach, reich, fleißig, interessant, schnell, langsam, selten, wenig, neu, genau, beliebt, bekannt, klein;

b. groß, stark, oft, kurz, lang, alt, jung, nah;

c. viel, gern, hoch, gut;

Ü14 Gebrauchen Sie den Komparativ:

a. Dein Computer ist (modern) als meiner. Die deutsche Grammatik ist (schwer) als die spanische. Bei Krauses isst man Mittag (spät) als bei Meyers. Mit der U-Bahn kann man manchmal (schnell) fahren als mit dem Auto. Nach Australien reist man viel (selten) als nach Amerika.

b. Die Lektion 7 ist etwas (lang) als die anderen. Im Unterricht redet man meistens (kurz) als beim Kaffeetrinken. Das Theater besucht er noch (oft) als das Kino. Sie ist drei Jahre (jung) als ihr Mann. Klassische Musik ist ihm viel (nah) als die moderne.

c. Hamburg hat (viel) Einwohner als München. Die Bulgaren lachen wohl (viel) als die Chinesen. Das Reiten macht ihnen (viel) Spaß als das Lesen. Die Hotels sind meistens (hoch) als die Theater. Im Bücherschrank stehen alle meine Lehr- und Wörterbücher viel (hoch) als die Kinderbücher. Meine Schwester räumt (gern) auf als ich. Bratwurst mag er (gern) als Pizza. Filme sieht sie (gern) als Nachrichten. Du musst für deinen Bruder noch (gut) sorgen. Die Landschaften in Bayern gefallen ihr (gut) als die in Sachsen. Er spricht Italienisch (gern) als Polnisch. Sie spricht Tschechisch (gut) als Serbisch.

Ü15 Noch, viel oder immer? Erklären Sie die Situation:

Im Januar sind wir ... weniger in der Natur als im Juli. Ich verstehe dich nicht, unsere Lehrerin kann das ... genauer erklären. Im Dezember und im Juni kommen in die Bobliothek ... mehr Studenten als im September. Im Café ist der Kaffee ... stärker als in der Kantine. Seit März treffen sich die Freunde ... öfter. “Lieber Hans! Deine Briefe sind ... kürzer als meine. Warum denn?” Der Computer nimmt ihm ... mehr Zeit. Meiner Schwester geht es ... besser. Auf die Busse muss man ... länger warten. Das Kind ist müde, es geht ... langsamer. Карт: длинное

и короткое письмо

Ü16 Übersetzen Sie ins Deutsche:

a. лучше, намного лучше, все лучше, еще лучше; гораздо быстрее, все более быстро, еще быстрее; все дольше (длиннее), еще дольше (длиннее); еще старше (старее), все старше; все выше, намного выше; намного больше, все больше, гораздо больше, еще больше; все ближе, еще ближе.

b. По-немецки я читаю больше чем по-английски. По-немецки мне больше нравится читать чем по-английски. Немецкий мне нравится больше английского. Учебник по немецкому (das Deutschbuch) больше чем учебник по английскому. По-немецки я читаю меньше чем по-английски. Учебник по-немецкому меньше чем учебник по-английскому.

Ü17 Übersetzen Sie ins Deutsche:

По выходным я встаю позднее, чем в будние дни, чаще всего около 11. Я ем медленее и завтракаю немного дольше, чем моя жена. В субботу у нее больше дел, чем на неделе. Поэтому она короче говорит по телефону и быстрее читает газету. Потом беру газету я. В субботу за кофе я нахожу спортивные новости еще интереснее, чем в пятницу, (читая) в трамвае. Я не спешу и могу внимательней (genau) изучить газету. В этот день моя жена убирается намного усердней. Наша квартира меньше, чем квартира ее мамы, и ее легче привести в порядок. Кстати говоря, мы иногда делаем это вместе, но, к сожалению, все реже. Я считаю, надо помогать жене, но одна она это делает намного лучше и может гораздо больше успеть. А я лучше пойду в магазин. Карт: он ест обильный

завтрак, жена с пылесосом

Ü18 Bilden Sie den Superlativ von folgenden Adjektiven:

MUSTER: schnell - der schnellste, die schnellsten, am schnellsten

a. spät, einfach, langsam, selten, interessant, fleißig, neu;

b. alt, kurz, oft, groß, stark, jung, hoch, nah;

c. gut, gern, viel

Ü19 Bilden Sie den Superlativ und setzen Sie den ein:

a. Dieser Tag ist der ... in meinem Leben. / Dieser Tag ist am ... .

Katrina ist die ... in der Familie. / Katrina ist am ... .

Dieser Stadtplan ist der ... bei uns. / Dieser Stadtplan ist am ... .

Welches Theater ist das ... in Moskau? / Welches Theater in Moskau ist am ... .

Diese Computer sind die ... im Büro. / Diese Computer sind am ... .

neu, gut, schön, modern, jung

b. Der ... Brief von ihm ist gerade heute gekommen. In dieser Bibliothek findet man die ... Zeitungen. Die ... Telefonnummer ist 123 4567. Die ... Städte in unserem Land können alle gleich nennen. Das ... Geschäft in unserer Straße heißt “Bei Winny”.

groß, alt, klein, lang, leicht

c. Welche Autos fahren am ...? Die Filme aus Schweden findet er am ... . Aber bei uns ist das Interesse an amerikanischen Filmen am ... . Er möchte nicht auf die Realschule gehen, aber sie liegt am ... . Am ... möchte er ein Gymnasium besuchen. Wer kann Tee am ... kochen? Die Bücher für Medizin stehen im Bücherschrank am ... . Englisch lernt man in der Welt am ... .

groß, gern, hoch, schnell, gut, viel, interessant, nah

Ü20 Übersetzen Sie ins Russische:

a. Nächste Woche wollen sie nach Wien fahren. Nächstes Jahr will sie nach Spanien reisen. Nächstes Mal sollen Sie noch besser antworten. Zum nächsten Mal bereiten Sie die Übersetzung vor. Wo ist hier das nächste Hotel bitte? - Die nächste Straße links. Wo ist die nächste U-Bahn-Station? Wer ist der nächste? Wann ist der nächste Diskoabend?

b. Die meisten Namen sind ihm unbekannt. Die meisten von unseren Freunden denken anders als du und ich. Die meisten Ausländer können nicht Russisch. Die meisten Familien in Deutschland haben mehr als ein Auto.

Ü21 Spielen Sie ein Interview:

Wo wohnen Sie am liebsten, in der Stadt oder in der Natur?

Was lesen Sie am meisten, Bücher oder Zeitungen?

Wann sehen Sie meistens fern, morgens oder abends?

Welche Farbe ist für Sie die beste?

Wo sind Sie nächste Woche?

Wer ist der größte Schriftsteller für Sie?

Was ist für Sie der schönste Tag?

Welche Filme sind für Sie am interessantesten?

Sind die meisten Freunde von Ihnen Studenten (Lehrer, Sportler)?

Reisen Sie nächstes Jahr ins Ausland?

Ü22 Übersetzen Sie ins Deutsche

a. das Interview mit einer jungen Dame:

- Ваши коллеги старше вас, не так ли?

- Да, я самая младшая у нас на фирме. Я ведь еще учусь.

- Ваш рабочий день, наверное, короче чем у других?

- Вовсе нет. Я работаю столько же, то есть, заканчиваю в шесть.

- Что вы любите делать больше всего после работы?

- Занятия спортом доставляют мне самое большое удовольствие. Больше всего мне нравится верховая езда. По выходным я хожу в спортивный клуб, там у меня самая маленькая лошадь, но она самая быстрая.

- Большое спасибо за беседу!

b. das Inerview mit einem jungen Mann:

- Какая музыка вызывает у вас самый большой интерес?

- Большей частью я слушаю джаз. Другая музыка для меня менее интересна.

- Кто для вас самый великий музыкант? Карт: саксофонист и Бах

- Конечно, Бах. Надо лучше изучать его музыку, тогда можно лучше понять джаз.

- Где вам больше нравится слушать музыку, дома или на концерте?

- Больше всего мне нравится слушать музыку дома с друзьями. Мы слушаем и говорим, и снова слушаем. Нам все больше нравится джаз.

-У меня еще несколько вопросов ...

- К сожалению, у меня нет времени, встретимся позже.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]