Урок 3. Мир профессий. Моя будущая профессия
Grammatik: Артикль: типы, особенности употребления артиклей
Medizinische Spezialitäten(Berufe)
Es gibt viele medizinische Spezialitäten z. B. Krankenschwester, Laborant, Geburtshelfer, Pharmazeut, Feldscher.
|
Krankenschwester muss vor ärztliche Hilfe bei akuten Erkrankungen, Unfällen und verschiedenen Arten von Katastrophen bieten. |
Feldscher muss eine Technologie für Nothilfe beherrschen, in schwierigen Situationen schnell Entscheidungen nehmen (kennen die Regeln der Reanimation, helfen Neugeborenen usw.) |
|
|
Die Hauptaufgabe der Geburtshelfer ist Durchfuhrung von medizinischen und präventiven Arbeit mit schwangeren Frauen, Hilfe der Gebärende (роженицы) bei der Geburt und im Wochenbett(послеродовой период). Geburtshelfer tritt als Assistent unter bestimmten gynäkologischen Operationen ein. |
Pharmazeut muss Patienten helfen, die Mittel, die ihm zugeordnet sind besser nutzen, um die Krankheit zu behandeln. Apotheker muss die Patienten Informationen über die Regeln für die Zulassung, Dosierung und Lagerung von Arzneimitteln geben. |
|
|
Laborant macht medizinischen Labortests und betreibt diagnostische Laborgeräte. |
Hochschulabsolventen können in verschiedenen medizinischen Einstellung arbeiten z.B. in Ambulanzen, Poliklinik, Laboratorien, Apotheken, Krankenhauser, Zentren für Familienplanung.
1. Beantworten Sie folgende Fragen:
1.Welche medizinische Spezialitäten(Berufe) wissen sie?
2. Was ist sein zukünftiger Beruf?
3. Wo die medizinischen Spezialisten arbeiten können?
Артикль: типы, особенности употребления артиклей
Определенный и неопределенный артикли
Имя существительное в немецком языке пишется с большой буквы и употребляется с определенным или неопределенным артиклем. Артикль указывает на род, число и падеж существительного.
Определенный / Неопределенный артикль
Мужской род der/ein Student
Женский род die/eine Schwester
Средний род das/ein Buch
Множ. число die/– Bücher (неопределенный артикль во
множественном числе не употребляется)
В немецком языке 4 падежа:
Nominativ (Nom.) Именительный падеж wer? кто? was? что?
Genitiv (Gen.) Родительный падеж wessen? чей? чья? чьё? чьи?
Dativ (Dat.) Дательный падеж wem? кому? чему?wo? wann? где? когда?
Akkusativ (Akk.) Винительный падеж wen? was? кого? что? wohin? куда?
1. Вставьте неопределенный артикль в соответствующем падеже!
1. Das Dorf liegt neben ... Stadt.
2. Das Flugzeug fliegt durch ... Luft.
3. Der Hund läuft über ... Korridor.
4. Das Kind sitzt auf ... Stuhl.
5. Das Geld liegt nicht auf ... Straße, sondern auf ... Bank.
6. Das Heft steckt in ... Tasche.
7. Der Scheck liegt auf ... Computer.
8. Der Zug hält vor ... Signal.
9. Der Sohn sitzt in ... Schaukel.
10. Die Milch steht auf ... Regal.
11. Der Schirm steht an ... Garderobe.
12. Der Stuhl steht vor ... Tisch.
13. Die Post liegt auf ... Treppe.
14. Das Boot liegt neben ... Schiff des Millionärs.
15. Das Pferd steht vor ... Esel.
16. Der Hut hängt an ... Tür.
17. Das Brot liegt in ... Küche.
18. Der Film liegt neben ... Kamera.
19. Das Hemd hängt auf ... Bügel.
20. Der Besucher sitzt vor ... Museum.
Выполните тест.
1. Während ... Winterferien liefen die Kinder oft Schie und Schlittschuh.
a) der b) den c) des d) die
2. Ich träume von ... Reise zum Meer.
a) eine b) einer c) ein d) einen
3. Die Bilder ... sind schön.
a) mein Bruder c) meinen Bruder
b) meines Bruders d) meinem Bruder
4. Sie legte ihm ein Kissen unter ... Kopf.
a) der b) des c) den d) dem
5. Zum Geburtstag habe ich viele Geschenke, aber das Geschenk ... Mutter gefällt mir besonders, es ist prima.
a) die b) der c) den
6. Ihre Brille? Die haben Sie doch ... ... Nase!
a) auf die b) auf der c) auf dem d) auf den
7. Wegen .... besuchte er die Schule nicht.
a) die Krankheit b) der Krankheit c) die Krankheiten
8. Wollen wir den Tisch zwischen ... Sessel und die Couch stellen!
a) den b) dem c) der
9. Meine Mutter stellt den Stuhl zwischen ... und ... .
a) die Wand b) der Wand c) die Wände
b) dem Tisch b) der Tisch c) den Tisch
10. "Kurt, bringe mir, bitte, eure Hefte! Sie liegen im Lehrerzimmer links auf .... Tisch," – sagt unser Lehrer Herr Braun.
a) dem b) den c) der
11. In der Pause legen die Schüler ihre Lehrbücher, Hefte, Vokabelhefte und Kugelschreiber auf ... Schulbänke.
a) den b) der c) die
12. Das Wetter ... Wintermonate ist oft sehr kalt.
a) des b) den c) der
13. Stefan kommt aus der Schule, wirft seine Schultasche in ... Ecke und läuft schnell auf die Straße.
a) der b) die c) dem
14. Willi erinnerte sich, was der Vater gestern gesagt hatte, als er vom Lehrer über ... schlechten Noten erfuhr.
a) die b) der c) den
15. Um 8 Uhr fährt er zu ... .
a) den Bahnhof b) der Bahnhof c) dem Bahnhof
