Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
контрольное задание немецкий.rtf
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
950.88 Кб
Скачать

10. Выберите правильное отрицание.

1 . Über den Geschmack lässt sich … streiten. niemand

2. Ich habe gestern auf meine Freunde gewartet, aber … ist gekommen. nicht

3. In dieser Stadt gibt es …Interessantes mehr. keinen

4. Herr Berger, ich bedauere sehr, dass wir Ihnen …günstigeren Bescheid nicht

geben können. keine

5. Leider können wir Ihnen jetzt …die gewünschten Geräte anbieten. nichts

6. Ich will …Kaffee trinken.

11. Составьте сложные существительные из следующих компонентов. Укажите, используя словарь, род этих существительных, а также форму их родительного падежа и множественного числа. Переведите существительные на русский язык.

Muster: das Deutsch + der Unterricht = der Deutschunterricht

1.Recht

Politik

2. Bund

Periode

3. Rechtspflege

Oberhaupt

4. Staat

Flagge

5. National

Organ

12. Замените предложения в пассивном залоге на предложения в активном залоге.

Переведите предложения на русский язык.

1. Die ersten Rasierapparate dieser Firma werden in den nächsten Wochen verkauft.

2. Die Technologie ist in den letzten Jahren stark vervollkommnet worden.

3. Dem Studenten wird erlaubt, die Lehrveranstaltung früher zu verlassen.

13. Постройте сложноподчиненные предложения из приведенных ниже простых предложений и союзного слова или союза, данного в скобках. Определите тип придаточных предложений. Переведите предложения на русский язык.

1. Art. 25 des Grundgesetzes besagt. Die allgemeinen Releln des Völkerrechts Bestandteil des Bundesrechtes sind. (dass).

2. Es ist die Streitfrage. Die Kriminalfilme erhöhen oder vermindern die Kriminalität. (ob).

3. Moskau ist die Hauptstadt Russlands. Es ist ein wichtiges Industrie- und Kulturzentrum. (da).

14. Прочитайте текст и переведите письменно. Поставьте 5 вопросов к тексту

Die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland

Die Grundrechte der deutschen Verfassung bilden die Grundlage für das Verhältnis des einzelnen Menschen zum deutschen Staat. Für Exekutive und Judikative stellen sie daher unmittelbar geltendes Recht dar. Man versteht die Grundrechte als Gesetze, die die bilaterale Staat-Bürger-Beziehung in verbindlicher Weise regeln. In erster Linie soll die Freiheit des Einzelnen so “vor Eingriffen der öffentlichen Gewalt” geschützt werden.

Die Grundrechte stehen an der Spitze der Rechtsordnung in Deutschland und bilden gegenüber den einfachen Gesetzen so genanntes höherrangiges Recht. Das kommt auch durch ihre Positionierung gleich am Anfang des Grundgesetzes zum Ausdruck.

Die meisten Grundrechte besitzen für alle Menschen Gültigkeit, für Ausländer und Staatenlose wie für deutsche Staatsbürger. Man spricht dabei auch ganz allgemein von den Menschenrechten. Dazu gehören beispielweise der Schutz der Menschenwürde, die Gleichheit vor dem Gesetz oder das Petitionsrecht.

Einige Grundrechte – man nennt sie auch Bürgerrechte – sind allerdings Deutschen vorbehalten, wie z.B. das Recht auf Versammlungs-,Vereinigungs- und Berufsfreiheit sowie auf Freizügigkeit.

Die Grundrechte finden auch bei inländischen juristischen Personen Anwendung, soweit sie in ihrer Art auf diese anwendbar sind. Auf eine Aktiengesellschaft kann daher z.B. nicht Artikel 6 Grundgesetz (Ehe, Familie, nichteheliche Kinder) angewandet werden, wohl aber die “Gleichheit vor dem Gesetz”.

Einschränkungen der Grundrechte sind nur unter sehr strengen Voraussetzungen zulässig. Die Beschränkungsmöglichkeit muss zudem explizit im Gesetz vermerkt sein: Bei Soldaten kann z.B. laut Art. 17a des Grundgesetzes das Recht auf freie Meinungsäußerung gesetzlich eingeschränkt werden. Das Recht auf Freizügigkeit bzw. Auf die unverletzlichkeit der Wohnung können ebenfalls teilweise außer Kraft gesetz werden. Die Verwirkung von Grundrechten ist in Art. 18, die generelle Einschränkung in Art. 19 Grundgesetz geregelt.

Änderungen der Grundrechte können nur mit einer 2/3- Mehrheit in Bundesrat und Bundestag stattfinden, wobei die in Artikel 1 garantierte Menschenwürde auch in dieser Beziehung unantastbar ist. Er kann nicht verändert werden!

Вариант – 4