Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Нем. яз 4 семестр / Практикум / Клёстер, Ревина готово посл.doc
Скачиваний:
666
Добавлен:
15.06.2014
Размер:
6.61 Mб
Скачать

38. Antworten Sie auf die Fragen zum Text VII Teil a

a) Wann wurde Goethe geboren?

b) Wer erteilte ihm Unterricht?

c) Wo studierte er?

d) Wen lernte er in Straßburg kennen?

e) Mit wem verband ihn eine lange und herzliche Freundschaft?

f) Welche Werke von Johann Wolfgang Goethe kennen Sie?

g) Wann starb der genialste Dichter?

39. Suchen Sie im Text VII Teil a Sätze, die Folgendes bestätigen

a) Goethe war mit dem Liedgut des Volkes verbunden.

b) Der junge Goethe erhielt vom Vater eine allseitige Erziehung.

c) Am Hofe des Herzogs beschäftigte sich Goethe vielseitig.

40. Lesen Sie das Gedicht. Sagen Sie, welche Gefühle der Dichter ausdrücken will. Lernen Sie das Gedicht auswendig

WANDERS NACHTLIED

Über allen Gipfeln

Ist Ruh,

In allen Wipfeln

Spürest du

Kaum einen Hauch;

Die Vögelein schweigen im Walde.

Warte nur, balde

Ruhest du auch.

41. Machen Sie sich mit dem Leben des großen deutschen Klassikers bekannt

Teil B. Friedrich Schiller

Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach geboren. Ab 1766 besuchte er die Lateinschule. Seine ersten Theatereindrücke empfing er im Ludwigsburger Hoftheater. Der Vater nahm ihn gelegentlich zur Belohnung für gute schulische Leistungen dorthin mit. Von 1773 bis 1780 musste Friedrich Schiller auf der Karlsschule studieren. Für den dreizehnjährigen Friedrich, der eigentlich Pfarrer werden wollte, begann eine bedrückende Jugendzeit. Sein Zorn auf den Herzog, der ihn dazu zwang, begann zu wachsen. Er hatte diesen Eingriff in sein Leben nie verwunden.

Friedrich Schiller

Das stumpfe Kasernenleben unterdrückte die Neigungen der Schüler. Der Tagesablauf wurde streng geregelt. Schiller studierte zuerst Rechtswissenschaft und wechselte 1775 zum Medizinstudium über. Begeistert las er mit seinen Kameraden im «geheimen Klub» Lessings «Emilia Galotti», Goethes «Götz von Berlichingen».

1780 konnte Schiller endlich die Karlsschule verlassen. Er arbeitete als Regimentsarzt in Stuttgart. Nach der stürmischen Aufführung der «Räuber» musste der Dichter fliehen. Er ging 1782 nachts über die Grenze nach Mannheim.

Im Juli 1787 siedelte Schiller nach Weimar über. Hier traf er Herder und Wieland, lernte Goethe kennen.

Schiller studierte Geschichte, um sich ein gesichertes Auskommen zu verschaffen. Durch die Vermittlung Goethes arbeitete er in Jena an der Universität als Professor.

Charakteristisch für die Lebenssituation Schillers ist, dass der bereits bekannte Dichter sich ständig in finanziellen Schwierigkeiten befand. Doch immer fand er auch Freundschaft und Hilfe. Eine große Bedeutung für das Schaffen von Schiller hatte die Freundschaft mit Goethe. Sie dauerte leider nicht sehr lange. 1805 Schiller starb in Weimar. Er hinterließ ein Werk, das zu den größten Leistungen der deutschen Nationalliteratur zählt.

Texterläuterungen:

gelegentlich – случайно

der Pfarrer – пастырь

der Zorn – гнев, ярость

stumpfe – тупой, бессмысленный

der Regimentsarzt [reзi:m] – военный врач.