Добавил:
Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Нем. яз 4 семестр / Практикум / Клёстер, Ревина готово посл.doc
Скачиваний:
666
Добавлен:
15.06.2014
Размер:
6.61 Mб
Скачать

34. Antworten Sie auf die Fragen zum Text VI

a) Unter welcher Aufsicht steht das Schulwesen der BRD?

b) Mit welchem Alter gehen die Kinder in die Grundschule?

c) Welche Stufen hat das Schulsystem?

35. Erzählen Sie mit der Hilfe der Tabelle über das Ausbildungssystem der BRD

36. Lesen Sie die kleine Episode und erzählen Sie sie Ihren Studienkollegen nach

Vater: Wie war es heute in der Schule?

Sohn: Nicht besonders. In Geographie ist es mir schlecht ergangen.

Vater: Warum?

Sohn: Ich habe die Donau nicht gefunden.

Vater: Da haben wir's! Weil du immer so eine Unordnung in deiner Schultasche hast!

37. Lesen Sie den Text VII und antworten Sie auf die Fragen danach

TEXT VII. HERVORRAGENDE PERSONEN DEUTSCHLANDS

Teil A. Johann Wolfgang von Goethe

Goethe wuchs in Frankfurt auf und bereits in der Kindheit hatte Goethe alle Möglichkeiten, seine Anlagen und Talente auszubilden. Den Unterricht erteilten der Vater und Hauslehrer. Goethe erlernte fremde Sprachen, beschäftigte sich mit Mathematik, Geschichte, Geographie und Zeichnen sowie mit Klavierspielen. 1765 kam der Sechszehnjährige in Leipzig an. Er studierte mit wenig Eifer Rechtswissenschaft, erweiterte vor allem seinen künstlerischen Gesichtskreis und schloss viele Bekanntschaften. Zu dieser Zeit entstanden erste Gedichte, die Anette-Lieder und Lustspiele. Eine heftige Krankheit zwang Goethe, ohne Abschluss des Studiums 1768 nach Frankfurt zurückzukehren. Goethe reiste im Frühjahr 1770 nach Straßburg, um seine juristische Ausbildung abzuschließen. Dort lernte er Herder kennen, der auf ihn einen großen Einfluss ausübte. Weite Ritte durch die herrliche Landschaft im Eisass vermittelten Goethe das Erlebnis der Schönheit der Natur; auf Anregung Herders sammelte er elsässische Volkslieder. Aus einem Volkslied entstand Goethes Version des «Heiderösleins». Wieder nach Frankfurt zurückgekehrt, eröffnete Goethe ein Rechtsanwaltbüro.

Der mit seiner Lebenssituation in Frankfurt unzufriedene Dichter folgte 1775 der Einladung des achtzehnjährigen Herzogs Karl August an den Hof nach Weimar. Geplant war ein Besuch von Wochen oder Monaten. Es wurden 57 Jahre. Goethe versuchte als Minister den Straßenbau und die Finanzen in Ordnung zu bringen, kümmerte sich um den Bergbau und die Landwirtschaft. Goethe war viel unterwegs. Er trieb geologische und mineralogische Studien.

In den Jahren 1786 bis 1788 weilte Goethe in Italien.

Johann Wolfgang Goethe

Kurz nach seiner Rückkehr lernte er die 24 jährige Christiane Vulpius kennen.

Aus dieser Bekanntschaft wurde bald eine feste Bindung. Die Zeit in Weimar war auch mit Friedrich Schiller verbunden. Beide großen Meister verband eine tiefe Freundschaft. Johann Wolfgang Goethe starb in Weimar am 22. März 1832.

Goethe war der genialste Dichter des Sturm und Drangs und gab den bürgerlich-revolutionären und nationalen Idealen dieser Zeit einen überzeugenden Charakter. Seine Werke «Götz von Berlichingen», «Prometheus», «Die Leiden des jungen Werthers», «Nathan der Weise» und natürlich der «Faust» machten ihn in der ganzen Welt bekannt.

Texterläuterungen

die Anlage – задатки, способности

der Eifer – рвение, усердие

der Ritt – поездка, прогулка (верхом)

die Anregung – побуждение, инициатива

weilen – находиться, пребывать.