
- •7 Flash Cards
- •2 Apples
- •5 Bananas
- •6 Eggs
- •14 Wortschlangen auflösen
- •15 Wörter kreativ gestalten
- •Increase
- •16 Hangman spielen
- •17 Kammrätsel
- •18 Fehler suchen
- •20 Worttreppen erstellen
- •25 Homographes – Homonymes – Homophones
- •26 Unterschiede zwischen dem britischen und dem amerikanischen Englisch aufzeigen
- •27 Tabelle für Besonderheiten der Rechtschreibung anlegen
Kapitel 3.2.4.4 Die Orthografie Nr. 19
Schulstufe Grundschule, Sekundarstufe I und II |
Schulform Alle Schulformen |
Zeitaufwand je nach Umfang |
Rechtschreibspiele und -übungen für die Grundschule, für die Sek. I und II
Grundschule:
Wörter von der Tafel abschreiben S. 2
Schwammschreiben S. 2
Wörter farbig gestalten S. 2
Memory games S. 2
Domino S. 3
Hidden words S. 3
Flash cards S. 4
Schnellleseübung mit dem Tageslichtprojektor S. 4
Die Anzahl der Buchstaben zählen S. 4
Einkaufslisten schreiben S. 4
Ein persönliches Wörterbuch erstellen S. 5
Anagramme vervollständigen S. 5
Wortkarten bestimmten Oberbegriffen zuordnen S. 5
Wortschlangen auflösen S. 5
Sekundarstufe I
Wörter kreativ gestalten S. 6
Hangman spielen S. 7
Kammrätsel S. 7
Fehler suchen S. 8
Odd man out S. 8
Worttreppen erstellen S. 8
Buchstabensalat S. 8
Rückwärts buchstabieren S. 8
Sekundarstufe II
Graphophonetische Analysen S. 9
Komplexe Wortfamilien erstellen S. 9
Homographs – Homonyms – Homophones S. 9
Unterschiede zwischen dem britischen und amerikanischen Englisch aufzeigen S. 9
Tabelle für Besonderheiten der Rechtschreibung anlegen S. 10
Arbeitshinweise für den Lehrer
Die vorgeschlagenen Übungen haben reinen Beispielcharakter und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie können alle entsprechend der Übungsabsicht beliebig verändert werden.
1 Wörter von der Tafel abschreiben
a) Das Wort anschauen.
b) Die Augen schließen.
c) Das Wort in die Luft schreiben.
d) Das Wort aufschreiben.
e) Das aufgeschriebene Wort mit dem Wort an der Tafel vergleichen.
2 Schwammschreiben
a) Einen Schwamm anfeuchten.
b) Das Wort von einem Zettel lesen.
c) Den Zettel in die Hosentasche stecken.
d) Das Wort mit dem Schwamm an die Tafel schreiben.
e) Das Wort an der Tafel mit dem Wort auf dem Zettel vergleichen.
3 Wörter farbig gestalten
Die Schüler malen die vorgegebenen Wörter auf einem Arbeitsblatt farbig aus.
Zur Unterstützung kann das Programm WordArt aufgerufen werden (bei geöffnetem Word-Dokument „Einfügen“ anklicken, „Grafik öffnen“ und „WordArt“ auswählen).
4 Memory games
Die Schüler suche die Bildkarte zur entsprechenden Wortkarte.
|
|
|
5 Domino
|
|
|
pen |
|
pig
|
|
|
dog |
|
Die Wörter werden an den entsprechenden Bildern angedockt.
6 Hidden Words
Die Schüler suchen die versteckten Wörter, die entweder waagrecht oder senkrecht zu finden sind (Steigerung: diagonal).
B |
A |
B |
C |
D |
H |
O |
R |
S |
E |
I |
E |
F |
G |
C |
H |
I |
K |
L |
X |
R |
M |
N |
D |
O |
G |
O |
P |
F |
R |
D |
S |
H |
T |
C |
U |
V |
W |
I |
Z |
A |
F |
E |
M |
K |
C |
W |
A |
S |
B |
B |
G |
N |
N |
R |
A |
Y |
C |
H |
D |
C |
H |
K |
O |
S |
T |
A |
E |
F |
G |
D |
S |
W |
A |
N |
U |
X |
P |
H |
I |
R |
A |
B |
B |
I |
T |
Z |
I |
K |
L |
E |
J |
L |
Q |
T |
V |
R |
G |
M |
N |
7 Flash Cards
Den Schülern wird eine Sekunde lang die Bildseite einer flash card gezeigt. Dann müssen sie das Wort niederschreiben. Die Bildkarte wird umgedreht und die Schüler dürfen ihr geschriebenes Wort mit dem Wort auf der Karte vergleichen.
|
|
BIRD
|
Vorderseite |
|
Rückseite
|
8 Schnellleseübung mit dem Tageslichtprojektor
Die Schüler sehen ein Wort, das mit Hilfe des Tageslichtprojektors für ganz kurze Zeit an die Wand geworfen wird. Sie müssen das Wort erkennen, leise vor sich hinsprechen und eventuell aufschreiben. Es wird empfohlen hier mit einem Abdeckblatt zu arbeiten, um den Tageslichtprojektor nicht ständig ein- und auszuschalten zu müssen.
9 Die Anzahl der Buchstaben zählen
Die Lehrkraft nennt ein Wort, die Schüler sagen, wie viele Buchstaben dieses Wort hat, z. B.
L: How many letters are there in the word „rabbit?”
S: Six.
10 Einkaufslisten schreiben
Die Schüler schreiben einen kurzen Einkaufszettel und gehen damit in den Supermarkt (Einkaufen spielen im Klassenzimmer).
Shopping
List
milk2 Apples
5 Bananas
6 Eggs
11 Ein persönliches Wörterbuch erstellen
Einkleben von Gegenständen, Obst- und Gemüsesorten etc., die aus entsprechenden Katalogen bzw. Werbeprospekten ausgeschnitten wurden, und die entsprechende Bezeichnung dazuschreiben.
12 Anagramme vervollständigen
Ein Wort wird an die Tafel geschrieben (oder auf einem Arbeitsblatt angeboten). Die Schüler werden ermuntert, mit jedem Buchstaben ein neues Wort zu bilden, z. B.
s alt
h amburger
o range
p ie
p ear
i ce-cream
n uts
g reen pepper
13 Wortkarten bestimmten Oberbegriffen zuordnen
An der Tafel sind zwei (oder mehrere) Oberbegriffe angeschrieben. Die Schüler ordnen die Wortkarten den Oberbegriffen richtig zu, z.B.
food |
toys |
… |
… |
butter |
|
Lego |
|
bread |
|
doll’s house |
|
cake |
|
|
doll
|
|
milk |
|
teddybear |
|
sandwich |
|
gameboy |
14 Wortschlangen auflösen
Die Schüler suchen die Wortgrenzen und markieren diese.
applespearsnutslemonsplumscherriesbananaspeachesstrawberriesoranges
15 Wörter kreativ gestalten
Die Schüler überlegen sich, wie man ein Wort so gestalten kann, damit es sicher leichter ins Gedächtnis einprägt. Beispiele:
Increase
(zunehmen, anwachsen)
pollution
(Umweltverschmutzung)
c
o
r n e r (Ecke)
ce
- cream