- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “Herberge”
- •Билет № 2.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Hospiz”
- •Билет № 4.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Wellness Hotel”
- •Билет № 5.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Tennishotel”
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Schlosshotel”
- •Билет №7.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Sporthotel”
- •Билет №8.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Golfhotel”
- •Билет №9.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Jugendherbergen”
- •Билет №10.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Clubangen”
- •Билет № 11.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Messehotel”
- •Билет № 12.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Wintersporthotel”
- •Билет № 13.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Urlaubshotel”
- •Билет № 14.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Schlosshotel”
- •Билет № 15.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Sporthotel”
- •Билет № 16.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Golfhotel”
- •Билет № 17.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Jugendherbergen”
- •Билет № 18.
- •Den Text lessen und übersetzen.
- •Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
- •Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
- •Gesprächsthema: “ Clubangen”
Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
Welche Arten von Gaststätten entstanden?
Worin
Was ist die bedeutendste Art im Hotelwesen?
Was das Hotel bezitzen?
Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
aufheben
sich Vorbehalten
das Fremdenzimmer
Gesprächsthema: “ Wintersporthotel”
Wintersporthotels liegen sachgemäß in Wintersportregionen. Oft bieten sie zusätzlich zu Beherbergung und Verpflegung speziellen Service für Sportler an: Sie vermitteln Ski-Pässe, Transfers zu den Ski-Liften, teilweise organisieren sie sogar Ski-Kurse oder vermit teln zumindest Ski-Lehrer.
In guten Wintersporthotels finden sich Swimmingpool und Sauna zum anschließenden "Wiederaufwärmen" der durchgefrorenen Knochen.
Билет № 13.
Den Text lessen und übersetzen.
Das Hotelgebäude muss den heutigen Anforderungen in fachlicher, technischer und sanitärer Hinsicht Rechnung tragen.
In fachlicher Hinsicht muss geschultes Personal mit einer guten Bcrufsausbildung vorhanden sein. Technische Anforderungen sind: das Vorhandensein einer Zentralheizung, elektrische Beleuchtung in allen Teilen des Hotels, Lichtruf- oder Klingelanlage für die Bedienung in jedem Gastezimmer, Femsprecher und Zimmertelefone. Auch sollte den Gästen die Möglichkeit geboten werden, Radio zu hören und Fernsehübertragungen anzusehen.
Sanitäre Anforderungen sind: hygienisch einwandfreie Toiletteneinrichtungen, eine ausreichende Anzahl Badezimmer, die Einrichtung von fließendem Warm- und Kaltwasser. Die Ausstattung der Fremdenzimmer muss den heutigen Ansprüchen an Bequemlichkeit, Wohnlichkeit und Sauberkeit nachkommen.
Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.
Was muss Das Hotel in fachlicher bezitzen?
Wie sind technische Anforderungen?
Wie sind sanitäre Anforderungen?
Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.
der Außenbezirk
der Swimmingpool
Rechnung tragen
Gesprächsthema: “ Urlaubshotel”
Urlaubshotels sind alle Unterkünfte für Menschen, die ausspannen möchten. Sie verfügen nicht über zusätzliche Räumlichkeiten wie Konferenz- oder Tagungsräume, sondem liegen stattdessen in reizvoller Umgebung, damit der Gast je nach Zielort ans Meer gehen kann, Wandermöglichkeiten hat oder ein fremdes Land entdecken kann.
Билет № 14.
Den Text lessen und übersetzen.
Die Gasthöfe lagen meist am Marktplatz oder an wichtigen Straßen, oft neben Kirchen oder Rathäusern. Sie waren wie Privathäuser gebaut und bestanden zunächst aus Holz - später dann auch aus Stein. In den meisten Gasthöfen befand sich eine Gaststube, darüber oder daneben lagen die Fremdenzimmer. Die Inneneinrichtung war einfach und wenig bequem. Meist handelte es sich bei den Gästezimmem um Gemeinschaftsräume. Einzig und allein den Fürsten und hohen Herren war es vorbehalten in Einzelzimmern zu schlafen. Der gewöhnliche Gast musste sich das Zimmer mit mehreren anderen, teilweise auch fremden, Personen teilen. In einem Zimmer befand sich neben dem Spannbett auch ein Tischbrett, um darauf essen zu können. War die Mahlzeit beendet, hob man dieses Brett wieder auf. Daher stammt auch der Ausdruck “die Tafel aufheben".
