Fachtext
Der Stütz- und Bewegungsapparat ist ein Organsystem in der Anatomie. Der Bewegungsapparat umfasst Knochen, Muskulatur, Gelenke, Sehnen und Nervenfasern. Das Skelettsystem, die Gelenke und die Skelettmuskulatur sind die wichtigsten Bestandteile. Oft unterscheidet man zwischen den passiven (festen) und aktiven (beweglichen) Bewegungsapparat. Der passive Bewegungsapparat vereint das Skelettsystem mit seinen Knochen, Gelenken und Bänder unter einen Oberbegriff. Die Wirbelsäule bildet den wichtigsten Teil des Skeletts und dient als zentrale Stütze. Der aktive Bewegungsapparat umfasst das Muskelsystem mit Sehnen und Sehnenscheiden. Er ermöglicht die aktive Bewegung des passiven Bewegungsapparates. Das Skelett des Menschen besteht aus ca. 220 Knochen und macht ungefähr 20 Prozent des Körpergewichtes aus.
Das Skelett des Menschen lässt sich in das Schädelskelett, das Rumpfskelett und das Gliedmaßenskelett einteilen. Das Rumpfskelett besteht aus Wirbelsäule und Brustkorb. Die Wirbelsäule ist das tragende Konstruktionselement des Skeletts. Der Brustkorb wird aus 12 Paar Rippen, dem Brustbein und den Brustwirbeln gebildet. Der Brustkorb schützt die inneren Organe wie Herz und Lunge. Der bewegliche Schultergürtel wird von den Schulterblättern und den beiden Schlüsselbeinen, die mit dem Rumpfskelett verbunden sind, gebildet. Der Oberarmknochen ist über das bewegliche Schultergelenk mit dem Schulterblatt verbunden. Die Unterarmknochen werden durch Elle und Speiche gebildet. Das Handskelett besteht aus 8 Handwurzelknochen, 5 Mittelhandknochen, 2 Fingerknochen am Daumen und je 3 Fingerknochen an den anderen Fingern.
Der Beckengürtel wird aus Kreuzbein, Steißbein und Darmbein gebildet. Das Darmbein ist mit dem Darmbein-Kreuzbeingelenk am Kreuzbein verbunden. Das Steißbein stellt praktisch das Ende der Wirbelsäule dar. Der Oberschenkelknochen ist mit einem Kugelgelenk mit dem Sitzbein verbunden. Das Kniegelenk ist ein Scharniergelenk zwischen Oberschenkelknochen und dem Schienbein. Die Kniescheibe ist ein frei sitzender Knochen in der Sehne des Oberschenkelmuskels. Schienbein und Wadenbein sind auf der ganzen Länge mit einer Membran verbunden und bilden das Skelett des Unterschenkels. Das Fußskelett eines Menschen wird von den 7 Fußwurzelknochen, den 5 Mittelfußknochen und den je 2 bis 3 Zehenknochen gebildet.
1. der Halswirbel (lat.: Vertebrae cervicales)
2. das Schlüsselbein (lat.: Clavicula)
3. das Schulterblatt (lat.: Scapula)
4. das Brustbein (lat.: Sternum)
5. der Oberarmknochen (lat.: Humerus)
6. die Speiche (lat.: Radius)
7. die Elle (lat.: Ulna)
8. der Handwurzelknochen (lat.: Ossa carpalia)
9. der Mittelhandknochen (lat.: Ossa metacarpalia)
10. der Fingerknochen (lat.: Phalanges digitorum manus)
11. die Rippen (lat.: Costae)
12. der Lendenwirbel (lat.: Vertebrae lumbales)
13. das Darmbein (lat.: Os ilium)
14. das Kreuzbein (lat.: Os sacrum; Teil der WS)
15. das Schambein (lat.: Os pubis)
16. das Sitzbein (lat.: Os ischii)
17. der Oberschenkelknochen (lat.: Femur)
18. die Kniescheibe (lat.: Patella)
19. das Wadenbein (lat.: Fibula)
20. das Schienbein (lat.: Tibia)
21. der Fußwurzelknochen (lat.: Ossa tarsalia)
22. der Mittelfußknochen (lat.: Ossa metatarsalia)
23. die Zehenknochen (lat.: Phalanges digitorum)
Lektion 5. Skelettmuskeln
1. der Muskel, -n
|
мышца |
Muskeln können sich als einziges Organ im Körper zusammenziehen (kontrahieren). |
|
2. die Kontraktion, -en
|
сокращение |
Unter einer Muskelkontraktion versteht man die aktive Verkürzung eines Muskels. |
|
3. die Zunge, -n
|
язык |
4. der Kehlkopf (Kehlköpfe)
|
гортань |
Die Zunge steht durch Muskeln und Bänder mit dem Kehlkopf in Verbindung. |
|
5. das Zwerchfell
|
диафрагма |
Die Muskelkontraktion des Zwerchfells führt zu einer Einatmung . |
|
6. der Wechsel
|
смена, перемена |
Der Wechsel von heiß und kalt trainiert die Muskeln in den Gefäßwänden. |
|
7. die Erschlaffung
|
расслабление |
Magnesium ist im Muskel für die zyklische Erschlaffung der Muskeln notwendig. |
|
8. die Eigenschaft, -en
|
свойство |
9. die Fähigkeit, -en
|
способность |
Wichtigste Eigenschaft des Muskelgewebes ist die Fähigkeit, sich zu kontrahieren. |
|
10. erregbar
|
возбудимый |
Durch die Signale des Nervensystems wird die Muskulatur erregbar. |
|
11. sich verkürzen
|
сокращаться |
Während der Kontraktion verkürzen sich die Muskeln. |
|
12. dehnbar
|
растяжимый |
Muskeln des gesunden und kranken Menschen sind unterschiedlich dehnbar. |
|
13. die Dehnung
|
растяжение, вытяжение |
Durch gezielte Dehnungs- und Kräftigungsübungen lässt sich die Muskulatur trainieren. |
|
14. sich auseinanderziehen
|
растягиваться |
Mein Brustkorb weitet sich, meine Rippen ziehen sich auseinander. |
|
15. eine Aufgabe erfüllen
|
выполнять задачу |
Sie müssen die Muskeln trainieren, damit sie ihre Aufgabe erfüllen können. |
|
16. sichtbar
|
видимый, очевидный |
Wann sind die ersten Resultate sichtbar? |
|
17. die aufrechte Körperhaltung
|
вертикальное положение тела |
Eine aufrechte Körperhaltung beugt Erkrankungen des Bewegungsapparates vor. |
|
18. ermöglichen
|
способствовать, дать возможность |
Die Knochen sind durch Sehnen mit den Muskeln verbunden, das ermöglicht die Bewegungen. |
|
19. die Wärme
|
тепло |
Muskeln erzeugen bei ihrer Arbeit Wärme. |
|
20. einsetzen
|
вводить в действие, применять |
Diese Methode wird vor allem zur Behandlung von Entzündungen und Schwellungen an Bändern, Sehnen und Muskeln eingesetzt. |
|
21. verwenden
|
применять |
Die anatomischen Nomenklaturen verwenden die lateinische Sprache. |
|
22. das Abfallprodukt, -e
|
отходы, шлаки |
Die Abfallprodukte der Muskelarbeit werden abtransportiert. |
|
23. die Unterkühlung
|
П ереохлаждение |
Die Unterkühlung kann Gesundheitsschäden oder den Tod herbeiführen. |
|
24. versorgen
|
снабжать, обеспечивать |
Kohlenhydrate versorgen Muskeln und Nerven mit Energie. |
|
25. eindringen
|
проникать |
Die Impulse dringen in die Muskeln ein. |
|
26. das Kapillarnetz
|
капиллярная сеть |
Es gibt rote Muskeln, die viele Mitochondrien und ein dichtes Kapillarnetz haben. |
|
27. verdanken (D)
|
быть обязанным (кому-то, чему-то) |
Dass unsere Gelenke stabil gehalten werden, verdanken wir tiefer liegenden Muskeln. |
|
28. ähnlich
|
похожий |
Künstliche Muskeln haben ähnliche Eigenschaften wie biologische Muskeln |
|
29. der Sauerstoff
|
кислород |
Sauerstoff ist für einige Organismen toxisch. |
|
30. in Kontakt treten
|
вступить в контакт, соприкоснуться |
Die Gelenkflächen treten hier in Kontakt. |
|
