Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
анализ текста по пп нем.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
1.95 Mб
Скачать

9.8. Auswertung von Protokollen des lauten Denkens

In Partnerarbeit (meist außerhalb der Unterrichtsstunde) wird einen Text übersetzt, wobei die Studenten „laut denken sollen“, d. h. alles in der Muttersprache verbalisieren, mit dem Partner diskutieren. Diese Überlegungen werden aufgezeichnet.

Die Texte von zwei oder drei Gruppen werden an alle Studenten verteilt, die Protokolle des lautes Denkens vorgestellt und von allen Studenten kommentiert.

9.9. Computergestützter Übersetzungsunterricht.

Projektion einer Hausübersetzung eines (anonym bleibenden) Studenten. Diskussion und Verbesserung der Übersetzung. Alle können das Entstehen des Zieltextes visuell mitverfolgen. Alle bekommen Kopie des Textes und Kommentare.

Verlaufsskizze des Übersetzungsunterrichts

Datum Gruppe

Thema:

Ziele:

Materialien, Nachschlagewerke, Technische Mittel u.a.:

Verlaufsskizze:

Einstieg.

Die Studenten werden mit dem Thema, Aufgaben bekanntgemacht.

Hauptteil:

Vorbereitungsübungen.

Kontrolle der Hausaufgabe.

Übersetzung des Textes.

Das Vergleichen und das Besprechen der Übersetzungen, Analyse der Übersetzungsvarianten.

Erklärung der Hausaufgabe.

Bewertung der Arbeit der Studenten.

(Die Reihenfolge der Arbeit und der Aufgaben kann verändert werden.)

Aufgabe:

1. Machen Sie sich mit den Unterrichtsmodellen für den Übersetzungsunterricht bekannt.

2. Bestimmen Sie, welches Unterrichtsziel von jedem dieser Unterrichtsvarianten erreicht wird.

3. In welcher Studienetappe ist jede dieser Unterrichtsvarianten einzusetzen?

4. Stellen Sie die Verlaufsskizze eines Übersetzungsunterrichts zusammen.

Literatur

1. Кияк Т. Р. Теорія і практика перекладу / Т. Р. Кияк, А. М. Науменко, О. Д. Огуй. – Вінниця : Нова книга, 2006. – 586 с.

2. Мирам Г. Профессия : переводчик / Г. Мирам. – Киев : Эльга Ника – Центр, 2006. – 158 с.

3. Kautz Ul. Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens / Ulrich Kautz. – 2. Auflage. – JUDICIUM, Goethe - Institut München, 2002. – 646 S.

4. Koller W. Einführung in die Übersetzungswissenschaft / Werner Koller. – 4. Auflage. – Quelle & Meyer Heidelberg Wiesbaden, 1992. – 343 S.

5. Reiß K. Texttyp und Übersetzungsmethode / Katharina Reiß. – Julius Groos Verlag Heidelberg, 1993. – 146 S.

45