
- •Machen Sie auch dasselbe?
- •Bemühen Sie sich, die Fragen zu beantworten!
- •Setzen Sie das fehlende Pronomen ein!
- •Beantworten Sie die Fragen!
- •Lesen Sie die Sätze laut und deutlich. Übersetzen Sie sie!
- •Konjugieren Sie!
- •Setzen Sie das passende Pronomen ein!
- •Im Akkusativ.
- •Im Dativ.
- •Im Akkusativ oder im Dativ.
SICH-Verben
sich erinnern – вспоминать sich erkälten – простудиться
sich interessieren – интересоваться sich irren – ошибаться
sich legen – ложиться sich rasieren – бриться
sich schämen – стыдиться sich trennen – разлучаться
sich verbessern – улучшаться sich verirren – заблудиться
sich verlieben – влюбляться sich versammeln – собираться
sich verschlechtern – ухудшаться sich verstecken – прятаться
sich waschen – мыться sich wenden – обращаться
Русские и немецкие возвратные глаголы не всегда совпадают. Ср.:
baden – купаться beginnen – начинать(ся)
jagen – охотиться sich rächen – мстить
sich sehnen – тосковать sich verschlafen – проспать
sich verspäten – опаздывать
Прочтите предложения, в которых возвратное местоимение sich придает глаголу оттенок пассивности.
Dieser Text liest sich leicht/schwer. Этот текст читается легко/с трудом.
Das Bild findet sich bald. Картина скоро найдется.
Aber es wird sich was finden. Какой-то выход найдется.
Das versteht sich leicht. Это можно / легко понять.
Dieses Kleid wäscht sich leicht. Это платье легко стирается.
Konjugieren Sie die Sätze in allen Personen Präsens Singular und Plural!
Ich interessiere mich für Mathematik. Du interessierst dich für Mechanik. |
Ich bereite mich auf die Seminare vor. Du bereitest dich auf die Prüfungen vor. |
||
|
Ich setze mich ans Klavier. Du setzt dich auf die Liege. |
|
Machen Sie auch dasselbe?
Peter beteiligt sich an der Theaterarbeitsgemeinschaft. Und Sie? →
Ich beteilige mich auch an der Theaterarbeitsgemeinschaft.
1. Ralf erholt sich am Strand. 2. Uta kleidet sich mit Geschmack. 3. Inge zieht sich am Morgen in 10 Minuten an. 4. Ruth kämmt sich mehrmals am Tage. 5. Donald erholt sich nach dem Unterricht. 6. Adi ruht sich bei Oma aus. 7. Ihr Freund setzt sich mit aller Kraft für das Studium ein. 8. Er wendet sich der Sprachwissenschaft zu. 9. Yvonna freut sich auf die Ferien. 10. Inge freut sich über den Brief ihrer Tante. 11. Herr Direktor beschäftigt sich zurzeit mit Arbeitskolleginnen. 12. Kurt beschäftigt sich mit Sprachen gern. 13. Lise freut sich auf ihren Spaziergang. 14. Der Journalist unterhält sich so eifrig über Sportnachrichten. 15. Udo übt sich in der deutschen Sprache. 16. Sie verspätet sich wieder zum Unterricht. 17. Alle müssen sich mehr im Sprechen üben. 18. Wir versammeln uns immer vor dem Schulhof. 19. Ich bemühe mich, meine Leistungen auszubessern. 20. Sie entschließt sich noch nicht zum Kauf des Wagens. 21. Ihr habt euch mit den Nachbarskindern angefreundet. 22. Sie haben sich verabredet, ins Kino zu gehen. 23. Rita wäscht sich im Bad lauwarm. 24. Ihr Kind hat sich erkältet, recht stark. 25. Sie hat sich trotz des langen Urlaubs schlecht erholt. 26. Sie freut sich auf den Besuch. 27. Nach der Grippe hat er sich lange erholt. 28. Eva ärgert sich sehr, wenn ihr etwas nicht gelingt. 29. Paul hört sich Radiosendungen gern an. 30. Laura regt sich wegen jeder Kleinigkeit auf. 31. Deine Schwester trifft sich mit ihren Schulfreunden.
Konjugieren Sie das Verb richtig.
1. Ich (sich waschen) immer kalt. 2. Du (sich kämmen) morgen gern. 3. Er (sich anziehen) recht schnell. 4. Die Schule (sich befinden) nicht weit vom Hauptpostamt. 5. Wir (sich verspäten) nie zum Unterricht. 6. Womit (sich beschäftigen) ihr in der Produktion? 7. Sie (sich beteiligen) häufig an verschiedenen Diskussionen. 8. Alle (sich interessieren) für Sport. 9. Wo (sich erholen) du im Sommer gern? 10. Woran (sich erinnern) er häufiger?
Lesen und übersetzen Sie die Sätze.
1. Ich verspäte mich selten. 2. Verspäten Sie sich manchmal? 3. Manchmal verspätet sich jeder Mensch. 4. Jeder Mensch verspätet sich manchmal. 5. Manchmal verrechnet er/sie sich. 6. Verspäten Sie sich bitte diesmal nicht! 7. Die Klassenkameraden trennen sich Ende Mai. 8. Aber bald versammeln sie sich wieder. 9. Sie versammeln sich jedes Jahr. 10. Sie werden sich jedes Jahr versammeln. 11. Die Kinder verirren sich im Wald. 12. Ihr Kind wird sich im Wald verirren. 13. Kann man sich in diesem Wald verirren? 14. Jeder kann sich in diesem Wald verirren. 15. Ich wasche mich immer kalt. 16. Erich wäscht sich fast jeden Abend kalt. 17. Friedrich will sich kalt waschen, aber er kann sich erkälten. 18. Michael erinnert sich selten an diese Reise. 19. Sehr selten erinnert sich Michael an seine Dienstreise. 20. Leider erinnert er sich selten an diese Reise. 21. Da befindet sich eine alte Kirche. 22. In der Stadtmitte befinden sich viele Kirchen. 23. Das Wetter verschlechtert sich leider. 24. Leider verschlechtert sich das Wetter.
Richten Sie einige Fragen an Ihre Studienfreunde! Verwenden Sie die nachstehenden Verben mit sich!
sich beschäftigen, sich erholen, sich freuen, sich verspäten, sich interessieren, sich beteiligen