Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Грамматика нем язык (новый).docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
317.05 Кб
Скачать

Склонение существительных. (Die Deklination der Substantive)

  1. Сильное склонение:

К этому типу относятся все существительные среднего рода и большинство существительных мужского рода. Они получают в Genetiv единственного числа суффикс -(е)s.

Nom. der Tisch, der Lehrer das Buch

Gen. des Tisches, des Lehrers des Buches

Dat. dem Tisch, dem Lehrer dem Buch

Akk. den Tisch, denm Lehrer das Buch

2. Слабое склонение:

По слабому склонению изменяются только некоторые существительные мужского рода, а именно:

а) оканчивающиеся на -е: der Junge, der Kollege, der Russe и т.д.

б) односложные, обозначающие одушевленные предметы: der Held, der Mensch, der Herr, der Narr и т.д.

в) иностранные существительные с суффиксами -ist, -ant, -ent, -nom, -log(e), -it, -ot: der Philatelist, der Aspirant, der Student, der Astronom, der Geologe, der Favorit, der Idiot. Признаком слабого склонения является окончание -(е)п во всех падежах, кроме Nominativ. В Genitiv окончания -s нет.

Nom. der Junge der Mensch der Student

Gen. des Jungen des Menschen des Studenten

Dat. dem Jungen dem Menschen dem Studenten

Akk. den Jungen den Menschen den Studenten

3. Женское склонение:

По этому типу склоняются все существительные женского рода без каких-либо окончаний, изменяется только артикль.

Nom. die Frau

Gen. der Frau

Dat. der Frau

Akk. die Frau

Во множественном числе все существительные в Dativ принимают окончание -n, если они не имеют его в Nominativ (кроме иностранных слов на -s: die Autos).

Nom. die Kinder die Helden die Astronauten

Gen. der Kinder der Helden der Astronauten

Dat. den Kindern den Helden den Astronauten

Akk. die Kinder. die Helden die Astronauten

Упражнения:

  1. Stellen Sie das Substantiv «die Schülerin» im nötigen Kasus

1.Die Antwort... ist ausgezeichnet und die Lehrerin lobt sie. 2. ... versteht die Aufgabe nicht und fragt Herrn Berger noch einmal. 3. Der Lehrer wiederholt ... die Frage. 4. Monika ist krank, ihre Freunde besuchen ... und bringen dem Mädchen die Hausaufgaben.

2. Stellen Sie das Substantiv «das Mädchen» im nötigen Kasus:

1. Die Mutter kauft ... eine Tafel Schokolade. 2. Anna ist sehr ordentlich, die Schulsachen ... sind immer in Ordnung. 3. Die Tochter meines Onkels heißt Inna, ... ist noch 5 Jahre alt und geht in den Kindergarten. 4. Die Eltern lieben ... sehr.

3. Stellen Sie das Substantiv «der Vater» im nötigen Kasus:

1. ... meines Freundes ist Ingenieur von Beruf. 2. Die Eltern ... wohnen in einer kleinen Stadt im Süden Rußlands. 3. Sie vergessen ... nicht. 4. Ich schenke ... zum Geburtstag einen Kuli.

4. Stellen Sie die Substantive in den Klammern im nötigen Kasus:

1. Die Lehrerin lobt (der Schüler) für seine Antwort. 2, Die Dissertation (der Aspirant) ist sehr gut. 3, Nach der Reise in die Schweiz erzählt er (die Freunde) viel Interessantes. 4, Die Straßen (die Stadt) sind breit und lang. 5. Die Mutter hilft (das Kind) beim Basteln. 6. Die Antworten (die Studenten) gefallen (der Professor) nicht. 7. An der Ecke sehe ich (das Auto) (der Nachbar). 8. Am Ufer (der Fluß) steht (das Häuschen) (der Jäger). 9. Der Vater kauft (der Junge) zum Geburtstag ein Fahrrad. 10. Die Familie Müller hat heute Besuch und Erika deckt schon (der Tisch) 11. Am 8. März sind alle Männer besonders höflich und schenken Blumen. 12. Das Fell (der Bär) ist warm und weich. 13. Der Beruf (der Arzt) ist sehr schwer.