Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Грамматика нем язык (новый).docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
317.05 Кб
Скачать

Порядок слов в вопросительном предложении (die Wortfolge im Frafesatz)

В вопросительном предложении без вопросительного слова на первом месте стоит спрягаемая часть сказуемого, на втором – подлежащее, а далее идут второстепенные члены предложения:

Gehst du heute am Abend mit mir in den Park? Ist dieses Buch wirklich interessant?

В вопросительном предложении с вопросительным словом на первом месте стоит вопросительное слово, на втором – сказуемое, на третьем – подлежащее, и далее идут второстепенные члены предложения:

Wohin gehst du heute am Abend? Mit wem gehst du heute in den Park? Warum gehst du mit mir in den Park?

Упражнения:

  1. Bestimmen Sie die Wortfolge in den folgenden Aussagesätzen.

Am Montag stand ich sehr früh auf. 2. Die Bundesrepublik Deutsehland liegt im Herzen Europas. 3. In der Bundesrepublik Deutschland leben rund 80 Mio Einwohner. 4. Man bekommt aus dieser Zeitung interessante Informationen aus aller Welt. 5. Heute hole ich vom Bahnhof meine alte Tante ab. 6. Meine alte Tante kommt heute mit dem Zug aus Moskau an. 7. Wir bereiten uns immer gründlich zu allen Kontrollarbeiten vor. 8. Alle vergessen vor der Kontrollarbeit vom Spaziergang und Fernsehen. 9. In diesem Sommer erholen wir uns nicht im Ausland, sondern auf dem Lande. 10. Vor rotem Licht sollen alle Menschen an der Kreuzung stehenbleiben.

  1. Suchen Sie Sätze mit der invertierten Wortfolge (обратный порядок слов) und verwenden Sie sie in die Sätze mit der direkten Wortfolge.

1. Ralf spielt heute nach dem Unterricht mit den Freunden Fußball, 2, In unserer lüasse sind 7 Jungen und 10 Mädchen. 3.Das bekannteste Werk von J. W, Goethe heißt «Faust». 4. Lustig spielen die Kinder auf dem Sportplatz des Kindergartens. 5. Jeden Morgen wasche ich mich mit kaltem Wasser. 6. Wir müssen uns beeilen - um 15 Uhr beginnt schon die Vorstellung. 7. Deinen Brief bekam ich vorgesten und ich freute mich über die Nachricht von Dir. 8. Die Natur erwacht im Frühling, die Bäume und das Gras werden grün, im Walde zwitschern die Vögel, am Himmel scheint die Sonne, auf den Feldern arbeiten die Bauern. 9. Mit deiner Arbeit bin ich nicht zufrieden - du hast zu viele Fehler. 10, Dieser graue Anzug gefällt Herrn Lehmann sehr.

  1. Bilden Sie Aussagesätze mit Hilfe dieser Wortgruppen

а) mit der direkten Wortfolge,

b) mit der invertierten Wortfolge.

  1. nach Deutschland, um 9 Uhr, mit dem Zug, mein Vater, morgen, fährt.

  2. interessieren sich, aus unserer Klasse, für moderne Jugendmusik, viele Jungen und Mädchen.

  3. in die Schule, zum ersten Mal, in diesem September, die Schwester meiner Freundin, geht.

  4. danke, herzlich, für das Geschenk, ich, dir,

  5. wird, früh, es, dunkel, im Dezember.

  6. in der Pause, laufen, lustig, alle Schüler, in den Schulhof, für zehn Minuten.

man, diese Zeitung, am Zeitungskiosk, verkauft, an der Ecke, dort.

  1. Verwenden Sie Aussagesätze in Fragesätze ohne Fragewort.

1. Der Zug nach Berlin fährt vom Gleis 6 ab. 2. Die Vögel fliegen im Herbst in warme Länder. 3. Die meisten Schüler unserer Klasse sind fleißig. 4. Ich muß nach der Schule noch das Klassenzimmer in Ordnung bringen. 5. Im Sommer verbringen viele Kinder ihre Ferien bei den Verwandten auf dem Lande. 6. Es gibt in dieser alten Stadt interessante Sehenswürdigkeiten. 7. Heute sind alle da in der Gruppe. 8. Diese Dame sieht wirklich schön aus. 9. Wir sind zur Versammlung zu spät gekommen. 10. Er kommt heute schon nicht. 11. Wir haben keine Fehler in diesem Diktat gemacht. 12, Hier darf man nicht baden, 13. Die Werke von Alexander Puschkin sind in der ganzen Welt bekannt, 14. Im Winter wird es sehr früh dunkel. 15. Nach dem Unterricht haben alle frei.