Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
НУЖНО Zusatzübungen zum Einfuhrungskurs (1).doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
198.66 Кб
Скачать

Ist gestohlen.

Transkribieren Sie!

Übersetzen Sie ins Russische!

Lernen Sie auswendig!

Hilfe:

schenken - (по)дарить

wiederholen- забрать, вернуть

stehlen (stahl, gestohlen)- cовершать кражу

bleiben (blieb, ist geblieben) – оставаться

*********

Hören Sie zu!

Langes Fädchen,

faules Mädchen.

Kurzes Fädchen, [е:]

fleiβig Mädchen.

Transkribieren Sie!

Übersetzen Sie ins Russische!

Lernen Sie auswendig!

Hilfe:

lang - длинный

faul - ленивый; нерадивый

kurz - короткий

fleiβig – прилежный

Faden m -s, Fдden - нитка, нить

*********

Hören Sie zu!

Schläft der Schäfer,

dieser Schläfer,

sind die Schäfchen, [е:]

In Gefahr.

Transkribieren Sie!

Übersetzen Sie ins Russische!

Lernen Sie auswendig

Hilfe:

schlafen (schlief, geschlafen) - спать

Schäfer m -s, пастух (овечьего стада) , чабан

Schaf n -( e)s, -e - овца

Gefahr f=, -en опасность

*********

Hören Sie zu!

Stell dir vor,

so ein Tor [o:]

fällt ins Moor.

Sieht aus wie ein Mohr.

Transkribieren Sie!

Übersetzen Sie ins Russische!

Lernen Sie auswendig

Hilfe:

sich (D) vorstellen — представить себе, вообразить

Tor m -en, -en глупец; безумец

fallen – падать

Moor n-( e)s, -e (торфяное) болото, топь, трясина

Mohr m -en, -en - мавр; африканец, негр, арап

*********

Hören Sie zu!

Ebenhard Eben

lebt von Reben. [e:]

Von Reben?

Na, eben.

Transkribieren Sie!

Übersetzen Sie ins Russische!

Lernen Sie auswendig.

Hilfe:

Rebe f=, -n – виноград

leben - жить; быть, существовать

*********

Hören Sie zu!

Heile, heile Segen,

sieben Tage Regen, [e:]

sieben Tage Schnee,

s tut mir nimmer weh.

Transkribieren Sie!

Übersetzen Sie ins Russische!

Lernen Sie auswendig!

Hilfe:

Segen m -s, благословение

Regen m -s, дождь

Schnee m-s - снег

wehtun –причинять боль

Es war mal eine Dame

Es war mal eine Dame,

die lebte in Paris,

wo sie sich alle Tage

die Haare färben lieβ.

******

Am Sonntag war sie rötlich,

am Montag braun wie Tee,

am Dienstag schwarz wie Ebenholz,

am Mittwoch weiβ wie Schnee.

******

So lila wie der Flieder

erschien sie donnerstags.

Am Freitag war sie gelblich,

am Samstag blond wie Flachs.

Loreley

Ich weiβ nicht, was soll es bedeuten,

Daβ ich so traurig bin;

Ein Märchen aus alten Zeiten,

Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

******

Die Luft ist kühl und es funkelt,

Und ruhig flieβt der Rhein;

Der Gipfel des Berges funkelt

Im Abendsonnenschein.

******

Die schöne Jungfrau sitzet

Dort oben wunderbar;

Ihr goldenes Geschmeide blitzet,

Sie kämmt ihr goldenes Haar.

******

Sie kämmt es mit goldenem Kamme

Und singt ein Lied dabei;

Das hat eine wunderschöne,

Gewaltige Melodei.

*******

Dem Schiffer im kleinen Schiffe

Ergreift es mit wildem weh:

Er schaut nicht die Felsenriffe,

Er schaut nur hinauf in die Höh.

******

Ich glaube, die Wellen verschlingen

Am Ende Schiffer und Kahn;

Und das hat mit ihrem Singen

Die Lore-Ley getan.

(Heinrich Heine)

Heidenröslein

Sah ein Knab′ ein Röslein stehen,

Röslein auf der Heiden.

War so jung und morgenschön,

Lief er schnell es nah zu sehen,

Sah′s mit vielen Freuden.

Röslein, Röslein, Röslein, rot

Röslein auf der Heiden

*******

Knabe sprach: ich breche dich,

Röslein auf der Heiden!

Röslein sprach: ich steche dich,

Daβ du ewig denkst an mich,

Und ich will nicht leiden.

Röslein, Röslein, Röslein, rot

Röslein auf der Heiden

*******

Und der wilde Knabe brach

s Röslein auf der Heiden:

Röslein wehrte sich und stach,

Half ihr doch kein Weh und Ach,

Muβt es eben leiden.

Röslein, Röslein, Röslein, rot

Röslein auf der Heiden

(J.W.Goethe)

Oben ist das Leben bunt

Oben ist das Leben bunt,

Unten wohnt ein armer Hund,

Links wohnt Müller, rechts wohnt Meier

In der Mitte wohnt ein Bayer.

Vorne ist ein kleiner Zoo, hinten ist ein deutsches Klo.

(Viktor Augustin)

Oben ist das Leben heiter

Unten wohnt ein Gastarbeiter

Links wohnt Müller, rechts wohnt Meier

In der Mitte wohnt ein Bayer

Vorne ist ein kleiner Zoo, hinten ist ein deutsches Klo.

(Viktor Augustin)

Hilfe:

links - слева

rechts – справа

oben – сверху, наверху

unten - внизу

in der Mitte – в центре

vorne – спереди, впереди

hinten – позади, сзади

Klo n -s, -s от Klosett - уборная, клозет

Zoo ['tsɔ:ɔ ]и [tsɔ:]m= и -s, -s разг. зоологический сад, зоопарк

Gastarbeiter m - иностранный рабочий

arm - бедный

heiter - весёлый, радостный

empfindungswörter

aha die deutschen

ei die deutschen

hurra die deutschen

pfui die deutschen

ach die deutschen

nanu die deutschen

oho die deutschen

hm die deutschen

nein die deutschen

ja, ja die deutschen

(rudolf otto wiemer)

aha [a'hɑ: ]и [a'ha] ага!, вот как!, вот в чём дело! (возглас догадки, узнавания)

ei - ай!; ах!; эх!

hurra – ура!

ach ах!, ох!, ой!, эх!,о!- возглас огорчения, удивления, восхищения

pfui - тьфу!; фу!

nanu - (да) ну!, что ты!; неужели!; вот ещё! (возглас удивления)

oho - ого!

hm - гм! (выражает нерешительное согласие, сомнение)

ja! ja! – есть!

nein, nein! — нет! нет!

Erziehung

lass das,

komm sofort her,

bring das hin,

kannst du nicht hören,

hol das sofort her,

kannst du nicht verstehen,

sei ruhig,

fass das nicht an,

sitzt ruhig,

nimm das nicht in den Mund,

schrei nicht,

stell das sofort wieder weg,

pass auf,

nimm die Finger weg,

sitz ruhig,

mach dich nicht schmutzig,

bring das sofort wieder zurück,

schmier dich nicht voll,

sei ruhig,

lass das,

wer nicht hören will

muβ fühlen

( Uwe Timm)

ERLKÖNIG

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?

Es ist der Vater mit seinem Kind.

Er hat den Knaben wohl in dem Arm,

Er faβt ihn sicher, er halt ihn warm.

*******

Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?

Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?

Den Erlenkönig mit Kron und Schweif?-

Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.-

******

Du liebes Kind, komm, geh mit mir!

Gar schöne Spiele spiel ich mit dir,

Manch bunte Blumen sind an dem Strand,

Meine Mutter hat manch gülden Gewand.”

Mein Vater, mein Vater. Und hörest du nicht,

Was Erlenkönig mir leise verspricht?-

Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind!

In dürren Blättern säuselt der Wind.-

********

Willst feiner Knabe, du mit mir gehn?

Meine Töchter sollen dich warten schön,

Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn

Und wiegen und tanzen und singen dich ein.”

********

Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort

Erlkönigstöchter am düstern Ost?-

Mein Sohn, mein Sohn, ich seh’ es genau,

Es scheinen die alten Weide so grau.-

*******

Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt,

Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt”

Mein Vater, mein Vater, jetzt faβt er mich an!

Erlkönig hat mir ein Leids getan!-

********

Dem Vater grauset’s, er reitet geschwind,

Er hält in den Armen das ächzende Kind,

Erreicht den Hof mit Mühe und Not,

In seinen Armen das Kind war tot.

(J.W.Goete)

Inszenieren Sie die Ballade von J.W.Goete

Wanderers Nachtlied

Über allen Gipfeln

Ist Ruh,

In allen Wipfeln

Spürest du

Kaum einen Hauch;

Die Vöglein schweigen im Walde.

Warte nur, balde

Ruhest du auch.

( J.W.Goethe )

Bleich Blümchem

Zu mir bleich Blümchem leise spricht:

Lieb Brüderchen, pflücke mich!”

Zu Blümchen sprech’ich: “Das tu ich nicht!

Ich pflücke nie und nimmer dich!

Ich suche mit Müh’ und Not

Die Blume purpurrot.”

(H.Heine)

Meeresstille

Tiefe Stille herrscht im Wasser,

ohne Regung ruht(liegt) das Meer,

und bekümmert sieht der Schiffer

glatte Fläche ringumher.

*********

Keine Luft von keiner Seite!

Todesstille fürchterlich!

In der ungeheuren Weite

reget keine Welle sich.

(J.W.Goethe)

Bruder Jakob, Bruder Jakob,

schläfst du noch, schläfst du noch?

Hörst du denn nicht Glocken,

hörst du denn nicht Glocken?

Ding-ding-dong

Ding-ding-dong.

Tanzlied

Ele, mele, manze,

schau mal, wie ich tanze.

Ele, mele, manzt,

schau mal, wie du tanzt.

Ele, mele, manzt,

schau mal, wie er tanzt.

Ele, mele, manzt,

schau mal, wie sie tanzt.

Guten Tag! Guten Tag!

Hallo, wie geht`s?

Guten Tag! Guten Tag!

Hallo, wie geht`s?

Danke, prima, gut.

Danke, prima, gut.

Danke, prima, gut.

Tschüs!

Auf Wiedersehen!

Ele, mele, mehe,

schau mal, wie ich gehe.

Ele, mele, mehst,

schau mal, wie du gehst.

Ele, mele, meht,

schau mal, wie er geht.

Ele, mele, meht,

schau mal, wie sie geht.

Ele, mele, miele,

schau mal, wie ich spiele.

Ele, mele, mielst,

schau mal, wie du spielst.

Ele, mele, mielt,

schau mal, wie er spielt.

Ele, mele, mielt,

schau mal, wie sie spielt.

Malen? Schwimmen?