Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
рабочая тетрадь 1курс 2013.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
2.69 Mб
Скачать

Предлоги, требующие дательного падежа:

aus (из), mit (с, на), nach(после, по, через, в, на, согласно), bei (у, при),

seit(с –о времени), auβer(кроме), gegenüber (напротив), von (от, с, о, об).

Übung 13. В приводимых ниже предложениях заполните пропуски подходящими по смыслу предлогами употребляющимися с

Akkusativ

  1. Dieses Geschenk ist für dich, Gesela! 2. Das Flugzeug aus Frankfurt kommt …. .9 Uhr. 3. Ich gehe ..... Park. 4. Wir gehen nach Hause ....den Garten. 5. Wir kämpfen .... .den Terror.

Dativ

  1. Anna spricht mit der Lererin. 2. Mit wem fährst du .... .Deutschland? 3. Ich arbeite .... .8.30 jeden Tag. 4. Abends fahre ich …. .meinem Bruder. 5. Ich gehe ins Theater ......meinen Eltern.

Предлоги, требующие родительного падежа:

unweit (недалеко), statt , anstatt (вместо), während (в течение, во время),

wegen (из-за).

Предлог wegen стоит до и после имени существительного.

Übung 14. Übersetzen Sie. Präpositionen mit Genitiv

Während des Konzerts; innerhalb dieses Jahres; während des Unterrichts; wegen seiner Krankheit;

wegen der Kälte; längs der Strasse; unweit der Firma; statt der Gabel.

Übung 15. Вставьте стоящие в скобках слова в правильном падеже, переведите.

1.Während (der Unterricht)_________ arbeiten alle aufmerksam. 2. Wir bleiben wegen ( das schlechte Wetter)________________ zu Hause. 3. Innerhalb (diese Stadt)____________ stehen Denkmäler. 4. Unweit (mein Dorf) ______________ liegt ein schöner See. 5. Statt (die Gabel)___________ benutzt er das Messer.

Предлоги двойного управления:

Некоторые предлоги на вопрос wo? (где?) требуют дательного падежа, а на вопрос wohin?(куда?) винительного:an (на,у, к), auf (на), hinter (за, позади), in (в), neben (возле, рядом), über (над, по, через), unter (под, среди), vor (перед) , zwischen (между).

Запишите глаголы, требующие после себя Dativ и Akkusativ.

Dativ (wo?)

liegen – lag – gelegen – лежать;

stehen – stand – gestanden – стоять;

hängen – hing – gehangen – висеть;

sitzen – sass – gesessen - сидеть

Akkusativ (wohin?)

legen –legte – gelegt – класть;

stellen – stellte – gestellt – ставить;

hängen – hängte – gehängt – вешать;

setzen – setze – gesetz – сажать.

Übung 16. Übersetzen Sie folgende Sätze:

  1. Wo liegt dieses Buch? – auf dem Tisch. Ich lege dieses Buch auf den Tisch.

  2. Wohin legst du diesen Kugelschreiber? – In die Tasche. Dieser Kugelschreiber liegt in der Tasche.

  3. Wo hängt dieses Bild? – An der Wand. Ich hänge dieses Bild an die Wand.

  4. Wo steht dieser Schrank? – Zwischen dem Tisch und dem Sofa. Ich stelle diesen Schrank zwischen den Tisch und das Sofa.

  5. Wo sitz dieses Kind? – Im Sessel. Ich setze dieses Kind in den Sessel.

Übung 17. Ответьте на вопросы, используя слова, данные справа

  1. Wohin geht ihr? – in, die Hochschule. Ihr geht in (wohin? Akk.) die Hochschule.

Куда вы идёте? Вы идёте (куда? винительный падеж) в ВУЗ.

  1. Wo seid ihr? – in, die Universität.___________________________________________________

  2. Wo studiert er? – an, die Fakultät für Elektronik._______________________________________

  3. Wohin fährt er? – in, die Unterricht._________________________________________________

  4. Wo hängt die Tabelle? – an, die Wand._______________________________________________

  5. Wohin hängt er die Uhr? – über , der Tisch.___________________________________________

  6. Wo sitz die Tochter?- an, der Tisch. Wohin setzt er die Tochter? – auf, der Stuhl.

_________________________________________________________________________________

Test

1. Zweimal …. Jahr haben wir Ferien. 7. Wo liegt das Buch? Es liegt auf…. Tisch.

a)im b) in c) am d) an a) der b) des c) dem d) aus

2. Ich studiere .... dem 1. September. 8. Wo wohnt der Student?

a) mit b) seit c) auf d) ohne a) ins Wohnheim b) im Wohnheim

3. Wir gehen in .... Park. c) auf Wohnheim

a) der b) des c) dem d) den

4. Sie sind in .... Park.

a) dem b) den c) des d) der

5. Der Stuhl steht an .... Tisch

a) den b) dem c) der d) des

6. Er stellt den Stuhl an .... Tisch.

a) der b) des c) dem d) d