Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
рабочая тетрадь 1курс 2013.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
2.69 Mб
Скачать

4. Вставьте глаголы во 2-ом лице единственного числа

z.B.: Ich rate ihm zu fliegen. Was ratest du ihm?

1. Ich brate mir ein Kotelett .Was..................du dir?

2. Jch empfehle den Gasten immer dieses Hotel. Was........................du ihnen?

3. Ich fange jetzt mit der Arbeit an. Wann..............du an?

4. Ich gebe dem Jungen eine Mark. Was.................du ihm?

5. Ich helfe ihr immer montags. Wann...................du ihr?

6. Ich laufe 100 Meter in 14 Sekunden. Wie schnell..................du?

7. Ich lese gern Krimis. Was.................. du?

5. Замените «wir» на «ich» и измените глаголы

Wir lesen und wir schreiben.__________________________________

Wir rechnen und wir malen.__________________________________

Wir sprechen und wir singen.__________________________________

Wir turnen und wir springen.___________________________________

Wir tanzen und wir lachen._____________________________________

Was wir nicht alles machen.____________________________________

Глагольные приставки (Verbale Präfixe)(см.п.4)

Неотделяемые приставки be-, ge-, er-, ver-, zer-, emp-, ent-,miβ- не отделяются при спряжении глагола

Отделяемые приставки an-, ab-, аus-, auf-, mit-, nach-, zu-, vor-, bei-, vorbei-, ein- , fort-, herein-

и другие отделяются при спряжении глагола, они всегда под ударением и имеют самостоятельное значение.

Übung 8

Вставьте глаголы с неотделяемыми приставками в нужном лице и числе, переведите предложения:

1. Das (entsprechen) entspricht meinen Vorstellungen nicht.

2. Er (versprechen) _______________oft viel, aber hält seine Worte nicht immer.

3. In der Deutschstunde (erfahren) ______________jeder Schüler immer etwas über Deutschland.

4. Erika (zerschlagen)____________________ die Lieblingstasse ihrer Groβmutter.

5. Wann (empfangen) ____________________Sie Ihre Gäste?

6. (gebrauchen)___________ du bei der Übersetzung deutsch-russische Wörterbücher?

7. Anna (bekommen)________________ oft Post von ihrer Freundin aus Peters­burg.

8. Sie (miβfallen) ___________________mir leider.

Übung 9

Вставьте глаголы с отделяемыми приставками в нужном лице и числе, помните о месте отделяемой приставки в предложении. Переведите предложения:

1. Am Abend geht Olga oft spazieren, sie (mitnehmen) immer ihren Hund.

Am Abend geht Olga oft spazieren, sie nimmt immer ihren Hund mit.

2. Der Lehrer diktiert die Hausaufgabe und die Schüler (aufschreiben) sie.

_____________________________________________________________________

3. Im Mai (ablegen) wir die Prüfungen.

_____________________________________________________________________

4. Helga mag Schokolade und Torten, sie (zunehmen) schnell.

_____________________________________________________________________

5. Leider haben wir heute solche Blusen nicht, (vorbeikommen) Sie in der nächsten Woche bei uns!______________________________________________________

_____________________________________________________________________

6. Ich (abdrehen) den Hahn und das Wasser läuft nicht mehr.

_____________________________________________________________________

7. Der Zug (ankommen) heute um neun.

_____________________________________________________________________

8. Die Mutter (nachsehen) traurig dem Kind.

____________________________________________________________________

9. Wir (ausschreiben) in die Hefte alle Verben mit trennbaren Präfixen.

_____________________________________________________________________

10. Dieses Werk (herstellen) moderne Autos.

_____________________________________________________________________

*11. Die Fahrgäste (einsteigen) und der Zug(abfahren).

_____________________________________________________________________

12. Die Bundesrepublik (ausführen) viele Industriewaren.

_____________________________________________________________________

13. (Umdrehen) Sie bitte dort an der Ecke! __________________________________

_____________________________________________________________________

14. Der Klassenversammlung (beiwohnen) auch unsere Eltern.

_____________________________________________________________________